Seite 11 von 14

Re: nuBox A-125

Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 13:08
von Markus
Gerade bei Musik würde mich das wahnsinnig stören. Wenn da im Sinfonieorchester die ersten Geigen nicht von links sondern von rechts kommen, macht mich das Crazy! :evil:

Im Fall von alten Monoplatten ist es - wie man bei uns im Süden sagt - gehopft wie gesprungen. :oops:

Re: nuBox A-125

Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 19:38
von Slyce
Aus welcher Richtung was kommt, ist mir eher egal, solange der Klang nicht leidet.

Und gehopft und gesprungen natürlich ohne e.

Re: nuBox A-125

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 13:48
von sylvio2000
Hi.
Ich konnte bisher noch nirgends so richtig herauslesen, ob die A-125 HDMI-CEC unterstützen?
Meine konkreten fragen dazu lauten:

1. Können die Lautsprecher über die CEC-Funktion ein- und ausgeschalten werden? Oder passiert das immer nur durch ein anliegendes Signal automatisch?

2. Lässt sich die Lautstärke der Lautsprecher über die TV-Fernbedienung regeln? (über CEC nicht IR)

Re: nuBox A-125

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 13:51
von S. Hennig
sylvio2000 hat geschrieben: Mi 8. Dez 2021, 13:48 Hi.
Ich konnte bisher noch nirgends so richtig herauslesen, ob die A-125 HDMI-CEC unterstützen?
Meine konkreten fragen dazu lauten:

1. Können die Lautsprecher über die CEC-Funktion ein- und ausgeschalten werden? Oder passiert das immer nur durch ein anliegendes Signal automatisch?

2. Lässt sich die Lautstärke der Lautsprecher über die TV-Fernbedienung regeln? (über CEC nicht IR)
Sollte alles klappen, die CEC Funktionalität wird unterstützt und damit die volle Steruerung via TV Fernbedienung und durchgereichten Steuersignalen.

Im Detail ist HDMI CEC manchmal aber ein wenig tricky.

Re: nuBox A-125

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 13:57
von Christian H
S. Hennig hat geschrieben: Mi 8. Dez 2021, 13:51 Im Detail ist HDMI CEC manchmal aber ein wenig tricky.
"Nett" formuliert :wink:

Re: nuBox A-125

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 14:02
von sylvio2000
Ja, cec könnte so schön sein, wenn alles untereinander kompatibel wäre.
Aber schon mal gut zu wissen, dass es theoretisch funktionieren müsste. Dann werde ich mal mein Glück bei Ebay probieren :lol:

Re: nuBox A-125

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 18:46
von Othmar
@sylvio2000: steht heute bei 102,- Euros, aber das weisst Du ja selber am Besten.
Wie weit wirst Du mitgehen?

Nix für ungut.
Othmar.

Re: nuBox A-125

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 20:45
von enne
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem kleinem Lautsprecher für`s Wohnzimmer 39m² bin ich auf die A-125 gestoßen.
Leider gibt mein Wohnzimmerschrank nicht viel mehr Platz daher, ohne dass die Boxen im Vergleich zum Rest zu dominant wirken. Mir ist klar das ich damit nicht hochauflösend in Discolautstärke beschallen kann.
Meine Frau und ich sind beide eher so nebenher Musikhörer die ab und an auch mal etwas lauter hören.

Da die A-125 kein Netzwerk kann, suche ich nach einem passenden Netzwerkplayer der unter anderem auch von einer Synology DS720+ Musik streamen kann. Der Bluesound Node würde mir von den Spezifikationen gut gefallen.

Wäre das eine gute Kombi?
Lieben Dank für eure Hilfe und für`s mitteilen von Erfahrungen.

Gruß Ralf

Re: nuBox A-125

Verfasst: So 19. Dez 2021, 07:48
von S. Hennig
Für die Raumgröße wären sicher die nuPro SP-200 die bessere Wahl, wenn der Platz es aber hergibt, auch die A-125 ist ausgesprochen gut, gerade im Regal.

Der Bluesound ist eigentlich immer eine Empfehlung wert und wertet jede Kette wirklich auf.

Re: nuBox A-125

Verfasst: So 19. Dez 2021, 22:06
von dirk.online
Hallo
ich bin stolzer Besitzer eines Paares A-125.
ich möchte die über den HDMI-ARC Anschluss mit dem TV verbinden.
aber egal was ich mache, ich bekomme keinen Ton aus den LPs.
mit einem AV Receiver Denon AVR3313 läuft alles so wie ich mir das wünsche. der Receiver schaltet sich automatisch mit dem TV ein und die Lautstärke kann ich mit der TV Fernbed. regeln. also scheinen die Einstellungen am TV richtig.
habt ihr noch Ideen was ich machen kann?

Gruß Dirk