Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
David 09 hat geschrieben:...und siehste, die Wortwahl "überzeugen" ist so absolut...
Wie wäre es mit "sich selbst ein Urteil bilden"
ISt auch völlig egal was man hier sagt... so wie es hier auf die Goldwaage gelegt wird....
da lädt man jemand in einem öffentichen Forum zu einer Hörprobe in sein Heim ein und so fällt die Antwort darauf aus....
Echt jetzt?
Da hat der David aber einfach Recht. Das muss / darf ja jeder für sich selbst entscheiden.
Sonst herzlichen Dank für die Einladung .
Ihr schreibt die Box wurde optimiert. Mh. Das heißt ja ihr habt sie verbessert. Die ganz einfache Frage ist doch einfach nur....wie?? Oder meinst du vielleicht ihr habt die Box einfach nur umgebaut? Auch hier ist die Wortwahl entscheidend . Es klingt halt sonst ein wenig anmaßend sich die Box einfach mal zu "verbessern". Da steckt sicher ne Menge Entwicklung von Nubert drin. Und da kommt nun Einer der sie einfach verbessert. Das kann ja vielleicht sogar sein, nur wie????!!!!! Und woran ist das fest zu machen? Wenn ihr / du das Fachwissen dafür habt...her damit, ich lese sowas sehr gerne. Ihr verratet es nur nicht . Was habt ihr optimiert? Elektronik? Volumen? Werkstoff? Bauweise wurde ja verändert ... ????????
Ganz sicher klingt das Teil fantastisch. Das möchte ich nicht in Frage stellen. Die Frage die ich mir stelle ist ob sie noch wie eine 14er klingt. Auf den ersten Blick (Hörer ) ganz sicher. Ich wage aber zu bezweifeln ob sie in einen Messlabor von und bei Nubert noch als 14er quittiert werden würde weil die vorgenommenen Veränderungen ganz sicher Auswirkungen haben. Das sind bestimmt Nuancen. Aber es wäre dennoch schade bei so einer Menge Arbeit/Aufwand. Da will man doch das absolute Nonplusultra.
Die Diskussion hier ist doch mehr als sachlich. Warum ihr die Daten nicht liefert, verstehe ich auch nicht. Aber das danach jemand fragt ist doch das normalste der Welt oder?
NV 140 / NV 70
Yamaha RX-A 1080 / Yamaha BD A 1040
Sony XR 77A84J / Apple TV 4k / Nvidia Shield pro
Es ging doch zu keinem Zeitpunkt darum, daß sie wie eine 14er klingt, was sie aber tut. Es ging Daywalker doch darum, einen besseren Center zu bekommen, als es der NV7 ist. Und exakt das wurde erreicht.
sweetspotaudio hat geschrieben:Es ging doch zu keinem Zeitpunkt darum, daß sie wie eine 14er klingt, was sie aber tut. Es ging Daywalker doch darum, einen besseren Center zu bekommen, als es der NV7 ist. Und exakt das wurde erreicht.
Deswegen hatte ich eben das ja auch etwas "provokant" in den Raum geworfen
Nochmal, der neue Center ist aktiv entzerrt, zumindest meine ich das aufgeschnappt zu haben. Somit ist es, ich kann mich auch irren, doch möglich den neuen Center sehr nahe an das Original heranzubringen, sofern das überhaupt gewünscht und die Anforderung war...
Der Center scheint zu funktionieren, Kunde ist zufrieden, damit ist doch eigentlich alles gesagt?
dass ich hätte anders mit Kritik umgehen können und eine andere Wortwahl wählen können, stimmt, möchte ich aber nicht.
Ich kann Kritik sehr gut verkraften, wenn sie denn gerechtfertigt ist und nicht einfach nur als Vorwurf in dem Raum gestellt wird.
Natürlich wurde die Box konstruktiv verbessert. Dickere Wandungen, mehr Versteifungen und eine eigene Kammer für die Frequenzweiche. Das ist defentiv eine Verbesserung und keine Auslegungssache.
Und selbstverständlich klingt sie immer noch wie eine NV14, warum sollte das auch nicht so sein. Die Laufzeiten wurden durch identische Abstände der Chassis, wie in der Original Box, beibehalten. Und weniger Gehäuseresonanzen und übersprechen auf die sonst offen liegenden Frequenzweiche, können nur vorteilhaft sein.
Und selbstverständlich klingt sie auch ähnlicher wie eine NV14, selbst wenn sie quer liegt, als es jeder andere Center von Nubert je könnte.
Dann kam noch der Kommentar, das man sie ja entzerrt und praktisch den Frequenzgang so einstellt, wie den der Front. Nur weil man evt deckungsgleiche Frequenzgänge herstellt, deswegen klingt ein Lautsprecher nicht automatisch identisch, dann könnte man egal mit welchem Lautsprecher immer denselben Klang erzeugen.
Ich frage mich, wie jemand an dem Messchrieb des Frequenzgangs erkennen will, ob der Center wie eine NV14 klingt. Das ist schlicht unmöglich.
Der gemessene Frequenzgang im Raum und auch das Groupdelay zeigen einfach, dass es hier passt und es sich nicht um eine Fehlkonstruktion handelt.
Was ich doch sehr seltsam finde ist, wenn der Besitzer einen Besuch anbietet ( von mir wäre es an dieser Stelle und nach den Kommentaren nicht dazu gekommen), wie kann man im dann das Wort im Mund umdrehen. Das finde ich schon sehr dreist. Wer den Center hören möchte, hat doch die Möglichkeit.
Eines ist für mich ganz klar. Dieser Umbau klingt defentiv besser, als der aktuell beste Center von Nubert.
Ich hatte eine ähnliche Diskussion zu meinem eigenen RF-7 MkII Umbau zum Center. Was würde mir da alles vorgeworfen.
Ende vom Lied, ich hatte noch nie einen Center von Klipsch der sich vom Abstrahlverhalten so gleichmäßig auf allen Plätzen messen lässt und somit auch auf allen Plätzen gut klingt.
Ich kann wirklich nicht verstehen, warum man immer dagegen gehen muss, wenn man es doch noch gar nicht überprüft hat und sich ein eigenes Bild machen konnte.
An Stefan B.
Wenn ich soetwas lese: ich habe ihm ja die Chance eingeräumt...
Wie überheblich muss man sein, soetwas zu schreiben.
Mein Auftrag ist nicht, dich von irgendetwas zu überzeugen.
Und wenn du, auch nach mehreren Erklärungen, nicht verstehst wie sich der Referenzpegel ergibt, dann tut es mir leid, aber es ist sicher nicht meine Aufgabe dir das ein weiteres Mal zu erklären.
Jan Andrick hat geschrieben:Natürlich wurde die Box konstruktiv verbessert. Dickere Wandungen, mehr Versteifungen und eine eigene Kammer für die Frequenzweiche. Das ist defentiv eine Verbesserung und keine Auslegungssache.
Und weniger Gehäuseresonanzen und übersprechen auf die sonst offen liegenden Frequenzweiche, können nur vorteilhaft sein.
Das verstehe ich im Grunde schon alles. Du stützt deine Thesen aber aus reinen eigenen Hören und / oder eigenem Empfinden. Oder hast du die Resonanzen gemessen? Oder berechnet? Du sagst nur jetzt ist es besser, kannst dies aber nicht belegen. Wenn die dickeren Wandungen in der Box besser sind warum macht Nubert das nicht so? Vielleicht weil sie den perfekten Kompromiss aus Wanddicke / Volumen gefunden / erforscht haben. Vielleicht ist deine Variante in der Tat besser; das möchte ich doch gar nicht abstreiten, ich weis es einfach nicht. Daher frage ich höflich nach. Aber nur weil du sagst jetzt ist es besser, ist es doch nicht zwangsläufig so.
Ich denke du nimmst dich hier selbst ein wenig zu ernst / wichtig. Sieh es mal locker, alles prima. Es sind viele Fragen, nicht gleich Kritik, du fühlst dich nur gleich extrem angepisst. Locker atmen .....und Antworten geben . Und wenn du alle Fragen ganz unaufgeregt beantwortest, ist doch alles bestens. Aber zu einer solchen Unterhaltung gehören immer Zwei .
Edith: Dein "Kofferraum" für die Elektronik finde ich super. Kann Nubert für die NuPro Serie gerne so übernehmen . Das wäre optisch eine Aufwertung.
NV 140 / NV 70
Yamaha RX-A 1080 / Yamaha BD A 1040
Sony XR 77A84J / Apple TV 4k / Nvidia Shield pro
Tricksy hat geschrieben:Du stützt deine Thesen aber aus reinen eigenen Hören und / oder eigenem Empfinden.
Kann ich anhand von Messprotokollen erkennen ob etwas gut klingt?
Natürlich nicht .
Umgekehrt sagt er aber, dass seine Lösung besser ist. Er sagt, dass seine dickeren Wandungen besser sind. Er sagt, dass nicht offenliegende Frequenzweichen besser sind. Usw. usw. Ich weis ja auch nicht. Aber nur weil er das sagt, mag ICH es einfach nicht blind glauben.
Man müsste beide direkt im Vergleich hören. Würde mich wirklich sehr interessieren. Solange ich dies aber nicht tun kann, bleiben es halt Thesen.
NV 140 / NV 70
Yamaha RX-A 1080 / Yamaha BD A 1040
Sony XR 77A84J / Apple TV 4k / Nvidia Shield pro
Die ganzen Aussagen sind doch rein subjektiv, das sollte jeder bedenken.
Hier wird sogar ein Probehören angeboten, da kann sich doch jeder selbst überzeugen und dann für sich entscheiden, ob er es auch so sieht.
Was für Ergebnisse dann irgendwelche Messprotokolle zeigen ist doch wurscht, solange einem das Ergebnis gefällt.
Es ist ein geiles Projekt und er ist voll davon überzeugt. Also vertritt er es auch so nach außen.
Punkte wie "Hätte Nubert dann schon längst gemacht etc." finde ich immer amüsant. Nubert baut bestimmt sehr gute Lautsprecher, aber ist garantiert auch nicht das Maß aller Dinge und allen überlegen. Egal wer da wie arbeitet, es gibt immer klügere Köpfe. Alles andere wäre sehr überheblich.
Ich meine häufig gelesen zu haben, dass man nicht so gern ins Hifi-Forum geht weil da alles niedergemacht wird, hier sieht es bei so Sachen wohl nicht besser aus.