Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro X

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Stefaan
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 23. Jul 2020, 00:59
Has thanked: 5 times
Been thanked: 3 times

Re: nuPro X

Beitrag von Stefaan »

Bei Verwendung der digitalen Eingänge haben meine X8000-RCs nur wahrnehmbares Grundgeräusch von -5dB ab, aber man muss das Ohr an den Hochtöner legen um es zu hören. Mit den analogen Eingängen gibt es mehr Rauschen, aber weit weniger als das Oberflächenrauschen sehr guter Schallplatten, und es ist bei normalen Hörpegeln (-30 dB bis -20 dB) absolut nicht hörbar.
Führen Sie Ihren Bluesound mit maximaler Lautstärke aus und verwenden Sie die X8000-Fernbedienung zur Lautstärkeregelung?
Wenn dies nicht möglich oder praktisch ist, stellen Sie die X8000s auf -30 dB ein und stellen Sie den Bluesound dann auf die Position ein, die den gewünschten Hörpegel gewährleistet.
swifri1
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: So 6. Jan 2019, 04:58
Has thanked: 2 times
Been thanked: 5 times

Re: nuPro X

Beitrag von swifri1 »

Borland123 hat geschrieben: Mi 2. Sep 2020, 19:20 Moin, eine Frage.
Ist ein (in meinem Empfinden) recht hohes Grundrauschen bei den X8000 normal?
...
Das Rauschen ist immer da wenn das Eingangskabel angeschlossen ist und zwar auch dann gleich, wenn ich mein Anti-Mode 2.0 dazwischen schalte (rein digital per Toslink).
Das Rauschen ist so gut wie weg, wenn ich das Toslink Kabel abziehe. (Dann nehme ich es nur noch wahr wenn ich auf 0db hochdrehe.

Ich betreibe die X8000 an einem Bluesound Node2i.
...
VG
B.
BlueSound... da war doch was...

Hast du ein vernünftiges anderes Device (CD-Player...), welches du an die X8000 per Coax/Toslink ranhängen kannst? Der BlueSound Node2i hat(te?) u.a. hinsichtlich der Toslink-Implementierung ein nicht ganz unerhebliches Problem.

The complaining however, starts at pure performance of the unit and potentially a broken Toslink implementation. I may buy another cable to test but for now, if the company is reading this, I highly suggest testing the Toslink input to see if this is a problem or not. Toslink input is important from integration with TV sound for example.

On performance front, it is disappointing to see such low SINAD ratings even though it beats their specifications. I like to see something in high 90s even in budget products. As far as I can tell, playback of high-resolution audio is one of the advantages they tout so would be good if they delivered that objectively.

Until the Toslink issues are sorted out, I can't recommend the product. It is a shame because this level of fit and finish from a branded company at such a price is a great combination.
Amp/Dac: Nuprime IDA-16, LS: Kef R5, Stream: RPI3+ via Allo DigiOne
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Has thanked: 33 times
Been thanked: 22 times

Re: nuPro X

Beitrag von Borland123 »

Zunächst mal besten Dank für die beiden Antworten.

@swifri1

Nein, ein anderes Gerät das ich mal testen könnte habe ich derzeit nicht, kann mir ggf. aber eins besorgen.
In dem Beitrag unten gehts aber um den Toslink Eingang des Node2i?
Zumal ich den Node ja auch per Coax angeschlossen habe mit dem gleichen Ergebnis.

Ich hatte vorher die A700 und den Node dort genauso angeschlossen. Da ist mir kein rauschen aufgefallen (wobei ich nicht ausschließen möchte das es da war, bemerkt habe ich es nicht).

Es ist auch nicht so das ich das Rauschen in einem Abstand von größer als 1 Meter noch wahrnehmen würde. Der Klang an sich, in Verbindung mit dem Anti Mode (Also Node -->Anti-Mode --> X8000) ist wirklich grandios, da kommt ein Druck raus :-)

Allerdings stört mich das rauschen weil ich halt weis das es da ist.
Ich habe mir gestern noch mal alle Audiokabel zwischen Node, Anti Mode und X8000 bei Thomann bestellt um die vorhandenen zu ersetzen (also nicht so ein High End Psychogedöns Kabel sondern stabile Qualität für wenig Geld) um hier Fehlfunktion auszuschließen. Des Weiteren versuche ich mal das sich Strom und Audiokabel nicht kreuzen bzw. zu nah beieinander liegen (obwohl die wohl ausreicht geschirmt sein sollten).

Wenn es an dem Node liegen sollte, dann ist das so (ich möchte den nur ungern austauschen da ich noch weitere Bluesound Lautsprecher im Multiroom laufen habe und die nicht gerade günstig sind ...)
Ich möchte allerdings ausschließen, dass die X8000 einen defekt aufweisen. Da habe ich schließlich noch 4 JAhre Garantie drauf.

