Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 140 oder NuLine 334

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von Wete »

Weyoun hat geschrieben:
Goisbart hat geschrieben:Welche Steckdosen wurden bei Euch installiert? Das wäre ein guter Tipp für Nutzer von großen Lautsprechern und dicken Endstufen mit hohen Einschaltströmen. Ich kann nichts oberhalb von 16 A finden.
Einzelsteckdosen können 16A. Die 20A-Sicherung muss ja aber nicht nur 1 Einzelsteckdose abdecken. :wink:
Ja, aber im Fehlerfall kannst Du an dieser einen Steckdose halt doch > 16 A ziehen (bevor die Sicherung greift), und dafür ist die Steckdose nicht ausgelegt.
Ich sehe das auch eher kritisch.
Viktor Novyy

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von Viktor Novyy »

Abgesehen davon, dass die VDE-Normen verletzt werden - welchen Fehlerfall außer einem Kurzschluss könnte es denn geben? Bei letzterem ist der Strom wesentlich höher und der Geräteschutz mit 20 A würde sowieso auslösen.
Zuletzt geändert von Viktor Novyy am Do 30. Jan 2020, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von Bruno »

Seitenweise Strompalaver bei NV 140 gegen NL 334 :? :roll:
Zuletzt geändert von Bruno am Do 30. Jan 2020, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von acky »

:wink:

Könntet ihr bitte dieses zweifelsohne interessante Thema in einem eigenen treat diskutieren?

edit: Bruno war schneller
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von Weyoun »

Wete hat geschrieben:Ja, aber im Fehlerfall kannst Du an dieser einen Steckdose halt doch > 16 A ziehen (bevor die Sicherung greift), und dafür ist die Steckdose nicht ausgelegt.
Ich sehe das auch eher kritisch.
Ich nicht. Ich habe diverse schaltbare "günstige" Mehrfachverteiler, die nur 2.300 Watt abkönnen (also 10 A), die Sicherung des gesamten Raumes sichert aber 10 A ab. Einen Heißluft-Fön hänge ich da aber nicht dran. :wink:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von mcBrandy »

Um jetzt mal zum Thema zurück zu kommen. Der Termin steht 18.02. ist es soweit.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von LogicFuzzy »

mcBrandy hat geschrieben:Um jetzt mal zum Thema zurück zu kommen. Der Termin steht 18.02. ist es soweit.
Welcher Termin ? Was war noch das Thema? :sleeping-sleeping:
Ach jetzt weiss ichs wieder: Der Elektriker kommt, um die Sicherungen auszutauschen! Sorry... :tools-hammerdrill:
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Anni
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Di 8. Sep 2015, 18:25

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von Anni »

Es ging um den Vergleich . 18.02 steht ein Termin bei Nubert an um die Lautsprecher zu vergleichen !!! Das war mal das ursprüngliche Thema
Nuvero 14@Musical Fidelity
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von mcBrandy »

LogicFuzzy will mich doch nur aufziehen.

Außerdem kann ich die neuen Sicherungen selber machen. Hab so nen Mist gelernt. Allerdings brauch ich keine neuen Sicherungen. Hab keine NuPower A. :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Anni
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Di 8. Sep 2015, 18:25

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von Anni »

Aber die kommt vielleicht noch wenn die Entscheidung auf die Nuvero 140 fällt :)
Nuvero 14@Musical Fidelity
Antworten