Seite 11 von 13
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 06:41
von Chris 1990
Amateur

.
Werde mich bessern danke .
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 23:16
von Chris 1990
Chris 1990 hat geschrieben: Sa 12. Feb 2022, 16:10
Was schreib ich für einen Schwachsinn ? Klar logisch müsste demnach absenken.
Hab mal drüber geschlafen und bin noch nicht weiter gekommen . Ich muss das nachts machen da bin ich kreativer .
Zum einmessen nehme ich das Original Yamaha Ypao Micro, zum messen mit REW das Umik 1 .
Letzter Stand, habe jetzt mal auf Front gestellt höre gleich nochmal rein, da klingt es am angenehmsten . Daher kommt auch die letzte Messung wo man sieht das die Höhen nicht so durch die Decke gehen .
Das war eine Einzelmessung Linke und rechte Box ohne Subwoofer in Pure direkt , Lautsprecher stärker eingewinkelt . 93A7F3C3-72A2-455F-AEDB-019A670EEBD1.jpeg
@Aygoony Die Messung wurde mit dem Umik 1 gerichtet auf die Lautsprecher gemessen mit dem 90grad deg korrektur file . In wie weit es den Bass beeinflusst in der Messung ist mir nicht klar, aber es wird wohl nicht so dramatisch sein, weil Bass sich kugelförmig ausdehnt.
Morgen werde ich versuchen nochmal korrekt zu messen. Die ansteigenden Höhen scheinen wohl durch direkte Ausrichtung der HT auf den hörplatz zu kommen, erst-Reflexionen, die jetzt behoben sein sollten, aber das wird sich zeigen .
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 23:24
von Aygoony
Chris 1990 hat geschrieben: Di 15. Feb 2022, 23:16
@Aygoony Die Messung wurde mit dem Umik 1 gerichtet auf die Lautsprecher gemessen mit dem 90grad deg korrektur file .
Das erklärt die Höhen. Beim Bass bin ich auch nicht sicher, wie sich das verhält.
Aber Richtung Decke und 90 Grad ist richtig.
Bin gespannt, was rauskommt!

Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 08:51
von Chris 1990
Bei dem besagten Lied 103,4dB und Peak 111,2 in pure direkt . Allerdings klappert hier dann alles, das halte ich so keine 5 min aus .
Endstufe war bis anschlag, alles klang dabei sehr sauber, mit der IMG 2000D ginge vielleicht noch was mehr aber das brauche ich nicht .
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 10:18
von Chris 1990
Seit dem Heimkino Umbau und damit besserer Absorption des Raums und vor allem der erstreflexionen hört man so manches Detail mehr aber auch fehlerhafte Aufnahmen besonders bei Stereo aber auch im Surround Betrieb bei Filmen.
Zudem kommt dass mir die beiden Surrounds irgendwie garnicht mehr zusagen. Immer wieder höre ich auslöschungen bzw phasendreher heraus, was sehr störend und unangenehm ist.
Es tritt sowohl bei Pure direkt auf als auch Ypao auf Front linear oder direkt …
Also scheint es ein physikalisches Problem tu sein.
Jetzt bin ich auf den Gedanken gekommen ob nicht mal die Trennfrequenz der 311 im laufe der Zeit etwas angepasst wurde ? Denn eine Box habe ich damals als Center gekauft also ein Stück und einen zweiten gebraucht, werde später mal schauen aus welchem Jahr diese sind . Kann es daran evtl liegen ? Die Phasenunterschiede liegen im mittleren bis mittelhochton. Der Bass ist unauffällig, Kabel sind auch korrekt angeschlossen und phasenrichtig angeschlossen . Werde das aber heute nochmals überprüfen. Wer hat eine Idee für eine eventuelle Lösung des Problems ?
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Di 15. Mär 2022, 07:01
von Chris 1990
Problem gelößt , jetzt weiß ich wie kammfilter klingen.
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Di 15. Mär 2022, 08:14
von Christian_B
Chris 1990 hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 07:01
Problem gelößt , jetzt weiß ich wie kammfilter klingen.
Was genau ist Deine Lösung für das Problem?
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Di 15. Mär 2022, 08:55
von Chris 1990
Dämmung, überall Dämmung.
Vor dem Umbau gab es nicht nur erst Reflexionen sonder sehr viele Reflexionen, also über 2,3,4 Punkte usw. weshalb der Klang nicht nur direkt vom LS kam sondern auch diffus aus diversen Richtungen. Jetzt hatte ich je Lautsprecher noch zwei Reflexionen, die je etwa eine Differenz von 30-50 cm und 100-150 cm zum direktschall hatten . Dadurch wohl der kammfilter.
Phasendreher bzw auslöschungen waren vermutlich die Folge .
Womit kann ich arbeiten ? Diffusion oder Absorption, da letzteres billiger und direkt verfügbar war habe ich erstmal damit gearbeitet.
Wenn man also viel dämmt muss man sehr auf Details oder Fehler achten, mehr als es in einem nicht oder dezent behandelten Raum der Fall wäre .
Deshalb wohl auch das Prinzip ,,LEDE,,.
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Di 15. Mär 2022, 23:18
von Chris 1990
Habe gerade nochmal etwas Musik gehört in meinem fast schalltoten Raum der ja theoretisch total langweilig sein soll, aber ich bin begeistert von der Präzision der Lautsprecher und vom Raum.
Bei diversen Songs also in der Hauptsache bei wirklich guten Aufnahmen öffnet sich eine Räumlichkeit die ihres gleichen sucht, nichts dazu gedichtet so wie es für mich sein muss . Es klingt je nach Aufnahme als würden noch Surrounds mitlaufen und seitlich positionierte Lautsprecher .
Natürlich kann man jetzt keinen 0815 Kram mehr abspielen, denn das klingt dann noch schlimmer als es ohnehin schon ist . Diese Lautsprecher sind vor allem für das Geld ein Träumchen . Morgen werde ich die Kartons feierlich im Garten verbrennen, denn die 683 werde ich nie verkaufen .
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 07:25
von Hänri
Chris 1990 hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 23:18denn die [...] werde ich nie verkaufen .
Sowas haben schon viele gesagt
