Seite 11 von 32

Verfasst: Di 20. Sep 2005, 21:06
von Caisa
Ja, habe ich. Ich fand es ein wenig dünn. War vielleicht zuviel Wasser. Werde es noch einmal probieren.
ein paar Tropfen Evian oder Volvic am besten mit der Pipette reichen meißt schon!

Verfasst: Di 20. Sep 2005, 21:14
von Blap
Aus meiner Erfahrung heraus, sind je nach Whisky ca. 5-10 Tropfen aus der Pipette ideal. Natürlich nicht bei jeder Abfüllung, viele trinke ich lieber ganz ohne Wasser. Hier hilft nur testen.

Es kann bei rauchigen, torfigen Abfüllungen, durch das Wasser zu einer deutlichen Zunahme dieser Attribute kommen. Mit Zugabe von Wasser sollte man auf jeden Fall immer experimentieren, um das "Aromapotential" eines Whisky auszureizen.

Verfasst: Di 20. Sep 2005, 21:25
von Dueren
Blap hat geschrieben:
Ich trinke gerne das örtliche Kölsch vom Faß. Reissdorf bevorzugt.
Das hätte ich nun wirklich nicht von dir erwartet. Du schreckst ja vor nichts zurück... ;)
Danke für das Kompliment :twisted:

Verfasst: Di 20. Sep 2005, 21:31
von volker.p
Blap hat geschrieben:Mit Zugabe von Wasser sollte man auf jeden Fall immer experimentieren, um das "Aromapotential" eines Whisky auszureizen.
Funktioniert das eigentlich auch bei einem guten alten Weinbrand :?:

Verfasst: Di 20. Sep 2005, 23:50
von Blap
volker.p hat geschrieben:
Blap hat geschrieben:Mit Zugabe von Wasser sollte man auf jeden Fall immer experimentieren, um das "Aromapotential" eines Whisky auszureizen.
Funktioniert das eigentlich auch bei einem guten alten Weinbrand :?:
Grundsätzlich wird durch Zugabe von Wasser, eine chemische Reaktion ausgelöst. Ergo werden Aromen freigesetzt. Ob dies bei Weinbrand sinnig ist weiss ich leider nicht. Ich habe mich nicht näher mit Weinbrand beschäftigt.

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 22:51
von LegendeN
Ich trinke hauptsächlich Öttinger Cola Mix :)

Oke am Wochenende dann doch eher mal ein eisgekültes Paulaner Hefe oder in Discos/auf Party Jacky Cola.
Jaja ich weiß die Jugendlichen haben kein Niveau :D

Achja und ich bin 17 Jahre alt.


Gruß

Andreas

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 20:08
von *-chipmunk-*
hi,

nachdem der fred schon etwas in der versenkung verschwunden ist, muss er mal wieder aktiviert werden.


trinke gerade :

lagavulin 16y...der klassiker...milder rauch, im abgang fruchtig und heiß. muss man haben...lecker !!!


offen sind :

dalmore 21y...mächtig lecker, fruchtig...muss etwas volvic rein...3 tropfen oder 4..ein erlebnis³
ardbeg uigeadail...sehr torfig, rauchig..muss etwas mehr volvic rein...hat einen sehr fruchtigen abgang
glenfarclas 25y...sehr mild und fruchtig...etwas langweilig im abgang..aber auf der zunge oberklasse
benRiach 10y, rauchig, torfig, aromatisch, der perfekte whisky zur cubanerin.

leer ist :

tomatin 15y...etwas zu anspruchslos, muss man nicht haben


bestellt sind :

edradour 1991
macallan fine oak 18j
knockando extra old reserve 21j


gruß chip

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 20:50
von Blap
*-chipmunk-* hat geschrieben:hi,

nachdem der fred schon etwas in der versenkung verschwunden ist, muss er mal wieder aktiviert werden.


trinke gerade :

lagavulin 16y...der klassiker...milder rauch, im abgang fruchtig und heiß. muss man haben...lecker !!!


offen sind :

dalmore 21y...mächtig lecker, fruchtig...muss etwas volvic rein...3 tropfen oder 4..ein erlebnis³
ardbeg uigeadail...sehr torfig, rauchig..muss etwas mehr volvic rein...hat einen sehr fruchtigen abgang
glenfarclas 25y...sehr mild und fruchtig...etwas langweilig im abgang..aber auf der zunge oberklasse
benRiach 10y, rauchig, torfig, aromatisch, der perfekte whisky zur cubanerin.

leer ist :

tomatin 15y...etwas zu anspruchslos, muss man nicht haben


bestellt sind :

edradour 1991
macallan fine oak 18j
knockando extra old reserve 21j


gruß chip
Du hast Geschmack. Beim Glenfarclas 25yo muss ich allerdings leicht widersprechen. Der Nachklang ist klasse, allerdings sind Aroma und Geschmack derartig überwältigend, dass man dazu neigt den Abgang zu unterschätzen.

Der Dalmore 21yo reizt mich. Ich kenne bisher nur den Standard 12yo, und der ist bereits ein sehr angenehmer und süffiger Tropfen. Berichte mal wie dir der Edradour schmeckt. Der 10yo, war der bisher absolut schrecklichste Whisky, den ich jemals probiert habe.

Wir haben uns diese Woche auch ein paar Fläschchen gegönnt, schliesslich ist Weihnachten schon ewig her. ;)

- Cragganmore Distillers Edition 1990
- Talisker Distillers Edition 1991 (Ein Göttergesöff, die erste Flasche verdampfte regelrecht. Daher musste Nachschub rangeschafft werden)
- Bruichladdich Full Strength 1989
- Glenfiddich Caoran Reserve

Die edlen "Weihnachtstropfen" sind noch verschlossen. Es gab:

- Talisker 25yo Cask Strength
- Lagavulin Distillers Edition 1987
- Glenfarclas 30yo
- Glenfarclas 1979 Cask Strength

Nachtrag. Den Uigeadail trinke ich auch ohne Wasser sehr gern. Allerdings kommt mit ein paar Tropfen Wasser die Fruchtnote schöner hervor.

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 20:52
von $Micha$
So.
Wenn ich heute nich die ganze Zeit vor meinem sch**** Verstärker gesessen hätte würde
ich jetzt einen BACARDI trinken.

Aber so wirds wohl nur n Sekt oder n billiger Wein :x

Bin übrigens 25...

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 21:46
von Dueren
Blap hat geschrieben:Ein Göttergesöff, die erste Flasche verdampfte regelrecht.
8O :lol: :lol:
Herrlich :lol: :lol: seit wann triinkt man den Whiskey denn Flaschenweise? Ich dachte das gabs nur im wilden Westen :lol: :lol: