Seite 12 von 12

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 22:13
von MK II
250GB sind Kinderkacke ...sorry :wink:

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 23:12
von Cr3yodin
MK II hat geschrieben:250GB sind Kinderkacke ...sorry :wink:
Für meinen Grund nicht, denn wozu habe ich denn meinen "kleinen" 2TB Samba-Fileserver?
Somit kann ich per Intranet über in Windows eingerichtetes Netzlaufwerk mich mit meinem Linux-Server via Samba verbinden, und habe somit zugriff auf genug Platz für Musik, Multimedia, Software, sonstiges, ...
Somit dient die Festplatte nur für Programme und Windows, wo 250 GB wohl ausreichend sind, da ich doch noch 4x 500 GB Festplatten in einem Raid0 habe :wink:

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 23:29
von Oroperplex
Danielocean hat geschrieben:8O :x :x 8O

Erst das:
Oroperplex hat geschrieben:...funktioniert einwandfrei 8) ;
und dann das:
Oroperplex hat geschrieben:so jetzt gibt der Laptop keinen Mucks mehr mehr von sich
Das ging ja schnell....

8O :x :x 8O

tja habe das Bios geflasht und jetzt ist das Teil hinüber, hab auch keine Böcke mehr zeitlichen Aufwand reinzustecken, da muss wohl erst mal mein Geschäftslaptop ran :lol: bis ich eine Idee habe, einen Selbstbau sinnvollerweise durchzuführen;

Die aufkommenden Netbooks und Mini PC`s scheinen mir ganz interessant zu sein;
Man muesste Gigabyte mal darauf stossen, dass die ein Motherboard mit einem sehr guten audiophilen DA Wandler darauf verbauen, am besten gleich mit XLR Ausgängen; :wink:

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 07:47
von PhyshBourne
Wie sieht eigentlich die Energiebilanz solcher Geräte aus?

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 09:04
von Cr3yodin
PhyshBourne hat geschrieben:Wie sieht eigentlich die Energiebilanz solcher Geräte aus?
Also wenn du solche Barebones meinst:
Im großen ung ganzen sind alle Barebones stromsparend. So hat der einfachste (K-Serie) Barebone nur ein 100 Watt Netzteil, und ist somit nicht gerade ein Stromfresser.
Die schöneren (G5) Modelle haben alle ein 250 Watt Netzteil integriert.
Beide besitzen einen kleinen Lüfter der unter umständen etwas stören kann, weswegen es die Alternative gibt: Ein 200 Watt Netzteil ohne Lüfter! Dafür ist ein Trafo zwischen Steckdose und Netzteil.
Mehr Informationen zu Barebones: http://de.shuttle.com -> Produkte -> und dann bei Barebones auf Design klicken.

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 23:13
von Aquarius
Rank hat geschrieben: ...
An meinem AVR hab' ich die Terratec EWX 24/96 noch zusätzlich per Analog-Anschluss angeschlossen, denn der DA-Wandler der EWX klingt sogar noch besser, als der von meinem AVR (der Klang ist so noch etwas sanfter bzw. weniger "rauh" und nicht ganz so "metallisch" wie beim DA-Wandler meines Pioneer 1014). Die EWX 24/96 hatte übrigens in auch in der Zeitschrift Stereoplay sehr viele "Klangpunkte" abgeräumt (durchaus mit sehr guten CD-Playern vergleichbar).

An der EWX wirst Du sicherlich noch sehr lange Freude haben 8)

Gruß

Rank
Nun ist die Freude doch etwas getrübt :cry:
Unter Vista geht beim ersten Test nix :(
Der Betatreiber 5.51 bleibt stumm über den optischen SPDIF :( :(
Gibt's noch eine Lösung oder muss die Karte im XP-Rechner bleiben? :wink: