Seite 11 von 93

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 13:25
von Weyoun
Ich bin gerade sehr erstaunt: Laut dem TV-Vergleich von AreaDVD hat der Panasonic GZW-2004 doch HDMI 2.1 verbaut. 8O
https://www.areadvd.de/tests/xxl-specia ... vergleich/

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 16. Okt 2019, 01:47
von Venuspower
Hat er nicht.
Der GZW2004 unterstützt halt mit ALLM ein HDMI 2.1 Feature und darf sich damit
ja theoretisch wie praktisch "HDMI 2.1" nennen.

Mit echtem HDMI 2.1 hat das halt nichts zu tun.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 15:04
von Horstmen
Venuspower hat geschrieben:
Wenn du noch bis November/Dezember aushalten kannst, würde ich mir dann
den Samsung Q80R angucken. Aktuell kostet der in 65" noch um die 1600€. Aber der wird rund um die Weihnachtszeit und den Black Friday
garantiert für deutlich weniger zu haben sein.

Alternativ ist der Samsung Q70R wohl noch einen Blick wert. Wobei ich den Q80R trotzdem bevorzugen würde, da der eine bessere Blickwinkelstabilität hat, heller ist usw..
Ok,danke!

Behalte ich mal im Auge.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: So 20. Okt 2019, 00:23
von Venuspower
Wie sich jetzt herausgestellt hat, funktioniert G-Sync bereits einwandfrei mit den NVIDIA Karten und den LG OLEDs.
Nur muss man einen Beta-Treiber installieren, den NVIDIA aber schon heimlich vor 3 Wochen bereitgestellt hat.

Ein TV Update ist nicht nötig. Auch wenn LG das damals so meinte. Wozu die das trotzdem wollen? Keine Ahnung.
Bestimmt nur eine Art Update damit der TV dann auch "offiziell" G-Sync kompatibel ist.

Aber mit dem Beta Treiber funktioniert es schon mal. Allerdings findet man den wohl nur noch in irgendwelchen Foren ^^

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: So 20. Okt 2019, 16:26
von madison
Venuspower hat geschrieben:
madison hat geschrieben: kann irgendjemand über seinen Metz TV berichten?
Also ich weiß nicht, wann ich zuletzt einen Metz TV in freier Wildbahn gesehen habe.
Ich höre zwar immer mal wieder davon, dass es dort noch neue TVs gibt.
Dass die als Referenz angepriesen werden, habe ich allerdings noch nicht wahrgenommen.
Da spielen Sony, Panasonic und mittlerweile wohl auch LG in einer anderen Liga.

Ich habe auch irgendwie meine Zweifel, dass die Metz TVs in Deutschland gefertigt werden.
Die werden die wohl auch nur hier zusammenbauen. Die Panel und Elektronik werden wohl auch alle aus China kommen.
So wie ich das mal vor einiger Zeit gesehen haben basieren deren TVs grundsätzlich sowieso auf dem selben Baukasten, auf denen auch die Skyworth TVs in China
basieren. Nur macht Metz dann noch ein bisschen Feintuning. Ob mir das den großen Aufpreis wert wäre?

Bedenke auch, dass Hersteller wie Sony, Panasonic LG etc. die TVs auch alle in Europa zusammenbauen. LG hat da in Polen wohl
eine ganze Stadt für sich beschlagnahmt :D

Was deine Lautsprecher-Thematik angeht:
Da haben auch andere Hersteller TVs im Portfolio mit ordentlichen Lautsprechern.
Sony nutzt bei seinen OLEDs bspw. das Display als Lautsprecher (Acoustic Surface). Das Ergebnis ist wohl
deutlich besser als das, was man in anderen TVs so findet. Der Panasonic 65GZW2004 hat bspw. auch vorne Front-Firing Lautsprecher.
Und Philips/TPVision hat da wohl in Kooperation mit B&W eine gute Audiolösungen

Thema erledigt,hab meinen Panasonic behalten und mir die nuBox 225 gekauft,bin super zufrieden damit

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: So 20. Okt 2019, 16:27
von madison
Falsch zitiert,von mir ist nur letzter Satz,sorry

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Di 22. Okt 2019, 17:02
von Venuspower
Mehrkanal LPCM für die LG eARC TVs ist jetzt auch offiziell angekündigt:
LG will be introducing PCM Multi-channel support when using eARC in the 2 quarter of 2020. This will be possible via a software update for 2019 & 2020 TV that support eARC.
Das muss man LG dann auch mal anrechnen.
Haben einfach mal G-Sync nachgereicht, ihre TVs HGiG-Fähig gemacht und jetzt auch mit LPCM eines
der am meisten nachgefragten Features nachgereicht.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: So 27. Okt 2019, 12:23
von rdohmeier
Wenn bspw. ein LG OLED B/C und eine Soundbar als „Standalone“, quasi als dezentes optisches WZ-Highlight, EINS werden soll, finde ich das: https://www.canvas.audio/ (Dänemark) eine prima Option.

