Seite 12 von 14
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 19:30
von Chris_1986
Wen interessieren bei seinen Grafiksettings CPU und RAM?
Von mir aus kann er einen 1,8er Williamette haben...
Die Größe das RAM ist für die Spielgeschwindigkeit komplett irrelevant, das macht nicht mach Zehntel FPS aus.
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 19:39
von Homernoid
Pll03N!X hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:Habe ne 8800 GTX und habe auch bei 1280*1024 gespielt mit "High" auf allen Stufen. Ich sage mal so, es geht. Nur flüssig im Sinne von vollkommen ruckelfrei würde ich es nicht bezeichnen.
Wohlgemerkt mit ner GTX. Die GTS sollte 16AA mit Sicherheit nicht flüssig schaffen. Schon gar nicht bei den Unmengen von Gras und Bäumen. Das glaube ich schlichtweg nicht.
Zumal Postprocessing und Schatten auf "High" mit die meiste Perfomance ausmachen, also somit die Perfomancefresser schlechthin sind.
was für ein prozessor hast du?
wieviel ram ahst du?
Ein E6850 3GHZ Dualcore und 2 GB RAM (der lediglich bei der Grösse beim Nachladen wichtig ist) und ne GTX8800.
Also durchaus ne ordentliche Ausstattung.
Das Demo läuft ja eh nur über 2 Kerne. Die Vollversion soll 4 Kerne unterstützen. Mag sein, dass es da noch etwas besser läuft.
Wie gesagt. Es läuft mit "High". Aber ich kann ja mal 16AA einstellen. Ich glaube, das sollte selbst meine GTX nicht mehr mitmachen.
@Chris
CPU ist durchaus relevant, da die Physikberechnung über die CPU läuft.
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 19:43
von Chris_1986
Klar, aber die Physik-Engine stellt auch eine schwächere CPU zufrieden, vorallem bei den Settings muss man das schon schwer provozieren, dass was anderes als die GraKa der limitierende Faktor ist.
Apropos Physikberechnungen, was ist denn aus PhysX geworden?
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 20:04
von Fhnx
nvidia & ati, amd & intel, wollen die physik berechnung von ihren jeweiligen chips jeweils durchführen lassen.
(mir is klar dass die nicht zusammenarbeiten, aber ich hab sie wegen den gleichen chiptypen zusammengeschrieben)
soweit ich weiß gibts die karte shcon und ksotet iwas zwicshen 200-400 (ich hab glaub ich iwo mal 350aufgeschnappt). unterstützen tut die aber noch kein spiel (vllt crysis? kp!)
werd morgen mal meinen kumpel fragen, dass der mit die genauen daten vom pc und den flüssigen einstellungen mitteilt.
vllt zockt der auch nur auf 1024*768, macht zumindest mein kumpel, obs sein bru auch mahct kp....
bald weiß ich mehr uns teils euch mit...
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 20:04
von Homernoid
Nun ja. Irgendwie muss man ja die Quad Core CPU rechtfertigen.
Die PhysX war schlicht zu teuer und wird doch kaum von Spielen unterstützt.
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 20:09
von Chris_1986
Homernoid hat geschrieben:Die PhysX war schlicht zu teuer und wird doch kaum von Spielen unterstützt.
Das geht doch schon seit fast einem halben Jahrzehnt so. Sprich, etwas, das unter Umständen sogar sinnvoll gewesen wäre, wurde über eine Ewigkeit lang nie weiter- bzw. fertigentwickelt....
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 20:12
von Homernoid
Chris_1986 hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:Die PhysX war schlicht zu teuer und wird doch kaum von Spielen unterstützt.
Das geht doch schon seit fast einem halben Jahrzehnt so. Sprich, etwas, das unter Umständen sogar sinnvoll gewesen wäre, wurde über eine Ewigkeit lang nie weiterentwickelt....
Na ja. Ich hatte schon vor Jahren gesagt, dass irgendwann z.B. die Graka die Berechnung übernimmt. Das könnte sie jetzt z.B. bei den derzeitigen Grakas. Aber die CPUs mit mehr Kernen kamen dann noch dazu. Zusatzkarten sind somit unnütz geworden, zumal einfach zu teuer gewesen. Könnte sein, dass sie mehr Unterstützung bekommen hätte, wenn sie nur 50 Euro gekostet hätte.
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 20:16
von Chris_1986
Ich würde mal sagen, extrene Physikbeschleuniger um 150-200 hätten auch noch reißenden Absatz gefunden. In Zeiten der programmierbaren Grafichips werden damit nämlich sowohl CPU als auch GPU entlastet.
So, ich verabschiede mich für heute. Schönen Abend noch, euch allen.
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 21:49
von Fhnx
Chris_1986 hat geschrieben:Ich würde mal sagen, extrene Physikbeschleuniger um 150-200 hätten auch noch reißenden Absatz gefunden. In Zeiten der programmierbaren Grafichips werden damit nämlich sowohl CPU als auch GPU entlastet.
So, ich verabschiede mich für heute. Schönen Abend noch, euch allen.
genau das ist ja das Gegenargument! Man kann heute die GraKa so frei programmieren, dass wenn man seinen PC entlasten will, einfach noch ne 2. GraKa anschafft (wenn man ein SLI-Board hat), die bringt dann auch was, wenn man nicht so viel Physik zu berechnen hat....
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 22:21
von Homernoid
Die 128 Stream Prozessoren der GTX8800 kann man ja programmieren wie man will. Da kann man theoretisch auch die Physik-Sachen drüber laufen lassen. IMHO ergiebiger als über die lahmen CPUs laufen zu lassen.