Seite 1078 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 22:28
von Weyoun
Die Asiaten und US-Amerikaner haben seit Jahrzehnten eine Quote von über 90 Prozent bzgl. Automatik oder automatisiertem Schaltgetriebe. Nur die Deutschen halten am manuellen Getriebe fest. Zum Glück (für meinen Job) steigt aber auch bei uns die Quote seit Vorstellung des ersten Doppelkupplungsgetriebes vor 15 Jahren kontinuierlich an. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 22:32
von David 09
... na dann gehöre ich nicht zu „die Deutschen“ :lol: das Getriebe meines Autos hat sogar nur einen Vorwärtsgang :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 23:05
von müller
aaof hat geschrieben: Sa 8. Aug 2020, 21:07 Meine Regierung will keine Automatik. :mrgreen: 8O
Kenn ich von vielen Damen.
Aber einmal an einen Automatik gewöhnt, wollen die nie mehr was Anderes, dessen kannst du sicher sein.
Schon öfter mal ein paar gute Automatiken fahren lassen die Dame?

Einen reinen Schalter würde ich für mich nie mehr kaufen, kann zwar auch an den Paddles manuell schalten, aber eigentlich könnte ich die Paddles auch verkaufen...

Viele welche das erste Mal bei mir eingestiegen waren, haben sofort gesagt das sie auch gerne Paddles hätten und keinen Schaltknauf, verstehen dann erst nicht warum ich die nicht nutze.
Ich wüsste momentan kaum wofür...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 9. Aug 2020, 07:42
von Wete
Variable Übersetzungen sind doch nur Symptombekämpfung. Der Verbrennungsmotor als Antrieb ist dem Elektromotor einfach in jeder Hinsicht unterlegen - abgesehen von der effizienten Energiespeicherung.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 9. Aug 2020, 08:31
von joe.i.m
Wenn alles gut geht wird mein nächster Ford mit 8 Gang Wandler-Getriebe ausgestattet sein. Ich bin gespannt was das wird.

Gruß joe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 9. Aug 2020, 08:32
von müller
Klar ist der Elektromotor dem Verbrenner überlegen.

E Auto bedeutet momentan halt auch noch das man damit klar kommen muss,
wie die Rohstoffe für die Batterie gefördert werden.
Einen ökologischen Fußabdruck erkaufe ich mir mit einem E Auto ganz sicher nicht.

Ich bin gespannt ob die geringere Störanfälligkeit des Elektromotors komplett an den Kunden weitergegeben wird,
oder man für die Erhaltung der Werkstätten sich was einfallen lässt (bzw. schon lange gemacht hat)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 9. Aug 2020, 08:41
von Wete
Ich bin ohnehin davon überzeugt, dass gigantische Akkus nicht die Lösung sein können (Rohstoffe, Gewicht). Die Reichweitendiskussion ist in geschätzt 95% der Fälle ohnehin eine Scheindiskussion. Den meisten Leuten würde ein Kleinwagen reichen, der mit einer Aufladung 100 km weit kommt. Für den Urlaub mietet man sich dann halt ein geiles, großes Auto. Aber diese moderne Denkweise wird sich beim Durchschnittsdeutschen niemals durchsetzen. (Ich weiß, das ist polemisch, aber bei dem heiklen Thema muss man in großen Dimensionen denken.)

Wie ist denn eigentlich die Stromlieferfähigkeit bei Brennstoffzellen? Kann ich da beim Überholen mal eben 150 kW abrufen? Wasserstoff ist jedenfalls eine geniale Methode, Energie effizient zu speichern.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 9. Aug 2020, 08:46
von F.Lauschiplauschi
Denke nicht, aber Pufferbatterie rein oder fetten Kondensator und passt.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 9. Aug 2020, 08:59
von aaof
@müller
Meine Frau kennt das 6 Gang DSG Getriebe (von ZF) vom Golf. Die Automatik gehört bekanntlich zu den besseren. Ich würde im Traum nicht mehr auf die Idee kommen, auf Handschalter zu wechseln.

Elektroauto ist aktuell noch nicht so das Thema. Eventuell aber Hybrid. :?

Was meiner Frau völlig egal ist, ist die Marke.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 9. Aug 2020, 09:31
von Christian H
aaof hat geschrieben: So 9. Aug 2020, 08:59 @müller
Meine Frau kennt das 6 Gang DSG Getriebe (von ZF) vom Golf. Die Automatik gehört bekanntlich zu den besseren.
Darüber kann man geteilter Meinung sein. Mir persönlich gefällt der Anfahr-/Langsamfahrkomfort des DSG überhaupt nicht, ebenso nicht die Gedenksekunde bzw. "Verhaspler", wenn man plötzlich andere Ganganforderungen hat, als das DSG vorhergesehen hat. Bei herkömmlichen Antrieben geht für mich beim Komfort nichts über einen Wandler, unabhängig davon, ob das Getriebe Gänge hat oder wie in meinem Fall ein CVT ist.