& wenn ich genau hinschaue, erinnert mich irgendetwas an die 225.. Nur dass hier die Preise „empfindlich“ weit auseinanderliegen. Optisch mMn. 1 mit *. Die Option mit der Apple TV-Box Unterbringung ist ebenfalls klasse.. Den Klang kann ich natürlich nicht beurteilen.

btw..

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 09:29
von Weyoun
Venuspower hat geschrieben:Wie sich jetzt herausgestellt hat, funktioniert G-Sync bereits einwandfrei mit den NVIDIA Karten und den LG OLEDs.
Nur muss man einen Beta-Treiber installieren, den NVIDIA aber schon heimlich vor 3 Wochen bereitgestellt hat.

Ein TV Update ist nicht nötig. Auch wenn LG das damals so meinte. Wozu die das trotzdem wollen? Keine Ahnung.
Bestimmt nur eine Art Update damit der TV dann auch "offiziell" G-Sync kompatibel ist.

Aber mit dem Beta Treiber funktioniert es schon mal. Allerdings findet man den wohl nur noch in irgendwelchen Foren ^^
Hier noch mal die Bestätigung, dass Ende des Jahres tatsächlich ein Firmware-Update (u.a. dazu) kommt!
https://www.computerbase.de/2019-11/lg- ... nc-update/

Vermutlich macht sich der TV dann der Grafikkarte künftig mit anderer ("offiziell G-Sync") Bezeichnung "bekannt" und spezielle Optionen werden dann automatisch aktiviert, die es zuvor nicht waren. Der Hinweis, dass nur TVs mit HDMI 2.1 das Update erhalten, lässt die Spekulation freien Raum, dass die HDMI 2.1 Platine mit dem Firmware-Update aktiviert und das HDMI 2.0 Pendant dementsprechend deaktiviert wird.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 02:09
von Venuspower
Jo, wie ich auch schon vermutet habe.
Ohne das Update sagt der Treiber halt noch, dass es nicht "G-Sync Compatible" ist
Aktivieren klappt aber ohne Probleme.

Was das die HDMI 2.1 Thematik glaube ich nicht, dass sich da was ändern wird.
Würde mich nicht wundern, wenn die damit wirklich warten bis der C10 draußen ist. bzw. erste Quellen.

Mal gucken wie LG das alles realisiert. Wirft man so einen Blick in die Service Anleitung sieht man auch nicht direkt etwas von
zwei separaten Chipsätzen. Sehen tut man da nur einen "HAWK2-Chip". Diesen "Switch Chip" gibt es aber dennoch.
Wie genau LG das dann am Ende implementiert, werden wohl nur die Leute von LG wissen.

Im WWW gibt es auch mehrere Theorien wie sie den Spaß da jetzt umsetzen. Manche sagen, dass die es so machen, dass bei Bedarf die Bandbreite dreier HDMI Ports auf einen gelegt werden. Was aber wohl relativ komplex umzusetzen ist. Andere vermuten, dass der HAWK2 Chip einfach erkennt was anliegt und je nach Situation eben HDMI 2.0b so lässt wie es ist oder eben in den HDMI 2.1 Modus geht.

Andere sagen einfach, dass es eine Kombi aus dem Alpha 9 Gen2 und einem HDMI 2.1/HDCP 2.3 Preprocessor (der HAWK2 vermutlich) ist.
Insgesamt wird das Design aber wohl sehr flexibel sein.
Habe letztens auch gelesen, dass Sony "damals" etwas ähnliches bei HDMI 1.4 => 2.0 gemacht hat. Da konnten die
wohl auch mit einem Softwareupdate die Ports upgraden.

Hab mal im Anhang zwei Auszüge aus der entsprechenden Anleitung angefügt.