Seite 1045 von 1119

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 15:34
von madison
Weyoun hat geschrieben: Mo 4. Jul 2022, 10:47 Glückwunsch!

Bis 31.10. hat man ja Zeit, aber ich bin da auch eher der Typ "so früh wie möglich". Was bei mir allerdings noch noch nicht völlig klar ist: Bisher habe nur ich eine "Einladung" vom Finanzamt zur Abgabe der Steuererklärung bekommen, meine Schwester jedoch nicht, obwohl wir zu je 50 % im Grundbuch stehen. Reicht es jetzt aus, wenn ich die Erklärung alleine abgebe? Werde da mal in den nächsten Tagen beim Finanzamt anrufen.
ich habe die Erklätung auch schon 2 mal gemacht, einmal für mich und mein Vater geholfen, man muss echt paar Fragen öfters lesen,bis man überhaupt den Sinn versteht, kann zwar auf das Fragezeichen klicken,dann erscheint rechts der Erklärungstext, aber der ist auch im Beamtendeutsch geschrieben, so weit so gut

zu Deiner Frage: man kann eine oder mehrere Personen als Miteigentümer mit angeben für eine Immobilie,insofern sollte es reichen,wenn nur Du die Erklärung alleine abgibst, aber 1000 Prozent sicher bin ich mir da auch nicht,vielleicht kannst das mit einem Telefonat klären.
in meinem Fall (Hochhaus) habe ich die Eigentümergemeinschaft mit angegeben und das hat funktioniert

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 15:53
von High-Ender
Weyoun hat geschrieben: Mo 4. Jul 2022, 10:47 Bisher habe nur ich eine "Einladung" vom Finanzamt zur Abgabe der Steuererklärung bekommen, meine Schwester jedoch nicht, obwohl wir zu je 50 % im Grundbuch stehen. Reicht es jetzt aus, wenn ich die Erklärung alleine abgebe?
Es genügt, wenn du, also auch der Empfänder der anschließenden Bescheide, das ausfüllt. Bei mir wurden die anderen Eigentümer auch nicht extra angeschrieben.

Du mußt: "7 Grundstücksgemeinschaft ausschließlich von natürlichen Personen" auswählen und dann jeweils die Eigentümer angeben, mit Name, Adresse, Geburtstag, Steuernummer, Identnummer usw.
Die 50% verstecken sich im "Anteil der wirtschaftlichen Einheit" mit "Zähler"=1 und "Nenner"=2 :roll:
Zum Schluß dann noch eine "Empfangsvollmacht" ausfüllen, derjenige bekommt die Bescheide usw.
Zumindest in meinem Bundesland war so die Abfrage :wink:

War echt ätzend zum Ausfüllen, da ja eigentlich alle Daten bereits bekannt sein sollten, ich/wir zahlen ja bereits Grundsteuer 8) Das Erklär-Video brachte ein bischen was, behandelt aber trotzdem nicht alles. Bis zuletzt alle Fehlermeldungen und Hinweise weg waren, dauerte es.

Viel Erfolg

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 15:54
von Weyoun
@madison @High-Ender
Vielen Dank!

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 16:02
von madison
Ol-Die hat ja den link zum Bayernatlas gepostet, da musst Dein Haus suchen draufklicken und Schreib Dir dann den Flurstückszähler,- und Nenner auf, die Zahlen musst Du auch mit angeben in der Erklärung

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 16:04
von OL-DIE
Weyoun hat geschrieben: Mo 4. Jul 2022, 10:47
OL-DIE hat geschrieben: Fr 1. Jul 2022, 14:37 Ich habe es heute geschafft, unsere Grundsteuer-Feststellungerklärung (BaWü) in ELSTER fertig zu machen und abzuschicken.
Glückwunsch!

Bis 31.10. hat man ja Zeit, aber ich bin da auch eher der Typ "so früh wie möglich". Was bei mir allerdings noch noch nicht völlig klar ist: Bisher habe nur ich eine "Einladung" vom Finanzamt zur Abgabe der Steuererklärung bekommen, meine Schwester jedoch nicht, obwohl wir zu je 50 % im Grundbuch stehen. Reicht es jetzt aus, wenn ich die Erklärung alleine abgebe? Werde da mal in den nächsten Tagen beim Finanzamt anrufen.
Hallo Weyoun,

deine Schwester wird auch keine Aufforderung mehr vom Finanzamt erhalten, es wird/ wurde nur eine natürliche Person bei Gemeinschaften angeschrieben. Nach welchen Kriterien hier ausgewählt wurde, weiß ich nicht.

