Seite 109 von 367
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 13:58
von Beelzebub
Über den Zone2 Trick ja. Sonst wohl eher nicht Hermann67.
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 14:02
von Hermann67
Obwohl ein Pre-out Ausgang vorhanden ist.
Dieser dient wohl nur zur Aufrüstung auf 9.1
Frage......
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 14:04
von DerMatse
Pre-Out gibt es mehr als einen; der External Amp Out ist aber, wie du richtig schreibst, für die Erweiterung auf 9.x. Bei mir hängt da die Endstufe meine HK3270 für FH dran.
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: So 17. Feb 2013, 13:46
von AUT100
Nach gut 10 Tagen habe ich den Onkyo heute erstmals eingemessen. Allerdings nur 3 Positionen. Ich warte ja noch auf den 2. Sub.
Klangmäßig hat sich nicht allzuviel verändert. Der Bass fehlt mir manchmal. Wenn der Sub aus wäre, wùrde ich ich keinen Unterschied erkennen. Liegt wohl daran, dass die werkseitige Standardtrennfrequenz von 80 Hz nun bei 40 bzw. 50 Hz (Rears) liegt. Der Sub hat nicht viel zu tun bei Musik. Bei Film wird es anders sein.
Ich hoffe, der 2. Sub bringt da Verbesserungen, bzw. werde ich die Trennfrequenz wieder anheben. Muss alles erst getestet werden.
Habe mich dann lange mit den Soundprogrammen beschäftigt. Positiv ist, dass man nun schneller von Stereo in Pure Audio wechseln kann, und wieder zurück, im Q-Menü. Habe mir das so eingerichtet, das auf AUS wirklich alles aus ist, auch kein Ausyssey. Bei Stereoquelle 1 dann Pure Audio und bei Stereoquelle 2 alles ein was es gibt.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Dynamic EQ so gut wie keine Auswirkung oder klangliche Veränderung bringt. Eigenartig. Den Referenz Pegel habe ich bei 15 dB wie im Handbuch empfohlen, eingestellt.
Es liegt also noch eine lange Hörprobe vor mir.
Fazit: eigentlich ganz gut, nur der Sub macht mir "Sorgen".
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: So 17. Feb 2013, 22:10
von AUT100
Nach dem Einmessen und Setup, hat es meinem Onkyo offensichtlich gut getan, dass er ausgeschalten wurde.
Nun klingt er viel besser. Der Sub ist wieder da und auch der DynEQ funktioniert.
Aber nun wird Die Nachtruhe eingehalten,...
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 10:46
von Wete
Hallo (... ich bin neu hier)!
Vermutlich eher ungewöhnlich, aber ich habe gleich bei meinem Firstpost eine kleine Bitte: Kann mir einer der 818er-Besitzer hier, wenn er daheim kurz Zeit hat und das Gerät frei steht, folgende Maße durchgeben: Tiefe des Geräts ohne überstehende Teile vorne/hinten, Tiefe des Geräts mit Anschlusspanel, Tiefe des Geräts "über alles" (also mit Lautstärkeregler und Anschlusspanel)? Hintergrund: Mein TV-Board ist exakt 45 cm tief und steht momentan 4 cm von der Wand weg. Ich wollte mal durchspielen, ob man da etwas verrücken muss, wenn man nicht will, dass der Lautstärkeregler vorne übersteht (auch wegegen Dagegenrennen ... ich kenn mich!).
Tja, jetzt bin ich also auch hier im Forum gelandet. Vor gut einer Woche war ich zum ersten Mal in SG, um mir Lautsprecher anzuhören. Bei uns ist die Anschaffung einer 5.1-Anlage geplant, und rein finanziell kommt nur die nuBox-Serie in Frage. Die ausführliche und freundliche Beratung hat mir im Prinzip das bestätigt, was ich mir "in der Theorie" schon ausgemalt hatte: Front: 511, Center: 411, Surround: 301, Sub: Vermutlich 443, wenn er dann mal da ist. Aber der wird dann auch nochmal probegehört.
Nach vielem Überlegen, hin und her kristallisiert sich der Onkyo 818 als AVR der Wahl heraus, heiß im Rennen (und deutlich günstiger) ist auch der Yamaha 773. Was mich etwas wundert: Ich habe diesen kompletten Thread hier durch, und ich habe auch den ellenlangen Thread im Hifi-Forum zur Onkyo-Serie 2012 gelesen: Hier redet keiner von dem Onkyo-typischen Problem der "Microruckler" (Ruckler alle 41 Sekunden bei Bluray-Wiedergabe, bedingt durch die Upconvertierung von 23,976 fps auf gerade 24 fps). Im Hifi-Forum ist das DER Kritikpunkt schlechthin an den aktuellen Onkyos. Und auch ehrlich gesagt der Punkt, der mich bisher davon abhält, mich auf den 818 "einzuschießen", denn wenn ich weiß, dass dieses Problem existieren könnte, dann werde ich vermutlich beim Filmgenuss nur darauf achten, und dann stellt sich genau dieser Genuss bei mir nicht ein ... wie gesagt: ich kenn mich! Wär schön, wenn sich dazu jemand hier äußern könnte. Geplant ist, wenn es denn der 818er wird, auch die Anschaffung des 809er-Blurayspielers. Sieht einfach klasse aus und ist herrlich leise (Ich habe mir den in SG im Studio 1 angesehen). Als Glotze kommt ein Sony Bravia 46 HX 805 zum Einsatz, das nur fürs Protokoll.
