Seite 1012 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 15:51
von mk_stgt
och nutze die geschwindigkeitsübernahme seit gut einem jahr und bin damit sehr zufrieden. klar ersetzt diese nicht das aufpassen aber funktioniert schon wirklich recht gut. das fahren ist dadurch für mich etwas entspannter geworden

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 16:24
von Indianer
Weyoun hat geschrieben:Was er wohl in dem Moment verbraucht, wenn die 600 PS "benötigt" werden? :lol:
ungefähr einen Liter pro Minute, aber wenn's rollt sind das dann ja auch schon mal fünf Kilometer ...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 17:30
von Weyoun
Ein Automotor hat im sogenannten Bestpunkt einen Verbrauch von etwa 0,22 kg/kWh. Unter Annahme von 441 kW (600 PS) und dass der Bestpunkt genau dort liegt, zieht diese Schrankwand bei 305 km/h in einer Stunde 97 kg aus dem Tank, was etwa 130 Liter Super entspricht.

Da der Bestpunkt aber sicher nicht bei der maximalen Drehzahl liegt, ist der tatsächliche Verbrauch nochmals deutlich höher.

Fazit: Ein Liter pro Minute wird wohl nicht ganz reichen. :wink:

PS:
Anderes Thema 1:
https://www.heise.de/autos/artikel/Der- ... 14480.html
Dieser Trickserei beim Flottenverbrauch ist unsäglich. Es wird weiter mit NEFZ gerechnet und Hersteller, die nur schwere SUVs bauen, dürfen alleine aus diesem Grund mehr verbrauchen als reine Kleinwagenbauer.

Anderes Thema 2:
Jetzt ist es amtlich: Ab 2022 dürfte es keinen Polo mehr unter 25.000 € geben...
https://www.springerprofessional.de/fah ... Newsletter
Die Sicherheitsmerkmale für alle Kraftfahrzeuge im Überblick:
•Intelligenter Geschwindigkeitsassistent
•Vorrichtung zum Einbau einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre
•Fahrer-Müdigkeitserkennung und- Aufmerksamkeitswarnsystem
•fortgeschrittene Ablenkungserkennung
•Notbremslichter
•Systeme für die Erkennung beim Rückwärtsfahren
•Unfalldatenspeicher
•präzise Reifendrucküberwachung

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für Personenkraftwagen und Lieferwagen:
•Notbremsassistenzsysteme
•Spurhalteassistenzsysteme
•erweiterte Kopfaufprallschutzbereiche, um potenzielle Verletzungen von ungeschützten Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern und Radfahrern zu mindern

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 17:41
von mk_stgt
und was soll das bitte mit autonomen fahren zu tun haben? die kollegen waren wohl noch nie mit dem auto zb in berlin. die 360-grad-sensoren sind hier dauerrot wegen passanten, fahrrad, e-scooter, taxen überall etc. da wuerde sich kein auto auch nur 1 mm von alleine bewegen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 18. Dez 2019, 14:51
von Weyoun
Ohne einen gewissen "Kamikaze-Mode" wird es in Zukunft bzgl. autonomem Fahren nicht gehen, zumindest in urbanen Gefilden.

Und nochmal zum Thema Alko-Lock:
Wenn der Autofahrer in erniedrigender Form täglich mehrfach seinem Auto einen blasen muss, damit es anspringt, zu was wird er dann?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 18. Dez 2019, 16:38
von mk_stgt
autonomes fahren seh ich auf den australischen und amerikanischen highways, urban nicht

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 08:16
von Weyoun
In Australien derzeit eher nicht, es sei denn das Radar kann die Staub-und Rauchschwaden durchdringen. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 09:03
von Indianer
.
wo seht ihr ein Problem? :mrgreen:
.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 15:58
von mk_stgt
und dann ab durch die mitte ...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 17:00
von aaof
Ich bin die Tage mal den normalen Golf 7 GTI zur Arbeit gefahren (ganz aktuelles Modell) und muss sagen, ja er gefällt mir, aber der wird mir schlicht zu teuer. Im Verbrauch bekomme ich den kaum unter 10 Liter gefahren. 8O

Da lobe ich mir dann doch meinen 2 Liter Diesel, der zwar sicherlich nicht an die Leistung des GTIs heranreicht, aber völlig ausreichend fährt. Bei ruppiger Fahrweise pendle ich mich irgendwo bei 7 Liter ein, bei moderater Fahrweise gehts unter 6 Liter.

Jetzt muss ich mal überlegen was ich mache, eventuell probiere ich mal den GTD oder der 120d. BMW wäre aktuell sogar günstiger als VW. :mrgreen:

Was mir am besten am neuen Golf gefallen hat, war das Licht. Die LED-Scheinwerfer sind schon Klasse. Kein Vergleich zu meinem Licht. Da fehlt es an Kraft und Streuung. Mit Lichtsensor kann man sogar das Fernlicht mal wieder nutzen, da es sich dem Gegenverkehr anpasst.