Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

20qm und Standboxen ???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von wischundweg »

Wo wir wieder beim nad wären :wink: hatte ich doch angesprochen etwas gelächerter ausgelöst und nun doch die Bestätigung.


Ich merke schon, es wird glaube ich die 681er 8O da bin ich mal gespannt. Bericht und Fotos her.

Ich habe mich in die 101er und in die NuBox 481 in Black & Black verliebt! Aber kqann drüber nicht nachdenken habe NuWaveŽs :oops: :
Zuletzt geändert von wischundweg am Do 28. Mai 2009, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

@wisch: er hat doch geschrieben, dass es wohl die canton wird :roll:
krokette hat geschrieben: wichtig finde ich aber, dass der subwoofer über Line-In und Line-Out buchsen verfügt
für das durchschlaufen (auftrennbares Vor/Endstufenteil bei deinem NAD).

rein optisch würden mir lautsprecher aus der "gleichen familie" mehr zusagen ....
zum einen sollte das jeder sub der ergo-serie haben, zum anderen halte ich das für völligen käse. warum sollte man eine große standbox, die vermutlich auch bis 35 oder 40 hz bei geringem pegelabfall runterkommt denn im bass beschneiden? der bass soll unterstützen und nicht ersetzen, sonst kann man auch kompaktboxen kaufen ;)

edit: hab grad mal nach dem sub geguckt... das ist ja ein ziemliches "billigteil" für grade mal 400euro... da der 991 50% mehr kostet und das preis/leistungs verhältnis bei nubert ausgesprochen gut ist, kannst du davon ausgehen, dass der canton bei weitem nicht gegen den aw anstinken kann ;) (klar, preis <> qualität aber bei nubert ein nicht zu verachtender hinweis ;))
und den as-125 gibt es auch mit einem verstärkermodul, was kein durchschleifen ermöglicht... allerdings auch mit zweien, wo das geht
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von krokette »

warum sollte man eine große standbox, die vermutlich auch bis 35 oder 40 hz
mit grossen standboxen, welche tiefe frequenzen spielen, empfehle ich das durchschlaufen gar nicht.
ein paralleles spielen auch nicht unbedingt, da es dann zu auslöschungen kommen kann.
entweder gute standlautsprecher über den gesammten frequenzbereich oder eben ein sub-"sat"-system
(ich denke mal obere trennfrequenz beim sub 150 Hz).

Line-In und Line-Out buchsen beim sub zu haben ist jedoch trotzdem immer gut.
man muss es ja (noch) nicht benutzen ... und kann auch anderes verkabeln.
Line-In und Line-Out buchsen sind in dieser preisklasse nicht alltäglich - und das spricht für nubert.

gruss goostu
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

krokette hat geschrieben:
warum sollte man eine große standbox, die vermutlich auch bis 35 oder 40 hz
mit grossen standboxen, welche tiefe frequenzen spielen, empfehle ich das durchschlaufen gar nicht.
ich fühle mich als neuer aquarius *g*
du hast auf maddins post, in dem er schreibt, er wird wohl die 609er nehmen geschrieben, dass du auf line-in/out zum durchschlEIfen wert legen würdest... Bild das kann man dann ja wohl sowas von so verstehen, als dass du das empfiehlst. sonst wäre deine antwort ja völlig ohne bezug zu seiner aussage

ein paralleles spielen auch nicht unbedingt, da es dann zu auslöschungen kommen kann.
das ist einzig und allein ne frage der aufstellung und einstellung. in der regel gewinnt man durch die vielpunktige anregung tiefer frequenzen im raum deutlich

eoder eben ein sub-"sat"-system
(ich denke mal obere trennfrequenz beim sub 150 Hz).
was für brüllwürfel willst du da denn nehmen, dass der sub so hoch soll?
selbst bei meinen nuwave35 geh ich auf knapp unter 80hz, da mir sonst zu viele ortbare töne aus dem sub kommen, denn du weisst ja, dass nur tiefe töne "im raum" sind und man höhere dann zum sub hin orten kann, was ja das stereo-vergnügen total zunichte macht

Line-In und Line-Out buchsen sind in dieser preisklasse nicht alltäglich
ach ja?
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von wischundweg »

Faiko hat geschrieben:@wisch: er hat doch geschrieben, dass es wohl die canton wird :roll:
krokette hat geschrieben: wichtig finde ich aber, dass der subwoofer über Line-In und Line-Out buchsen verfügt
für das durchschlaufen (auftrennbares Vor/Endstufenteil bei deinem NAD).

rein optisch würden mir lautsprecher aus der "gleichen familie" mehr zusagen ....
zum einen sollte das jeder sub der ergo-serie haben, zum anderen halte ich das für völligen käse. warum sollte man eine große standbox, die vermutlich auch bis 35 oder 40 hz bei geringem pegelabfall runterkommt denn im bass beschneiden? der bass soll unterstützen und nicht ersetzen, sonst kann man auch kompaktboxen kaufen ;)

edit: hab grad mal nach dem sub geguckt... das ist ja ein ziemliches "billigteil" für grade mal 400euro... da der 991 50% mehr kostet und das preis/leistungs verhältnis bei nubert ausgesprochen gut ist, kannst du davon ausgehen, dass der canton bei weitem nicht gegen den aw anstinken kann ;) (klar, preis <> qualität aber bei nubert ein nicht zu verachtender hinweis ;))
und den as-125 gibt es auch mit einem verstärkermodul, was kein durchschleifen ermöglicht... allerdings auch mit zweien, wo das geht
Brauchst nicht gleich mit den Augen rollen! Alle so zickig hier in dem Thread nervt langsam.

Ich spreche von meinen Bauchgefühl! Hier wird schon zulange diskutiert und ohne ergegniss also gehe ich davon aus das er die 681er holen wird und testen. Wenn nicht dann nicht. Wenn es die canton werden sollen frage ich mich was die diskusion hier noch soll...


schönen tag
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

was heisst hier zickig, man wird doch wohl verlangen können, dass wenn man was zum thema schreibt, auch die beiträge gelesen werden ;) und bei sowas rolle ich selbst im wahren leben mit den augen, also im forum erst recht :P

und was heisst "was soll die diskussion dann noch" wir können doch auch beraten, wenn er die cantons kauft :P
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von krokette »

ich schreibe eigentlich für maddin ...
mehr möchte ich jetzt hierzu nicht mehr sagen. :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:




man wird doch wohl verlangen können, dass wenn man was zum thema schreibt, auch die beiträge gelesen werden
8O 8O :?: :?: :?: :lol:
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von wischundweg »

Moment jetzt kommt mein einsatz :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Jetzt wirds albern :P dann seit mal weiter so nett und helft den armen maddin weiter :wink:


Lg
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

g.vogt hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Hier ein Algorhythmus für dich:
Eine musikalische Berechnung? ;-)
:lol: Und ich dachte, ich bleib mal davon verschont, Gerald - aber sehr richtig, die Musik hat damit wohl eher nix zu tun :lol:
Mach auch Hausaufgaben: 100 mal Algorithmus schreiben:
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
Algorithmus
;)
g.vogt hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Wenn Bass fehlt :arrow: ABL bestellen.
Das halte ich für eine Sackgasse, wenn eben auch mal hohe Pegel gewünscht sind und "nur" der "kleine" NAD zur Verfügung steht. Der ist ja nun mal da und wäre nur mit deutlichem Verlust wieder abzusetzen. Und deswegen halte ich Lösungsansätze für besser, die mit dem vorhandenen Material auskommen.

Den Einsatz des ABL hielte ich nur für zweckmäßig, wenn der Bass bei Partypegel als perfekt empfunden und nur ein runderer Klang bei mäßiger Lautstärke vermisst wird.
Wenn Höhen fehlen :arrow: Höhenschalter ausprobieren und / oder ABL bestellen.
Kleiner Irrtum: Die Klangwaage der ABLs ermöglicht nur das "Absoften" des Klangs, nicht hingegen das Aufhellen.
Danke auch hier für die Richtigstellung! Man beachte: ATM und ABL sind zwei unterschiedliche Kästen. Das liegt am T und am M [... oder halt am B und am L...]
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Hmmm also Maddin nicht das ich Dir die Cantons ausreden will(kenne sie ja auch gar nicht) aber Du solltest den 481er bzw. 681er ne Chance geben. Die kannste imernoch zurückschicken wenns nicht gefällt.

Also ich spreche jetzt nur mal für die 481er.

-Partytauglich auf alle Fälle. Glaube kaum das in dem 20qm Raum noch ne vernünftige Unterhaltung möglich ist wenn Du die mal von der Leine lässt.

-Ich benutze jetzt mal was aus irgendeinem Test--> luftig fein seidige Höhen oder so ähnlich<-- Kann ich bestätigen. Ich hab hier mal des öfteren CD's von Maria Callas im Player. Die kommt mit Ihrer Stimme so dermaßen hoch(Killer) und trotzdem schafft die 481er das noch fein rüberzubringen. Kann aber muß ich zugeben bei hohen Pegeln dann auch etwas harsch werden.

-Und Bass hat die genug. Neulich meinte nen Kumpel ich soll mal den Bass rausdrehen. Sag ich isch habe gar keinen reingedreht. Der dachte ich wollte ihn linken und hätte zwecks Vorführung extra Bass reingedreht.

Und vielleicht wenn Du Sie denn mal hören würdest verfliegt auch der Wunsch nach angefetteten Bässen. Den die spielt einfach rundherum harmonisch. Kann aber auch sein daß ich damit total falsch liege und sie dir nicht gefallen. Garantie gibts keine...
Antworten