Und eine abschließende Frage: Ich hätte die Möglichkeit, an ausgemusterte (professionelle, also Bühneneinsatz) LS-Kabel zu kommen: Vierquadrat aber koaxiale Bauweise. Ich selber glaube nicht an Voodoo, sondern an handfeste Physik: Gibt es Eurer Erfahrung nach wirkliche Nachteile bei dieser Bauform gegenüber den parallelen Leitern?
Einen schönen Tag wünscht
Wete
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 10:59
von Lipix
Wete hat geschrieben:
Nach vielem Überlegen, hin und her kristallisiert sich der Onkyo 818 als AVR der Wahl heraus, heiß im Rennen (und deutlich günstiger) ist auch der Yamaha 773.
Den 818 bekommt man bei nubert aktuell für 777€. Ist derzeit ein super Preis, da kommen auch die Onlinehändler nicht mit.
Der 773 ist OK, du bekommst aber bessere oder vergleichbare AVR für einen günstigeren Preis. beispielsweise Marantz 5006 (800€ UVP) oder 6006 (1000€ UVP) für 350€ bzw 500€ im Ausverkauf.
Yamaha würde ich nur nehmen wenn du auf die DSP Programme scharf bist, sonst lohnen die sich nur wenn du sie wirklich günstig bekommst. Und günstig hier im Bezug auf andere Hersteller und nicht auf Vergleichsangebote des selben Gerätes.
Der 818 ist aber ein super Gerät und mit dem XT32 bist auf jeden Fall gut beraten für deinen Subwoofer!
Wenn du hier 200-300€ sparst musst du danach eh wieder einen separaten EQ dazu kaufen weil der eine Subwoofer nicht gut spielt.
Wete hat geschrieben:
Hier redet keiner von dem Onkyo-typischen Problem der "Microruckler" (Ruckler alle 41 Sekunden bei Bluray-Wiedergabe, bedingt durch die Upconvertierung von 23,976 fps auf gerade 24 fps).
Ich finde hier muss man die Kirche im Dorf lassen. Die ganze 24p Wiedergabe ist nicht besonders flüssig und hat ja von Natur aus ein sehr leichtes und dauerhaftes ruckeln, da stört ein
Mikroruckler einmal die Minute nicht.
Früher hatte ich mal bei Tests auf sowas geachtet, aber das fällt im normalen Filmbetrieb nicht auf. Zumindest mir nicht.
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 11:04
von Wete
Lipix hat geschrieben:Den 818 bekommt man bei nubert aktuell für 777€. Ist derzeit ein super Preis, da kommen auch die Onlinehändler nicht mit.
Ich habe vorgestern angerufen: Das ist leider nur das Ausstellungsstück (womit ich prinzipiell keine Probleme hätte), und man wisse nicht, ob man den überhaupt nochmal reinbekäme. Da der AW-443 aber noch nicht da ist, würde ich mit der Anschaffung ohnehin bis Mitte März warten (plus/minus), vielleicht sinken die Preise bis dahin auch wieder.
Lipix hat geschrieben:Ich finde hier muss man die Kirche im Dorf lassen. Die ganze 24p Wiedergabe ist nicht besonders flüssig und hat ja von Natur aus ein sehr leichtes und dauerhaftes ruckeln, da stört ein Mikroruckler einmal die Minute nicht.
Früher hatte ich mal bei Tests auf sowas geachtet, aber das fällt im normalen Filmbetrieb nicht auf. Zumindest mir nicht.
Höchstwahrscheinlich hast Du Recht, es käme wohl auf einen Versuch an.
Du erwähntest außerdem Marantz, da gefallen mir das Design und das Minidisplay überhaupt nicht. Ehrlich gesagt finde ich den Onkyo mit den vielen Eingangstasten (statt diesem Source-Select-keine-Ahnung-was-als-nächstes-kommt-ah-da-wars-gerade-Zurückdrehen-Rad) auch optisch am besten, gerade in Silber.
Wete
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 11:15
von Lipix
Wete hat geschrieben:
Du erwähntest außerdem Marantz, da gefallen mir das Design und das Minidisplay überhaupt nicht.
Optik ist immer Geschmackssache

Die Reihe ist zwar gewöhnungsbedürftig, sieht aber auch mit den schlanken Abmaßen wunderbar aus. Kannst ja mal in meine Galerie schauen.
Hab leider kein Bild von dem 818 gemacht als er bei mir stand.
Aber der 818 ist auch ein Traum. Ein richtig schöner AVR im Boliden Look für 800€.
Wete hat geschrieben:
Ehrlich gesagt finde ich den Onkyo mit den vielen Eingangstasten (statt diesem Source-Select-keine-Ahnung-was-als-nächstes-kommt-ah-da-wars-gerade-Zurückdrehen-Rad) auch optisch am besten, gerade in Silber.
Ich hab die letzten
Jahren diese Tasten und Auswahlräder vielleicht 2-3 mal effektiv benutzt und ansonsten nur im Laden oder zum testen daran rumgedreht.
Wer seine Quellen allerdings immer von Hand umschaltet ist vielleicht mit so Tasten besser dran - den größten Unterschied sehe ich hier aber in der Optik.
Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 11:22
von Wete
Natürlich ist es hauptsächlich Optik. So ein wenig ein Überbleibsel von früher - der Onkyo sieht schon zeitlos aus.
Naja, bis März bleiben mir noch einige Tage und Nächte des Grübelns. Aber irgendwann muss man auch Fakten schaffen.
Wete