Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Wissenschaftsthread

Hier dreht es sich um (fast) alles...
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Der Wissenschaftsthread

Beitrag von rockyou »

Was glaubst du ist an den Bioprodukten besser? Als Endprodukt sind Bio und Konventionell wissenschaftlich meistens nicht unterscheidbar. Deshalb verpackt Aldi Nord auch seine Biogurken in Folie, damit sie nicht vertauscht werden :mrgreen:
Schönes Beispiel: Kupfersulfat hat gerade eine Zulassungsverlängerung bekommen, da im Bio-Obst- und Weinbau unverzichtbar. Und Kupfersulfat ist definitiv seeehr viel giftiger als alle im konventionellen Anbau verwendeten Mittel. Und nicht abbaubar!
Außerdem werden Bioprodukte oft mit Saisonkräften erwirtschaftet, die z.T. unter unwürdigsten Bedingungen Arbeiten verrichten, die kein einziger deutscher Staatsbürger machen will, z.B. Unkraut zupfen im Gemüsebau.
Etc... Und auch Biobetriebe arbeiten mit Monokulturen, die dann aber eine sehr viel größere Fläche brauchen.
Das ist keine Lösung, sondern wieder mal eine Ideologie der Reichen zu Lasten anderer. Eine schöne Idee von Selbstversorgern, die ad absurdum geführt wurde .
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Wissenschaftsthread

Beitrag von Weyoun »

rockyou hat geschrieben:Was glaubst du ist an den Bioprodukten besser?
Nicht zwangsweise "Bio", sondern z.B. "Demeter" oder andere "vernünftige" Methoden zur Tierhaltung. Bio ist nur ein Siegel von vielen und ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Wichtig ist mir, dass ich z.B. im Herbst die jungen Gänseküken bei unserem Bauern des Vertrauens beim Aufwachsen zusehen kann.
rockyou hat geschrieben:Deshalb verpackt Aldi Nord auch seine Biogurken in Folie, damit sie nicht vertauscht werden :mrgreen:
Damit ist in diesem Jahr Schluss. Keine Kunstoffverpackungen mehr für Obst oder Gemüse.
rockyou hat geschrieben:Schönes Beispiel: Kupfersulfat hat gerade eine Zulassungsverlängerung bekommen, da im Bio-Obst- und Weinbau unverzichtbar. Und Kupfersulfat ist definitiv seeehr viel giftiger als alle im konventionellen Anbau verwendeten Mittel. Und nicht abbaubar!
Bin nicht so der Weingourmet. Trinke lieber Whisky. Aber der Wein, den unser Kollege ab und zu aus seiner Heimat in Norditalien mitbringt, ist geschmacklich nicht zu toppen (seine Schwestwer hat ein kleines Weingut und baut alles traditionell ohne Technik und Chemie an. Mehr Bio geht nicht und das ganz ohne Bio-Siegel).
rockyou hat geschrieben:Außerdem werden Bioprodukte oft mit Saisonkräften erwirtschaftet, die z.T. unter unwürdigsten Bedingungen Arbeiten verrichten, die kein einziger deutscher Staatsbürger machen will, z.B. Unkraut zupfen im Gemüsebau.
Auch kein polnischer Staatsbürger! Die reisen mittlerweile nur noch durch Deutschland in Richtung Holland, weil dort der Mindestlohn DEUTLICH höher ist. :wink:
rockyou hat geschrieben:Etc... Und auch Biobetriebe arbeiten mit Monokulturen, die dann aber eine sehr viel größere Fläche brauchen.
Das ist keine Lösung, sondern wieder mal eine Ideologie der Reichen zu Lasten anderer. Eine schöne Idee von Selbstversorgern, die ad absurdum geführt wurde .
Schrieb ich eigntlich schon, dass ich keinesfalls auf dem Prädikat "Bio" rumreiten wollte? :wink:
Es gibt auch mittlerweile Anbaumethoden, die wieder nach der guten alten Dreifelderwirtschaft die Äcker bestellen.
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Der Wissenschaftsthread

Beitrag von rockyou »

Das beste Bio sind lokale Produkte. Ob Bio oder nicht, es kommt auf die Qualität an,das ist völlig richtig.
Und auch im Tierhaltungsbereich gibt es gute und leider auch schlechte Betriebe, egal ob Bio oder nicht.
Dass aber Weinbau oder Obstbau in mehr als Hobbyumfang ohne Schadpilzbehandlung möglich ist, ist wohl leider eine Wunschvorstellung. Gerade in Südtirol/Norditalien gibt es sehr viele Biobetriebe, die auch sehr gute Qualität erzeugen. Aber ohne irgendwelchen fungiziden Maßnahmen drohen immer Missernten, daher auch das Kupfersulfat, dass bei den Bios ja als Naturstoff gilt. Stimmt ja auch, ist ein natürliches mineralisches Gift, sowie Blei oder Quecksilber :twisted: Andererseits sind Mykotoxine auch nicht zu unterschätzen, v.a. Getreide.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Wissenschaftsthread

Beitrag von Weyoun »

rockyou hat geschrieben:Dass aber Weinbau oder Obstbau in mehr als Hobbyumfang ohne Schadpilzbehandlung möglich ist, ist wohl leider eine Wunschvorstellung. Gerade in Südtirol/Norditalien gibt es sehr viele Biobetriebe, die auch sehr gute Qualität erzeugen. Aber ohne irgendwelchen fungiziden Maßnahmen drohen immer Missernten, daher auch das Kupfersulfat, dass bei den Bios ja als Naturstoff gilt. Stimmt ja auch, ist ein natürliches mineralisches Gift, sowie Blei oder Quecksilber :twisted: Andererseits sind Mykotoxine auch nicht zu unterschätzen, v.a. Getreide.
Nicht Südtirol, sondern das Gebiet Friaul (also der Nordosten Italiens an der slowenischen Grenze). :wink:
Und seine Schwester verkauft nur ganz kleine Mengen (das meiste ist für den Eigengebrauch). Ob sie sich selber vergiften wollen?
So "fruchtigen" Rotwein habe ich noch nie getrunken. Bisher trank ich immer nur Weißwein, aber dieser Rotwein schmeckt megalecker. Leider übersteigt die Kollegennachfrage bei weitem die produzierten Mengen. :mrgreen:
Häuptling

Re: Der Wissenschaftsthread

Beitrag von Häuptling »

Kleingeistiger Schwachsinn. Immer schön die Rosinen picken.
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Der Wissenschaftsthread

Beitrag von rockyou »

Gehört zwar nicht direkt hierher, aber weitläufig vielleicht doch.
Schöner Satz aus einem Artikel in der ZEIT:
„Es ist leichter, einem Ingenieur BWL beizubringen, als einem BWLer Ingenieurwissen“ :lol:
Hier der Artikel: https://www.zeit.de/campus/2018/06/inge ... beruf-chef
Und nein, ich bin kein Ingenieur, auch kein BWLer :mrgreen:
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Der Wissenschaftsthread

Beitrag von rockyou »

Nun also der Kohleausstieg bis 2038. Bei dem Tempo und dem Widerstand der Bürger gegen den Ausbau erneuerbarer Energien wird dann wohl das Erdgas der Ersatz. Deshalb also Nordstream. Das hätten wir auch eher haben können, es ist immer noch fossile Energie. Wo bleibt die Innovation?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Wissenschaftsthread

Beitrag von Weyoun »

Es geht inkl. Zuliefererbetriebe um rund 80.000 Arbeitsplätze in 4 Bundesländern. Man erinnere sich mal an den "Endlosausstieg" aus der Steinkohle im Ruhrgebiet. Vom Beginn in den 50-ern mit der Schließung erster Zechen, über die endlosen Subventionszahlungen ab den 60-ern bis zum Schluss am 21.12.2018 vergingen über 60 Jahre! Ein Sterben auf Raten innerhalb von zwei kompletten Generationen. Und bei der Braunkohle will an das jetzt in einem Drittel dieser Zeit schaffen.

Mir ist immer noch schleierhaft, wie man z.B. in der Lausitz (die ist bereits trotz Kohleindustrie voll abgehängt), innerhalb von 19 Jahren einen gravierenden Strukturwandel herbeiführen will. Wenn da nichts wirklich Großes auf die Beine gestellt wird, befürchte ich, dass ab 2050 die Region ein einziges Biotop ist, das man zum Nationalpark ausrufen kann. Oder aber die Deutschen, die dort verbleiben, arbeiten künftig im polnischen Braunkohletagebau, denn unsere Nahbarn wollen die Kohle nicht so schnell aufgeben wie wir.
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Der Wissenschaftsthread

Beitrag von rockyou »

Aber genau für die Schaffung von Arbeitsplätzen hatten wir doch in den letzten zehn Boomjahren mit dem Mangel an Facharbeitskräften genügend Ressourcen. Der panische vorschnelle Atomausstieg war wohl wichtiger...
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Der Wissenschaftsthread

Beitrag von rockyou »

Wenn man dann das zum Kohleausstieg so liest
https://www.n-tv.de/politik/Woher-soll- ... 29412.html
ist das doch mal wieder illusorisch. In einer Diktatur wäre das durchsetzbar, aber hier, wo gegen jede einzelne Windenergieanlage und jede zusätzliche Leitung irgendein Rentner klagt...
Außerdem müssten Windräder auch in Naturschutzgebiten stehen, die Flächen reichen einfach nicht.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Antworten