Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Der 2019-Spekulationsthread
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: Der 2019-Spekulationsthread
Sind die wichtigsten Bedienregler zur Einrichtung auf der Rückseite vorhanden?
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: Der 2019-Spekulationsthread
Man kann Lautstärke, Übergangsfrequenz und den Eingang auf der Rückseite einstellen.AndyRTR hat geschrieben:Sind die wichtigsten Bedienregler zur Einrichtung auf der Rückseite vorhanden?
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: Der 2019-Spekulationsthread
Danke. Prima Service wieder mal und das am Samstag.
Das müsste reichen als Notbedienung. Fehlt nur Phase und SoftClipping+HochPass Filter. Phase muss man eh besser manuell messen und dann ist meist ein DSP dabei. Das mit "Eingang" scheint mir neu - sicher Wahl Funk oder LineIn.
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Das müsste reichen als Notbedienung. Fehlt nur Phase und SoftClipping+HochPass Filter. Phase muss man eh besser manuell messen und dann ist meist ein DSP dabei. Das mit "Eingang" scheint mir neu - sicher Wahl Funk oder LineIn.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
-
- Star
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Re: Der 2019-Spekulationsthread
Interessantes Thema, Du hattest es bereits im Bilderthread angesprochen.Zweck0r hat geschrieben:Gilt das auch für die zusammengerückte Mittelhochtoneinheit ?R.Spiegler hat geschrieben:Deshalb war dieses Projekt nur eine Entwickler-"Spielwiese".
Soweit ich mich erinnere, wurde bei der nV140 bewusst nicht der minimale Abstand gewählt, um vertikal schlechter abzustrahlen. Das soll Störungen durch Boden- und Deckenreflexionen verringern. Wie clever das beim dann eher unstetigen vertikalen Abstrahlverhalten ist, sei mal dahingestellt.
Bei der nV70 sind die MT schon etwas näher am HT, für die gedrehte Aufstellung sicher gut. HIer handelt es sich aber nur um je 3 mm Unterschied!
Bei der nV170 habe ich den Abstand nie direkt gemessen, würde den Bildern nach auf den Abstand wie bei der nV70 tippen.
Für deutlich geringere Abstände müssten sich die gefrästen Aussparungen im Klangsegel überschneiden und die Kunststoffplatten der Chassis angepasst werden. Klingt jetzt nicht unmöglich, für vernünftige Stückzahlen der Chassisplatten hätte man dann aber die Anordnung identisch in mehreren Modellen bringen müssen.
Oder eben eine Platte für die 3 Chassis wie bei der nuTotal, aber was wäre flexibler und günstiger?
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Der 2019-Spekulationsthread
Mich hat gewundert, dass diese Einheit wie ein serienreifes Bauteil aussieht. Bei einem Labormuster hätte ich eher Standardchassis mit abgesägten Frontplatten und Heißkleber-Abdichtung erwartet ![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times
Re: Der 2019-Spekulationsthread
Ich hätte wohl richtiger schreiben sollen: "Im Nachhinein … war dieses Projekt nur eine Entwickler-"Spielwiese".Zweck0r hat geschrieben:Mich hat gewundert, dass diese Einheit wie ein serienreifes Bauteil aussieht. Bei einem Labormuster hätte ich eher Standardchassis mit abgesägten Frontplatten und Heißkleber-Abdichtung erwartet
Denn in der Tat war ab einem bestimmten Zeitpunkt angedacht, daraus ein verkäufliches Produkt zu machen.
Das Design dieser geplanten nuSuperbox wurde mit unserem allzu früh verstorbenen Produktdesigner Andreas Utz entwickelt...
Die Erkenntnis, dass so eine Box eine schwerwiegende Logistik-Herausforderung darstellt, kam dann leider erst im Laufe der Entwicklungszeit.
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)