Öhhh, hier spricht man sich im allgemeinen nicht mit "Sie" an.gpabarth hat geschrieben: Fr 31. Jul 2020, 08:51...
Schönes Netzwerk haben Sie da, wäre ja schade wenn dem was passieren würde![]()

Gruß joe
Öhhh, hier spricht man sich im allgemeinen nicht mit "Sie" an.gpabarth hat geschrieben: Fr 31. Jul 2020, 08:51...
Schönes Netzwerk haben Sie da, wäre ja schade wenn dem was passieren würde![]()
Das mit privat irgendwo Hilfestellung geben, habe ich mir schon seit einiger Zeit abgewöhnt, da Hinweise nicht ernst genommen werden und das "Problem" in kürzester Zeit wieder da ist. Dabei sitzt das eigentliche Problem im Regelfall eher vor dem Bildschirm.Wete hat geschrieben: Fr 31. Jul 2020, 09:07...
"Keine Sorge, mein Schwager kennt sich da gut aus, der macht auch privat viel mit PCs …"
Bei Starkregen?
Ich kenne die Grenzen radarbasierter Sensorik. Bei starkem Schneefall und zu hohem Wasseranteil (Gischt) steigen die meisten Systeme aus und "bitten" dich, wieder selbst das Steuer zu übernehmen. Erst der Dreiklang aus Radar, Lidar und optischer Überwachung (Stereokamera) ist hierfür sicher genug. Aber wer setzt heute schon alle drei Sensoren gleichzeitig ein?Wete hat geschrieben: Mi 5. Aug 2020, 18:53 Ich würde autarken Systemen grundsätzlich mehr vertrauen als Menschen. Gerade bei Starkregen.
Fährst du täglich Auto?Wete hat geschrieben: Mi 5. Aug 2020, 18:53 Ich würde autarken Systemen grundsätzlich mehr vertrauen als Menschen. Gerade bei Starkregen.