Wenn du angeschrieben wurdest, bist halt du derjenige, der diese Aufgabe zu erledigen hat.
:sweat:

Ich finde es richtig, dass du diese unangenehme Aufgabe so früh wie möglich angehst, insbesondere, weil du viele Angaben machen und eventuell noch Unterlagen beschaffen musst.

In BW beispielsweise brauchst du:
Das Aktenzeichen, die Adresse, Flurstückzähler, Flurstücknenner (stehen auf dem Schreiben vom FA), die Gemarkung/ Gemeinde, den Bodenrichtwert (nur BW?), die Größe des Grundstücks, die Eigentumsverhältnisse und Eigentümer, deren Adresse(n), Steuernummer(n), Steueridentifikationsnummer(n). ... bei Pachtverhältnissen Sonderformulare ...

Alles über ELSTER, so gut wie nur online ...

Leider macht jedes Bundesland, wie schon erwähnt, ein eigenes Modell.

Und leider, das habe ich erst heute erfahren, sind viele Steuerberater schon dermaßen mit den Grundsteuerfeststellungserklärungen beschäftigt, dass sie gar keine neuen Erklärungen mehr annehmen.

:?

Der Zeitraum bis Ende Oktober ist unglaublich knapp bemessen, ich weiß nicht, wie das in komplizierten Fällen machbar ist.

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 16:09
von High-Ender
OL-DIE hat geschrieben: Mo 4. Jul 2022, 16:04 Der Zeitraum bis Ende Oktober ist unglaublich knapp bemessen, ich weiß nicht, wie das in komplizierten Fällen machbar ist.
Beste Grüße
OL-DIE
dafür hat das Bundesland/Finanzamt dann 3 Jahre bis 2025 Zeit, sich eine Berechnung auszudenken 8O 8) :lol:
Hauptsache bei uns eilt es zur Eingabe :evil:

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 16:29
von Weyoun
@OL-DIE
Vielen Dank! Mittlerweile gibt es dieses Thema auch im Dampf-Ablass-Thread. :mrgreen:

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 16:39
von Modell T
@OL-DIE - Bis Januar waren meine Schwiegereltern Miteigentümer, wir wurden beide angeschrieben. In Bayern ist halt einiges anders.

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 16:49
von OL-DIE
High-Ender hat geschrieben: Mo 4. Jul 2022, 16:09 ... dafür hat das Bundesland/Finanzamt dann 3 Jahre bis 2025 Zeit, sich eine Berechnung auszudenken 8O 8) :lol:
Hauptsache bei uns eilt es zur Eingabe :evil:
Ja, es ist schon sonderbar. Der nächste Punkt ist, dass z.B. in Bayern meines Wissens nach nicht berücksichtigt wird, wo ein Haus mit Grundstück liegt. Die Bewertungsgrundlage ist gleich, egal ob sich das Haus in München oder in Hintertupfingen befindet.

Natürlich kommt es dann bei der Erhebung der Grundsteuer ab 2025 noch darauf an, wie hoch der Hebesatz der Gemeinde ist, das macht dann den eigentlichen Unterschied. Wie gerecht das ist, werden sicher noch einige Gerichte befinden.

In Bayern soll das nach meiner Recherche so gehen: Aus Grundstücksgröße und Wohnfläche soll mit sog. Äquivalenzwerten für das Grundstück (0,04 €/m²) und das Gebäude (0,50 €/m²) eine sog. Grundsteuermesszahl für das Grundstück (100%) und eine Grundsteuermesszahl für die Wohnfläche (70%) errechnet werden. Aus diesem Grunde muss man in Bayern penibel die Wohnfläche ermitteln (Sockelleisten nicht vergessen (!))

Daraus errechnet sich der Grundsteuermessbetrag in €.

Dieser wird mit dem Hebesatz der Gemeinde multipliziert und ergibt die zu zahlende Grundsteuer.

Ich habe das mal für ein Objekt durchgerechnet. Wenn eine bestimmte Gemeinde ihren Hebesatz nicht halbiert, ergibt sich ab 2025 für das betreffende Objekt eine Verdoppelung der zu zahlenden Grundsteuer.

Natürlich sind die Gemeinden gehalten, ihren Hebesatz so anzupassen, dass genau dieses nicht passiert.

:roll:

Ich glaube jetzt einfach mal ganz fest an den Weihnachtsmann, den Osterhasen und die Zahnfee ...

:mrgreen:

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 17:08
von High-Ender
muß ich das auch angeben :roll: :lol:
Und gut, daß die Häuser und Gebäude meiner Modelleisenbahnen nicht erfasst werden müssen :wink:

P.S. als Positives gibt es hier eine Erweiterung meiner H0-Lok-Sammlung um 3 weitere Exemplare zu berichten :)