Seite 105 von 118
Re: Der 2021-Spekulationsthread
Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 11:39
von F.Lauschiplauschi
Unzufrieden mit dem konkreten back to the roots? 4000er?
Re: Der 2021-Spekulationsthread
Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 11:49
von Paffi
Was heißt unzufrieden - mir fehlt noch das ein oder andere Feature (Canton ist in dem Bereich voraus, weswegen ich vor der Anschaffung der X3000RC fast bei Canton eingestiegen wäre, Stichworte Canton Smart Connect, kabellose Rear Einbindung sowie Verfügbarkeit von kleinen Rearböxlis, Chromecastfähigkeit etc.).
Aber das ist gar nicht unbedingt der Punkt: ich habe nach 11 Jahren Nuboxnutzung realisiert, wie extrem gut die Nuboxen sind / waren (P-/L-Verhältnis) und wie "teuer" die X-Serie geworden ist.
Davon abgesehen gefallen mir die X3000RC aber richtig gut. Davor gabs kurz ein Intermezzo mit den A300, die X3000RC durften bleiben

Sollte jetzt aber ein aktiver P-/L Kracher kommen, kann ich mir ein "downgrade" durchaus vorstellen
Aber zurück zum Thema: Ich bin mega gespannt

Re: Der 2021-Spekulationsthread
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 10:32
von Weyoun
Holz, Holz, Holz! Warum kann Nubert nicht so etwas bauen?
https://www.areadvd.de/tests/test-magna ... arbeitung/
Re: Der 2021-Spekulationsthread
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 11:12
von Retze1966
Was genau meinst du. Dekorfolie in schwarz oder weiß oder in Teak, Eiche hell/dunkel, Palisander, Birke oder Kirsche anstatt Nussbaum wie bei der NuLine? Das könnte man jetzt undendlich weiterführen und da liegt vermutlich das eigentliche Problem. Die Stückzahlen sind dann entsprechend gering und damit steigen die Kosten signifikant. Dazu kommt dann noch, dass der Geschmack in Bezug auf die Holzoptik im Wohnbereich über die Jahre immer wieder wechselt. Buche ist inzwischen ja das neue Eiche Rustikal. Sofern der Markt derartige Varianten jedoch konkret nachfragt, vielleicht auch einfach zusätzliche Lackvarianten a la NuPyramide, wäre ich als potentieller Neukunde sicher nicht abgeneigt.
Re: Der 2021-Spekulationsthread
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 11:30
von Weyoun
Ich wollte damit nur kundtun, dass die Wettbewerber Holzfurnier noch nicht allesamt zu Grabe getragen haben. Es scheint also durchaus Nachfrage danach zu bestehen. Da Nubert ja derzeit nur Nussbaum bei den nuLines anbietet, würde sich natürlich Nussbaum anbieten. Somit nur eine weitere Version.
Leider dürfte sich das mit der "Made-in-China-Produktpolitik" bei den aktuellen Woofern beißen. Da weint man den alten guten Nubert-Subs aus Europa nicht nur eine Träne hinterher.
Re: Der 2021-Spekulationsthread
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 14:38
von F.Lauschiplauschi
Für Hersteller, die den amerikanischen oder englischen Markt bedienen, dürfte Holz lukrativer sein als für diejenigen, die die "moderneren" Deutschen versorgen.
Holz ist variantenreich und im Zweifel passt es nicht zu anderem (Holz). Da ist man mit variierter aber immer neutraler Graustufe (mit Pfiff und Effekt) auf der sichereren Seite der Massen.
Re: Der 2021-Spekulationsthread
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 15:09
von Weyoun
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 14:38
Für Hersteller, die den amerikanischen oder englischen Markt bedienen, dürfte Holz lukrativer sein als für diejeniven, die die "moderneren" Deutschen versorgen.
Ich bin nicht "modern", ich lebe immerhin im "alten Europa""!
Re: Der 2021-Spekulationsthread
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 17:06
von Feryl
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 14:38
Für Hersteller, die den amerikanischen oder englischen Markt bedienen, dürfte Holz lukrativer sein als für diejenigen, die die "moderneren" Deutschen versorgen.
Guter Punkt an dem was dran sein dürfte. Die Auswahl in amerikanischen Möbelläden hat mich sehr schockiert, 90% davon hätte sich gut in die Wohnung meiner Großeltern eingefügt. Dunkles Holzfurnier dürfte sich da sehr gut verkaufen.

Re: Der 2021-Spekulationsthread
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 17:51
von Weyoun
Feryl hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 17:06
Die Auswahl in amerikanischen Möbelläden hat mich sehr schockiert, 90% davon hätte sich gut in die Wohnung meiner Großeltern eingefügt. Dunkles Holzfurnier dürfte sich da sehr gut verkaufen.
Ich mag die Amis ja wegens ihres Größenwahns und ihrer Waffenliebe nicht sonderlich, aber möbeltechnisch scheinen wir gut miteinander zu harmonieren.
Re: Der 2021-Spekulationsthread
Verfasst: Sa 26. Jun 2021, 22:35
von fish-ismus
Weyoun hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 15:09
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 14:38
Für Hersteller, die den amerikanischen oder englischen Markt bedienen, dürfte Holz lukrativer sein als für diejeniven, die die "moderneren" Deutschen versorgen.
Ich bin nicht "modern", ich lebe immerhin im "alten Europa""!
Ich spekuliere mal, vielleicht auch erst für 2022: Eine Nuvero 130 in edler Holzausführung. Notfalls das Klangsegel ausgeklammert. Da Italiener, Dänen, diesen Markt auch bedienen, wird er wohl auch lukrativ sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die nur außerhalb Deutschlands verkaufen.
Der Vorwand, dass sich die Holzvorlieben ständig ändern trifft auf Lautsprecher nur bedingt zu.
Wenn ich mir Edellautsprecher in Walnuss, Wenge oder Makassar hinstelle, haben die für mich eine deutlich längere Halbwärtszeit als ein Wohnzimmertisch und dürfen sich damit auch deutlich vom Rest der Einrichtung abheben.
Und wenn es aufgrund der deutlich kleineren Chargen und ggfs. Handarbeit deutlich teurer wird, dann ist das eben so.
Die „modernen“ Deutschen können ja dann gerne die günstigeren weißen und schwarzen nehmen.