Re: Feedback/Problemchen mit nuPro XS-8500 RC
Verfasst: Do 25. Aug 2022, 10:10
Hallo zusammen,
eine Info zu den noch offenen Themen:
Soundmodi
Ihr hattet die Frage gestellt, was genau die Soundmodi machen.
Auto: Entspricht dem "straight" vieler AVRs - Das unveränderte Signal wird an alle vorhandenen Kanäle geschickt, für die ein Signal vorliegt (2.0->2.0, 5.1->5.1). Wenn zu wenig reale Kanäle vorhanden sind, findet ein Downmix statt.
Stereo: Dieser Modus ist für Musikhören und gibt, egal was das Eingabesignal ist, immer Stereo aus. Ein evtl. Angeschlossener Subwoofer bleibt stumm.
Die nächsten drei Programme hängen miteinander zusammen. Alle gemein haben, dass es sich um ein Upmix oder Downmix (je nach vorhandenen Kanälen auf dem Signal) handelt, der auf allen verfügbaren Kanälen ausgegeben werden. Alle Modi laufen nach den entsprechenden DTS/Dolby Normen im Algorithmus des Decoders ab und sind durch uns nicht zu beeinflussen. Das Ganze entspricht unterschiedlichen Modi von DTS: Virtual X und des Dolby Atmos Upmixers. Voraussetzung: ein 48kHz Signal.
Night: weniger Bass im Front und .1 Bereich und Betonung Mitten/Höhenbereich der Frontkanäle
Music: linear in der Front, leichte Klangverbreiterung
Movie: mehr Bass im Front und .1 Bereich und linearer Mitten/Höhenbereich der Frontkanäle, stärkere Klangverbreiterung
Unterbrechungen in der Wiedergabe
Hier ist es schwierig, etwas Konkretes zu sagen, ohne rechtlich in Schwierigkeiten zu kommen. Das klingt ein wenig nebulös, beschreibt aber tatsächlich am besten die Hintergründe.
Ohne zu sehr ins Detail zu gehen:
Allgemein gibt es Voraussetzungen, die man einhalten muss, damit man Decoder in sein System integrieren kann. Aufgrund der Tatsache, dass wir eine wireless Signalverarbeitung integrieren, gilt unsere Soundbar nicht mehr als Soundbar, sondern als AVR. Das sorgt dafür, dass wir zwangsläufig im Display einen Decoder angeben müssen. Dafür ist eine Kommunikation und eine Bestätigung aller angeschlossenen Komponenten nötig. Wenn also bspw. ein Blu-ray Player mit DTS Support an einem TV hängt, der kein DTS supportet, sondern das am besten noch in Dolby umwandelt und dann mit unserer Soundbar kommuniziert, die DTS anfordert, weil die Meta-Information über den Ursprungsdecoder noch vorhanden ist, dann dauert das so seine Zeit.
In dieser Zeit, bevor auf dem Display ein korrekter Decoder angezeigt wird, darf keine Audioausgabe stattfinden. Um die entsprechenden Zertifizierungen zu erhalten ist das mit jedem Decoder so zu handhaben, egal ob PCM oder Surround. Da können wir auch nichts daran ändern. Bei einem als "Soundbar" eingestuften Gerät ist das hingegen anders und einfacher. Das sieht man an unserer AS-3500, die viel kürzere Intervalle hat, wenn es Decoderwechsel gibt. Allerdings gibt es keine "Soundbar" mit der Option "Lautsprechererweiterung wireless bis zu 7.1.4". Auch hier gibt es die Grenze von bspw. 5.1.
Ein anderes Beispiel ist die Bluetooth Kommunikation, die hier auch im Thread beschrieben wurde. Insbesondere bei Smartphones, die nicht viel Rechenleistung auf aptX HD oder ähnliches aufwenden, kommt es zu minimalen Unterbrechungen in der Kommunikation zwischen den Endgeräten. Das muss nicht einmal das Audiosignal betreffen, sondern nur das Kontrollbit, in dem der "Decoder" in dem Fall PCM bestätigt wird. Dann gibt es schlicht keinen Decoder, die XS-8500 RC erkennt das, ist gezwungen stumm zu sein und "wartet" bis zur Synchronisierung.
Das hängt aber vom individuellen Smartphone ab, wie schnell oder langsam diese Synchronisierung abläuft. Bei einem Netzwerkplayer sollte, sofern er eine konstante Verbindung hält und die Decoderinformation (oder deren Fehlen) nicht weitergibt, kein Problem auftreten.
Wir wissen, dass das nicht optimal ist, wir konnten mit ein paar Optimierungen das Maximum herausholen und die Unterbrechungen von 6-8 Sekunden auf die aktuellen 1-2 Sekunden reduzieren.
eine Info zu den noch offenen Themen:
Soundmodi
Ihr hattet die Frage gestellt, was genau die Soundmodi machen.
Auto: Entspricht dem "straight" vieler AVRs - Das unveränderte Signal wird an alle vorhandenen Kanäle geschickt, für die ein Signal vorliegt (2.0->2.0, 5.1->5.1). Wenn zu wenig reale Kanäle vorhanden sind, findet ein Downmix statt.
Stereo: Dieser Modus ist für Musikhören und gibt, egal was das Eingabesignal ist, immer Stereo aus. Ein evtl. Angeschlossener Subwoofer bleibt stumm.
Die nächsten drei Programme hängen miteinander zusammen. Alle gemein haben, dass es sich um ein Upmix oder Downmix (je nach vorhandenen Kanälen auf dem Signal) handelt, der auf allen verfügbaren Kanälen ausgegeben werden. Alle Modi laufen nach den entsprechenden DTS/Dolby Normen im Algorithmus des Decoders ab und sind durch uns nicht zu beeinflussen. Das Ganze entspricht unterschiedlichen Modi von DTS: Virtual X und des Dolby Atmos Upmixers. Voraussetzung: ein 48kHz Signal.
Night: weniger Bass im Front und .1 Bereich und Betonung Mitten/Höhenbereich der Frontkanäle
Music: linear in der Front, leichte Klangverbreiterung
Movie: mehr Bass im Front und .1 Bereich und linearer Mitten/Höhenbereich der Frontkanäle, stärkere Klangverbreiterung
Unterbrechungen in der Wiedergabe
Hier ist es schwierig, etwas Konkretes zu sagen, ohne rechtlich in Schwierigkeiten zu kommen. Das klingt ein wenig nebulös, beschreibt aber tatsächlich am besten die Hintergründe.
Ohne zu sehr ins Detail zu gehen:
Allgemein gibt es Voraussetzungen, die man einhalten muss, damit man Decoder in sein System integrieren kann. Aufgrund der Tatsache, dass wir eine wireless Signalverarbeitung integrieren, gilt unsere Soundbar nicht mehr als Soundbar, sondern als AVR. Das sorgt dafür, dass wir zwangsläufig im Display einen Decoder angeben müssen. Dafür ist eine Kommunikation und eine Bestätigung aller angeschlossenen Komponenten nötig. Wenn also bspw. ein Blu-ray Player mit DTS Support an einem TV hängt, der kein DTS supportet, sondern das am besten noch in Dolby umwandelt und dann mit unserer Soundbar kommuniziert, die DTS anfordert, weil die Meta-Information über den Ursprungsdecoder noch vorhanden ist, dann dauert das so seine Zeit.
In dieser Zeit, bevor auf dem Display ein korrekter Decoder angezeigt wird, darf keine Audioausgabe stattfinden. Um die entsprechenden Zertifizierungen zu erhalten ist das mit jedem Decoder so zu handhaben, egal ob PCM oder Surround. Da können wir auch nichts daran ändern. Bei einem als "Soundbar" eingestuften Gerät ist das hingegen anders und einfacher. Das sieht man an unserer AS-3500, die viel kürzere Intervalle hat, wenn es Decoderwechsel gibt. Allerdings gibt es keine "Soundbar" mit der Option "Lautsprechererweiterung wireless bis zu 7.1.4". Auch hier gibt es die Grenze von bspw. 5.1.
Ein anderes Beispiel ist die Bluetooth Kommunikation, die hier auch im Thread beschrieben wurde. Insbesondere bei Smartphones, die nicht viel Rechenleistung auf aptX HD oder ähnliches aufwenden, kommt es zu minimalen Unterbrechungen in der Kommunikation zwischen den Endgeräten. Das muss nicht einmal das Audiosignal betreffen, sondern nur das Kontrollbit, in dem der "Decoder" in dem Fall PCM bestätigt wird. Dann gibt es schlicht keinen Decoder, die XS-8500 RC erkennt das, ist gezwungen stumm zu sein und "wartet" bis zur Synchronisierung.
Das hängt aber vom individuellen Smartphone ab, wie schnell oder langsam diese Synchronisierung abläuft. Bei einem Netzwerkplayer sollte, sofern er eine konstante Verbindung hält und die Decoderinformation (oder deren Fehlen) nicht weitergibt, kein Problem auftreten.
Wir wissen, dass das nicht optimal ist, wir konnten mit ein paar Optimierungen das Maximum herausholen und die Unterbrechungen von 6-8 Sekunden auf die aktuellen 1-2 Sekunden reduzieren.