VG

B.

EDIT: Im Grunde kann es doch eigentlich nicht am Node liegen, da ich das rauschen ja auch habe wenn der AM 2.0 dazwischen hängt. Die X8000 sind ja dann per Toslink am AM 2.0 angeschlossen. Oder sehe ich das falsch?
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Re: nuPro X

Beitrag von Squeeze »

Borland123 hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 09:07 EDIT: Im Grunde kann es doch eigentlich nicht am Node liegen, da ich das rauschen ja auch habe wenn der AM 2.0 dazwischen hängt. Die X8000 sind ja dann per Toslink am AM 2.0 angeschlossen. Oder sehe ich das falsch?
Wenn das Rauschen wirklich vom Node kommt und der AM das nicht bewusst ausfiltert (warum sollte er auch?), dann kommt das Rauschen auch durch den AM an den X8000 an. Rauscht es denn auch, wenn du den Node vom AM trennst und nur den AM an den X8000 angeschlossen hast?
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Has thanked: 33 times
Been thanked: 22 times

Re: nuPro X

Beitrag von Borland123 »

Das werde ich heute Nachmittag mal testen.
VG
B.
swifri1
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: So 6. Jan 2019, 04:58
Has thanked: 2 times
Been thanked: 5 times

Re: nuPro X

Beitrag von swifri1 »

@Borland123
Du hast recht, es geht im Artikel um den Input, insofern trifft das nicht dein Problem. Scusy, hab ich dich da auf die falsche Fährte geführt.
Amp/Dac: Nuprime IDA-16, LS: Kef R5, Stream: RPI3+ via Allo DigiOne
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuPro X

Beitrag von aaof »

Das AM ist es definitiv nicht, wenn du rein optisch vorgehst, da rauscht nix.

Ich muss es analog betreiben, da sieht die Sache etwas anders aus. Ist aber im Grunde handelbar, man muss den Pegel nach der Messung (das AM benötigt für die Messungen erhebliche Pegel) nur etwas reduzieren und dann ist auch bei TV Abends Ruhe. Ich bin da auch relativ empfindlich.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Has thanked: 33 times
Been thanked: 22 times

Re: nuPro X

Beitrag von Borland123 »

Schon mal danke an alle fürs antworten:)

Also wenn ich nur das AM anschließe rauscht es genauso.
Ich habe jetzt mal die Lautsprecher umgestellt also links und rechts vertauscht und somit auch wer Master und Slave ist. Jetzt rauscht es weniger, aber immer noch deutlich hörbar.
Und der Lautsprecher der jetzt Slave ist (also der vorher Master war und an dem das Toslink Hang) der rauscht auch ohne das überhaupt ein Kabel angeschlossen ist und zwar richtig „laut“ (bei 0db) wobei der andere, der jetzt Master ist kaum rauscht.
Da stimmt doch etwas nicht? Es ist doch nicht richtig das (obwohl kein Audio Kabel angeschlossen Ist) der eine davon sehr laut rauscht und der andere kaum wahrnehmbar bei 0db?

Soundtechnisch kann ich mich gar nicht beschweren (ich höre gerade Katja Maria Werker / no More Prisoner falls das jemand kennt, Hammer Frauenstimme :)) das ist wirklich gut.
Aber das Rauschen nervt richtig ab :(

Ich tausche jetzt noch mal die Kabel (morgen kommen die neuen von Thomann) aber das wird’s nicht sein, da die immer Rauschen egal ob Toslink, Coax oder analog.

Dann muss ich mich wohl mal an den Nubert Support wenden, mal schauen was die sagen.
Ich habe eigentlich gar keine Lust die Lautsprecher einzuschicken...

VG
B.
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Has thanked: 33 times
Been thanked: 22 times

Re: nuPro X

Beitrag von Borland123 »

Eine Bitte hätte ich;)

Falls es für jemanden keine großen Umstände macht wäre es nett wenn er einmal alle Kabel (bis auf Strom;)) von seinen 8000er (ohne RC, keine Ahnung ob das ein Rolle spielt)abzieht, die Lautstärke auf volle Pulle also 0db stellt und mir dann sagt ob die eine Box fast ruhig ist und die andere stark rauscht.
Dann wäre das vielleicht bei allen so und kein defekt.

Besten Dank und Gruß

B.
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: nuPro X

Beitrag von Goisbart »

Borland123 hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 19:51 ...wenn er einmal alle Kabel (bis auf Strom;)) von seinen 8000er (ohne RC, keine Ahnung ob das ein Rolle spielt)abzieht, die Lautstärke auf volle Pulle also 0db stellt und mir dann sagt ob die eine Box fast ruhig ist und die andere stark rauscht.
Und noch dazu schreiben, ob die beiden gekoppelt sind oder nicht. Soweit ich gelesen habe, macht das einen Unterschied.
Antworten