Seite 1084 von 2141

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 12:35
von SaulG
Langerr1 hat geschrieben:Alles arschlocher :twisted:
Ist das was aus dem Büromaterialbereich? :mrgreen:

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 12:36
von mk_stgt
Post des Tages!!!

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 12:38
von Langerr1
:mrgreen:
Nein, gewisse Leute aus meckpomm :!:

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 12:40
von mk_stgt
für sie ist ein stern vl ja noch was besonderes. ist ja ok, so lang das eigentum des anderen respektiert wird

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 13:28
von Weyoun
martinm hat geschrieben:'langsam' in Bezug der möglichen Geschwindigkeit sind sie nicht - das Problem ist die fehlende Beschleunigung.
Möchte man einen Mittelspurfahrer bei 120 überholen benötigt man - je nach Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeit auf der linken Spur - schon eine größere Lücke. Möchte ja auch niemanden zum Abbremsen zwingen.
Danke, dass es noch Leute auf der Welt gibt, die mitdenken :!: :bow-blue:
martinm hat geschrieben:Mit 'schnelleren' Fahrzeugen empfand ich das Fahren in dieser Hinsicht als entspannter - selbst wenn man nicht 'schnell' gefahren ist.
Genau! Man muss ja nicht sinnlos heizen mit den PS-Autos, aber eine schnelle Beschleunigung ist
1) sehr komfortabel
2) sorgt dafür, dass man keinen ausbremst beim Überholen und
3) sicherer beim Überholen auf der Landstraße (mit einem 200 PS-Auto überhole ich einen Traktor schneller (weniger Meter Fahrstrecke auf der Gegenspur) und somit sicherer als mit einem 55 PS-Auto, das einfach nicht beschleunigen will).

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 13:46
von g.vogt
Wie wärs denn, wenn auch die Schnellfahrer mal mitdenken würden? Ein "schwaches" Auto braucht viel länger, um hinter einem Elefanten wieder herauszubeschleunigen. Es ist also noch die Frage wer hier wenn behindert.

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 14:10
von Brette
mk_stgt hat geschrieben:oder rentner mit gehäkeltem klorollenüberzug auf der hutablage
Da muss ich jetzt mal reingrätschen :mrgreen:

Mit 24 Lenzen (also schon etwas her) hatte ich mir auch so eine von der Mutter eines Kumpels für meinen Cosworth häkeln lassen.
Image251.jpg
Ich fands lustig. :mrgreen:

Heute (als fast schon Rentner) habe ich die aber nicht mehr auf der Hutablage. :sweat:
Ich muss mal suchen gehen, vielleicht kann ich sie ja bald wieder gebrauchen.

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 14:14
von Soilworker
g.vogt hat geschrieben:Wie wärs denn, wenn auch die Schnellfahrer mal mitdenken würden?
Dann müssen die Langsamfahrer aber auch mitmachen! Das heißt frühzeitig blinken, damit man weiß, dass der rüber möchte. Wenn ich sehe, dass einer anzeigt, dass er auf die linke/mittlere Spurwechseln möchte, dann nehme ich durchaus mal den Fuß vom Gas. Das reicht ja manchmal völlig.
Aber manche Idioten setzen in dem Moment den Blinker, in dem sie die Spur wechseln. Da bringt das ganze Blinken nichts :angry-banghead:

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 14:25
von palefin
Klorolle am besten auf das Chassis legen... :lol:

Autofahrer... grrrr...
Alle müssen mitdenken und vorausschauend fahren.... Nur: viele tuns nicht... Bei denen ist "Hopfen und Malz" verloren... :(

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 14:27
von g.vogt
Stichwort Fahrradträger: Ich schrieb doch, dass wir ein Tandem zu transportieren haben. Es ist zwar eine Spezialkonstruktion und deutlich kürzer als ein normales Tandem, aber doch länger als ein normales Rad. Am Twingo hatten wir einen Heckklappenträger. Das Tandem überragte das Auto an jeder Seite um fast 40cm - zu breit bspw. für Österreich.

Beim "neuen" Auto hatte ich erwogen, eine Anhängerkupplung zu montieren. Aber das hätte am Problem mit der Breite wenig geändert (abgesehen von der etwas größeren Breite des Yaris), es wären immer noch mehr als 20cm auf jeder Seite Überstand gewesen. Hinzu kommt beim Kupplungsträger, dass jede Leitplanke und jeder Poller im Kollisionsbereich lägen. Beim Heckklappenträger hingegen ist das Rad hoch genug, um bodennahe Hindernisse nicht zu touchieren.

Letztlich habe ich mich für einen "Dachlift" entschieden - da wird das Rad liegend auf dem Dach transportiert.

Zum vermeintlich geringeren Spritverbrauch beim Kupplungsträger gibt es übrigens widersprüchliche Meinungen. Unbestritten ist hingegen sicherlich die Stabilität.