Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umbau ONKYO 905/6 (805, 875/6) f.ATM ohne Garantieverlust
Hallo Rudi,
auch ich möchte mich nochmals für Deine Umbauanleitung sowie die zahlreichen Tipps bedanken. Ich habe den Cinch-Adapter selbst nachgebaut und diesen erfolgreich in meinem 805er verbauen können. Somit werden meine nuLine32 mit dem ATM-30 betrieben und nach einem halben Jahr kann ich nur sagen: TOP! In meinem damaligen Kaufberatungs-Thread sowie meinem Album habe ich einige Bilder dazu veröffentlicht.
Also noch einmal: VIELEN DANK RUDI!
VG, jackzone
auch ich möchte mich nochmals für Deine Umbauanleitung sowie die zahlreichen Tipps bedanken. Ich habe den Cinch-Adapter selbst nachgebaut und diesen erfolgreich in meinem 805er verbauen können. Somit werden meine nuLine32 mit dem ATM-30 betrieben und nach einem halben Jahr kann ich nur sagen: TOP! In meinem damaligen Kaufberatungs-Thread sowie meinem Album habe ich einige Bilder dazu veröffentlicht.
Also noch einmal: VIELEN DANK RUDI!
VG, jackzone
Moin Moin,
Aber du konntest es wohl nicht lassen, bei der Verarbeitungsqualität noch "einen oben drauf zu packen"
Die Stecker sehen ja super aus
Wie hast du das mit den Aufdrucken auf den "Bandagen" hinbekommen![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
...ahhh... ...ich ahne was; du hast diese mit einem Beschriftungsgerät gemacht (hab ich an dem "C"-Stecker erkannt),
wie ich es auch für die Beschriftungen meiner umgebauten Verstärker benutze... ...coole Idee![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Wie ich hier schon schrieb...
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Sowas lese ich gernejackzone hat geschrieben:Ich habe den Cinch-Adapter selbst nachgebaut und diesen erfolgreich in meinem 805er verbauen können.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Aber du konntest es wohl nicht lassen, bei der Verarbeitungsqualität noch "einen oben drauf zu packen"
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Die Stecker sehen ja super aus
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Wie hast du das mit den Aufdrucken auf den "Bandagen" hinbekommen
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
...ahhh... ...ich ahne was; du hast diese mit einem Beschriftungsgerät gemacht (hab ich an dem "C"-Stecker erkannt),
wie ich es auch für die Beschriftungen meiner umgebauten Verstärker benutze... ...coole Idee
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Wie ich hier schon schrieb...
Gruß vom Rudirudijopp hat geschrieben:Viel Hörfreuden wünscht...
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Hallo Rudi,
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ansonsten waren der Adapternachbau und -einbau schon eine kleine Herausforderung - hat aber Spaß gemacht und das wichtigste: er hält bis heute![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Danke und Gruß,
jackzone
Richtig! Mit einem Brother P-Touch funktioniert es bestensrudijopp hat geschrieben: Wie hast du das mit den Aufdrucken auf den "Bandagen" hinbekommen
...ahhh... ...ich ahne was; du hast diese mit einem Beschriftungsgerät gemacht (hab ich an dem "C"-Stecker erkannt),
wie ich es auch für die Beschriftungen meiner umgebauten Verstärker benutze... ...coole Idee
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ansonsten waren der Adapternachbau und -einbau schon eine kleine Herausforderung - hat aber Spaß gemacht und das wichtigste: er hält bis heute
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Danke und Gruß,
jackzone
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 17:13
- Wohnort: Höchstadt a. d. Aisch
Erfolgreiche Auftrennung am 805er
Hallo zusammen,
ich habe mich nun auch daran gemacht und den Adapter für meinen 805er nachgebaut. Vielen Dank nochmal für die klasse Anleitung Rudi! Der Adapter funktioniert wunderbar, ich habe keinerlei Probleme damit. Die nuWave35 mit ATM sind einfach ne ganz andere Welt. Man kann es sich gar nicht vorstellen, wenn man es nicht gehört hat. Ich bin richtig zufrieden damit, aber ohne den Adapter hätte ich natürlich das ATM Modul nicht so optimal integrieren können.
nuWeiter so!!![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Gruß,
Martin
ich habe mich nun auch daran gemacht und den Adapter für meinen 805er nachgebaut. Vielen Dank nochmal für die klasse Anleitung Rudi! Der Adapter funktioniert wunderbar, ich habe keinerlei Probleme damit. Die nuWave35 mit ATM sind einfach ne ganz andere Welt. Man kann es sich gar nicht vorstellen, wenn man es nicht gehört hat. Ich bin richtig zufrieden damit, aber ohne den Adapter hätte ich natürlich das ATM Modul nicht so optimal integrieren können.
nuWeiter so!!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Gruß,
Martin
Re: Erfolgreiche Auftrennung am 805er
Moin Moin Martin,
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
marob88 hat geschrieben:ich habe mich nun auch daran gemacht und den Adapter für meinen 805er nachgebaut...
...Der Adapter funktioniert wunderbar, ich habe keinerlei Probleme damit.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
...immer gernemarob88 hat geschrieben:Vielen Dank nochmal für die klasse Anleitung Rudi!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Hallo zusammen,
bei mir lief der 876 ein-zwei Wochen (effektiv einige Stunden) mit selbstgebautem Adapter und ATMs für vorne und hinten (5.0). Funktionierte soweit gut, ploppte aber auch beim Einschalten.
