Seite 101 von 239

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 17:42
von papschchri
Sooooo , ezadla.... :mrgreen:


Ich war heute in Aalen (wollte eigentlich eine NuJu fürs Schlafzimmer kaufen, bin aber ohne wieder nach Hause gefahren, nachdem ich fast alle Kompakten gegengehört habe)...natürlich habe ich auch die Veros verglichen.

....ich versuche mal meine Eindrücke sinnvoll zusammenzufassen (NuVero)

Fakten:
Die 140 und 110 haben statt "Volumnös" einen Schalter zur Bassabsenkung. Der Rest ist gleich....
Die Farben sind reine Geschmacksache.
Lt. Aussage von Hr. Schneider gibt es für die NuVero 10 keinen Nachfolger. (Irrtum vorbehalten)
Die 110 war mit 1465,- und die 140 mit 2235,- Euro / Stück ausgepreißt. (Ich habe Hr. Schneider gefragt, ob ich diese Preise posten darf :wink: :lol: )

Ich schildere PERSÖNLICHE Eindrücke, die im suboptimalen Studio 1 beim Hören verschiedener Genres und Lautstärken entstanden sind.
Die Lautsprecher konnten nicht wirklich nach vorne gezogen werden....Evtl. problematisch für die 11er.
Hauptsächlich habe ich die NuVero 11 gegen die 110 verglichen.

Im Bass und den Höhen sind die Unterschiede geringfügig.
Der große Unterschied ist für mich die Mittenwiedergabe.
Sänger/Sängerinnen werden plastischer, greifbarer, direkter abgebildet. Die 110 kommt hier der alten NuVero 14 nahe.
Das gesamte Klangbild ist "frischer", "heller"....(schwer zu erklären). Das war bei "Metallica" grenzwertig.
Erinnert ein wenig an die Nuline 284, klingt aber eindeutig wie NuVero... :sweat:

Mehr kann ich eigentlich gar nicht schreiben..... :?

Beim ganzen Vergleich war für mich die NuVero 14 der stimmigste, lockerste Lautsprecher...die 140 bietet aber die Möglichkeit, ohne ATM den Bass abzusenken.

MEIN Fazit:
Alt und neu sind hervorragende Lautsprecher, klingen aber durchaus (je nach Musikart) deutlich unterschiedlich. Hier muss jeder für sich entscheiden.
Die 110 und die 140 gehen beide tonal in die gleiche Richtung (im Vergleich mit den Vorgängern)
Der Unterschied zwischen der 110 und der 11 war für mich größer.
Überraschend für mich war, dass die NuVero 140 teilweise "unangenehm" bei der Gesangdarstellung wurde.
Die alte empfand ich natürlicher, wärmer, sanfter.....

Empfehlung für "Metallica": NuVero 11 (klingt hier "Liver") :sweat:
Diana Krall: NuVero 110
Klassik: NuVero 11 (spielt einfach sanfter,wärmer, teilweise natürlicher, Streicher hatten mehr "Schmelz")

UND....NuVero bleibt eindeutig NuVero.
Die 284, die ich auch mal mitlaufen ließ, klingt nach wie vor komplett anders.

Dies ist mein PERSÖNLICHER Eindruck.



Nachträglich um 19:20 Uhr eingefügt:

..Was Wichtiges habe ich noch vergessen... 8O

Die 110 ist im Vergleich zur 11 auch besser in der Bühnendarstellung.
Die gesamte "Ortung" funktioniert besser. Nicht nur die Gesangstimme ist plastischer, die gesamte Durchhörbarkeit ist besser, was vor allem
bei komplexen Musikstücken wie Orchestern, Big-Bands ect. auffällt. Die Instrumente sind schärfer umrissen.
Man könnte es auch transparenter nennen.

Ich kann mir vorstellen, dass bei der 110 Unterschiede in der zuspielenden Elektronik deutlicher erkennbar werden als bisher....

Gehört habe ich im Vergleich an der Cambridge-Kombi 851A und 851C.

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 17:45
von papschchri
Rank hat geschrieben:Am meisten würde mich ein Hörvergleich zwischen der alten 14er und der neuen 110er interessieren.
Bin mal gespannt, ob es darüber auch Hörberichte geben wird.

Gruss Rank
Die 110er ist nahe an der alten 14 (Bühnenabbildung) :mrgreen: (MEIN Eindruck)...aber "heller".

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 17:47
von BenQ
Vielleicht verstummen ja jetzt endlich die Kritiker der nuVero 11 Konstruktion, die ja soooooo viele Nachteile mitbringen soll :?
Ich spreche der NSF sehr, sehr viel Erfahrung im Lautsprecherbau zu, und wenn es da ein Problem gegeben hätte, gäbe es jetzt sicher kein baugleiches Nachfolgemodell.

Grüße
Thomas

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 17:51
von papschchri
Baugleich ist übertrieben. Andere Mitteltöner und anderer Hochtöner.

Neu ist die Möglichkeit der Bassabsenkung. Und die Mittenwiedergabe ist deutlich anders.

Aber ich liebe meine NuVero 11 trotzdem.

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 17:52
von TBien
mk_stgt hat geschrieben:die chasis sehen unverändert aus, also eine getunte nuvero der alten serie :mrgreen:
Hallo "mk_stgt",

da liegen Sie aber leider (...oder zum Glück!) völlig daneben! :D
Mit Ausnahme der 5-Zoll-Tieftöner, welche sich nicht mehr wesentlich verbessern ließen, sind alle sonstigen Chassis der neuen nuVeros komplette Neukonstruktionen.

Grüße,
Thomas Bien

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 17:53
von Heinz-Wilhelm
Ein baugleiches Nachfolgemodell für die 11. ?
Ich sehe auf den Fotos andere Hoch und Mitteltöner .

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 17:55
von mk_stgt
ich meinte mit chasis nicht ht und mt, sondern lautsprechergehäuse

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 17:56
von BenQ
papschchri hat geschrieben:Baugleich ist übertrieben.

Neu ist die Möglichkeit der Bassabsenkung. Und die Mittenwiedergabe ist deutlich anders.

Aber ich liebe meine NuVero 11 trotzdem.
Die Maße des Gehäuse ist identisch und gleiche Anzahl an Treibern. Natürlich ist der LS klanglich etwas anders unterwegs, aber hier geht es eher um Dinge wie "zu klein für den Bass", oder "der Basstreiber ist zu nahe am Boden"... das meine ich mit baugleich.

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 17:58
von Heinz-Wilhelm
Vielleicht gibt es ja mal ein Aufrüstset für die alten Nuveros , wenn die Durchmesser der Chassis gleich geblieben sein sollten .

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 18:09
von ThomasB
Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja mal ein Aufrüstset für die alten Nuveros , wenn die Durchmesser der Chassis gleich geblieben sein sollten .
Nein, die Fräsungen sind anders, die Weiche auch. Das wirst du als Endkunde nicht umsetzen können ;)