Seite 12 von 31
Re: Planung Beamer und Leinwand
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 13:27
von HiFiflex
der elektriker hat geschrieben:Im Jahr 2012 gab es ja recht wenig neue Geräte.
Nun ja, die 2D Geräte sind auch dermaßen ausgereift, dass da nicht mehr viel herauszuholen sein sollte.
Ich denke bis Mitte 2012 werden aber auch gute 3D Modelle für 1500,- zukaufen sein.
Aber es kann auch sein, das der Beamer-Markt ein wenig einschläft, da Neuentwicklungen zu teuer werden...
Leider (schnief) ist ja SANYO nun von Panasonic ganz übernommen worden und die PLV-Z Serie nun nicht weiter geführt wird...
Vermutlich werden wir aber in 5-8 Jahren über Beamer nur noch müde lächeln - Laser Beamer oder oled Leinwandfolien in 100 Zoll" könnte ich mir vorstellen

Re: Planung Beamer und Leinwand
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 06:48
von 10finger
der elektriker hat geschrieben:[...] Die Breite der Leinwand beträgt entweder 260 oder 300 cm( 21zu 9)
Entfernung etwa 4,80 . [...] Kommen bei Bildbreite und Bildformat nur bestimmte Modelle in Frage.???? [...]
Die mögliche Bildbreite hängt vom Abstand des Beamers zur Projektsionsfläche ab und vom Zoom-Bereich des Beamers. Die Tabellen der Hersteller geben darüber Auskunft.
Vorsicht: Der Bildgröße sind Grenzen gesetzt. Zum einen muss die Lampe eine zunehmend größere Fläche ausleuchten und zum anderen nimmt mit zunehmender Vergrößerung die Bildschärfe ab, bzw. machen sich Bildfehler stärker bemerkbar. Die Beamer für den Hobby-Bereich stoßen hier eventuell an Grenzen und der Unterschied in der Bildqualität zwischen DVDs und Blu-rays macht sich deutlich bemerkbar. Bei der von Dir beabsichtigten Bildbreite sollte noch alles i.O. sein. Aber:
Bei der aktuell möglichen Auflösung von 1920x1080 erreicht man z.B. auf Flachbild-TVs mit 50" eine beeindruckend plastisch/räumlich wirkende Bilddarstellung, welche möglich ist, wenn der Kameramann z.B. ein bestimmtes Motiv scharf einstelle und den Hintergrund leicht unscharf werden ließ: Dadurch dieses Stilmittel wirkt das Bild räumlich (3D-ähnlich). Wenn nun die gleiche Blu-ray über den Beamer, und somit stark vergrößert betrachtet wird, nimmt der deutliche Unterschied zwischen scharf und unscharf ab und das Bild wirkt weniger plastisch. Mit anderen Worten: Wenn der Kameramann nicht tip-top fokusierte, wird der erwähnte Effekt bei einer starken Vergrößerung des Bildes verloren gehen.
Ich hatte zunächst einen Beamer von Panasonic mit "nur" HD-Auflösung und nach dem Umstieg auf den 4000er mit Full-HD trat eine deutliche Verbesserung beim Bild ein, aber der erwähnte "plastische" Effekt ist auf einem Full-HD-TV besser. Zukunftsmusik ist hier die 4k-Technologie, aber bis dahin vergeht vermutlich noch viel, viel Zeit.
Die andere Sache ist das mit dem Licht. Der Raum sollte optimal abgedunkelt sein und auch keine reflektierenden Flächen haben. – wie im Kino eben. Denn: Schwarz ist das nicht vorhanden sein von Licht. Wenn reflexionen vorhanden sind, wird aus Schwarz dann Grau.
Re: Planung Beamer und Leinwand
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 07:45
von HiFiflex
10finger hat geschrieben:der elektriker hat geschrieben:[...]
Bei der aktuell möglichen Auflösung von 1920x1080 erreicht man z.B. auf Flachbild-TVs mit 50" eine beeindruckend plastisch/räumlich wirkende Bilddarstellung, welche möglich ist, wenn der Kameramann z.B. ein bestimmtes Motiv scharf einstelle und den Hintergrund leicht unscharf werden ließ: Dadurch dieses Stilmittel wirkt das Bild räumlich (3D-ähnlich). ...
Die andere Sache ist das mit dem Licht. Der Raum sollte optimal abgedunkelt sein und auch keine reflektierenden Flächen haben. – wie im Kino eben. Denn: Schwarz ist das nicht vorhanden sein von Licht. Wenn reflexionen vorhanden sind, wird aus Schwarz dann Grau.
Nun ja, so schlimm wie es sich liest, ist es aber auch nicht mehr.
Die aktuellen Beamer liefern schon ein beeindruckendes und Plastisches Bild!
Und was an schwarz fehlt, um ein Bild räumlich (3D-ähnlich) darzustellen, macht die Größe der LW wider weg.
Freuen wir uns also auf erschwingliche 4k Beamer (und wieder neue Player und Filme kaufen: z.B. Herr der Ringe auf DVD, BR, 3D, 4k

)
Re: Planung Beamer und Leinwand
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 08:55
von der elektriker
Danke Hififlex und 10finger für euer Feedback.
Ich werde mit Sicherheit nicht am Beamer sparen. Eventuell könnte es ja im nächsten Jahr auch ein Auslaufmodell sein wenn dieses noch verfügbar wäre. Klar gefällt mir der Panasonic PT-AE 5000 E
Welcher mir auch gefällt ist der Optoma HD 83 ( test in der Heimkino 1/2 -2012 ) UVP.2500 Euro
Das geht sicherlich schon wieder in Richtung 3k Euro.
Aber bis nächstes Jahr fallen solche Geräte mit Sicherheit im Preis noch.
Um den Raum mache ich mir weniger Sorgen , der wird zwar nicht schwarz wie die Nacht , das ist mir wiederum zu Dunkel , weil es ein Universalraum wird , aber er bekommt schon abgedunkelte Farben und kein weiß.
Bei Surround-Opa sieht die Sache schon anders aus , da seine Decke weiß ist und der Raum heller ausfällt als unser.
Den ersten Test werde ich dann Leiweise mit einer Leinwand und Beamer von der Arbeit machen und dann schauen wir weiter.
Re: Planung Beamer und Leinwand
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 10:12
von HiFiflex
Beamer auf keine Fall einfach nach Testberichten, also "Blind" kaufen! Ich mag z.B. überhaupt keine DLP Beamer...
Und immer nachmessen ob der Wunsch Beamer, sich im Raum vernünftig aufstellen lässt. Viel Spaß beim testen!
Re: Planung Beamer und Leinwand
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 19:52
von musky2304
Hier habe ich ein Link für euch der sehr hilfreich ist. Hier könnte ihr den Montageabstand des Beamers zur Leinwand berechnen lassen.
Ihr gebt einfach euer gewünschtes Modell und die Leinwandbreite an und dann bekommt ihr gleich den optimalen Abstand an gezeigt.
http://www.projektoren-datenbank.com/pr ... te=nec10pg
Re: Planung Beamer und Leinwand
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 20:15
von Surround-Opa
Vielen Dank, Kai.

Re: Planung Beamer und Leinwand
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 20:46
von der elektriker
Auch von mir : Besten Dank
Danke Kai
Re: Planung Beamer und Leinwand
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 21:43
von ThomasB
Hab immer den hier benutzt:
http://www.projectorcentral.com/project ... or-pro.cfm
Erfüllt seinen Zweck auch gut

Re: Planung Beamer und Leinwand
Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 09:26
von Deppenmagnet
Guten Morgähn
...und ich bedanke mich für alle zwei