[Um genau zu sein schaltet der AVR ein, man hört ein Relais klicken, dann dauert es einige Sekunden und ein zweites Relais klickt. Ab dem Moment hört man dann etwas aus den Lautsprechern. Mit dem Adapter ploppt es in dem Moment in dem das zweite Relais schaltet.]
Nach einigen Stunden im Betrieb kam aus den Surround-Speakern plötzlich (mitten in einem Film) nur noch laute Störgeräusche.![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Da dies auch so blieb, habe ich den AVR eingeschickt und es wurde die "DSP Steuereinheit erneuert". Jetzt funktioniert wieder alles.
Kann es sein, dass das Ploppen, bei dem sicher irgendein Kondensator ge-/entladen wird auf dauer der Steuereinheit schadet? Oder spricht das Auftreten des Defekts mitten im Betrieb eher für eine andere Ursache?
Cheers,
Stimpy
bei mir lief der 876 ein-zwei Wochen (effektiv einige Stunden) mit selbstgebautem Adapter und ATMs für vorne und hinten (5.0). Funktionierte soweit gut, ploppte aber auch beim Einschalten.
[Um genau zu sein schaltet der AVR ein, man hört ein Relais klicken, dann dauert es einige Sekunden und ein zweites Relais klickt. Ab dem Moment hört man dann etwas aus den Lautsprechern. Mit dem Adapter ploppt es in dem Moment in dem das zweite Relais schaltet.]
Nach einigen Stunden im Betrieb kam aus den Surround-Speakern plötzlich (mitten in einem Film) nur noch laute Störgeräusche.
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Da dies auch so blieb, habe ich den AVR eingeschickt und es wurde die "DSP Steuereinheit erneuert". Jetzt funktioniert wieder alles.
Kann es sein, dass das Ploppen, bei dem sicher irgendein Kondensator ge-/entladen wird auf dauer der Steuereinheit schadet? Oder spricht das Auftreten des Defekts mitten im Betrieb eher für eine andere Ursache?
Cheers,
Stimpy
Moin Moin,
Sie gehen ja auch bei Verstärkern kaputt, die nicht aufgetrennt wurden.
Genau deshalb gibt es die "Auftrennadapter ohne Garantieverlust" (für den Fall der Fälle)
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Da kann ich dich beruhigen - ist definitiv nicht sostimpy hat geschrieben:Nach einigen Stunden im Betrieb kam aus den Surround-Speakern plötzlich (mitten in einem Film) nur noch laute Störgeräusche.
Da dies auch so blieb, habe ich den AVR eingeschickt und es wurde die "DSP Steuereinheit erneuert". Jetzt funktioniert wieder alles.
Kann es sein, dass das Ploppen, bei dem sicher irgendein Kondensator ge-/entladen wird auf dauer der Steuereinheit schadet?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Die DSP-Platinen von Onkyo sind leider nicht mehr das, was sie früher warenstimpy hat geschrieben:Oder spricht das Auftreten des Defekts mitten im Betrieb eher für eine andere Ursache?
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Genau deshalb gibt es die "Auftrennadapter ohne Garantieverlust" (für den Fall der Fälle)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Hallo in die Runde
Mal eine Frage an die Experten,
ich würde gerne meine Lautsprecher in BiAmping betreiben.
Da ich mit den internen Endstufen alleine aber nicht den Frequenzgang der Tief und Hochton Einheit beeinflussen kann, stelle ich mir vor!
Ich nehme einen Auftrennadapter für den 905
Gehe von den Front PreOuts auf eine Frequenzweiche in meinem Fall eine Behringer CX2310
Und von hier Splitte ich das Signal in High und Low Out auf.
Damit versorge ich dann einmal die Main In Front und einmal die Main In SB.
Kann das klappen, bzw hat das schon mal jemand so umgesetzt.
Eventuell kann rudijopp als Experte ja was dazu sagen.
Danke im Vorraus.
Hab hier noch mal Grafisch dargestellt wie ich mir das ganze vorstelle.
Und auch von mir ein Riesen Dank an Rudi für seine Tolle Arbeit dir er sich mit den ganzen auftrennmöglichkeiten macht, chapeau.
Mal eine Frage an die Experten,
ich würde gerne meine Lautsprecher in BiAmping betreiben.
Da ich mit den internen Endstufen alleine aber nicht den Frequenzgang der Tief und Hochton Einheit beeinflussen kann, stelle ich mir vor!
Ich nehme einen Auftrennadapter für den 905
Gehe von den Front PreOuts auf eine Frequenzweiche in meinem Fall eine Behringer CX2310
Und von hier Splitte ich das Signal in High und Low Out auf.
Damit versorge ich dann einmal die Main In Front und einmal die Main In SB.
Kann das klappen, bzw hat das schon mal jemand so umgesetzt.
Eventuell kann rudijopp als Experte ja was dazu sagen.
Danke im Vorraus.
Hab hier noch mal Grafisch dargestellt wie ich mir das ganze vorstelle.
![Bild](http://img340.imageshack.us/img340/438/biamping.jpg)
Und auch von mir ein Riesen Dank an Rudi für seine Tolle Arbeit dir er sich mit den ganzen auftrennmöglichkeiten macht, chapeau.
have fun!