Thx für die Hinweise.
Seite 131 sieht gut aus. Werde mir das dort beschreiben Audioselector noch mal ansehen.
Das man das mit dem Einschalten des Fernsehers beim Einschalten des AVR im AVR einstellen kann, klingt logisch, da ich das Abschalten des AVR beim Ausschalten des Fernsehers im Fernseher deaktivieren konnte.
Auf die Idee das der AVR das selbständig merkt, bin ich ja nur gekommen, weil der AVR merkt, wenn ich am Ferseher als Quelle den Festplattenrecorder wählen (der muss aber schon an sein), dann schaltet der AVR automatisch DVD/VCR um.
Interessant finde ich das der Ferseher den Festplattenrecorder direkt anwählen kann, obwohl der am direkt am AVR und nicht am Fernseher hängt.
Ich nehme an das hängt mit HDMI-CEC zusammen, genau wie das Steuern der Lautstärke des AVR via Ferseherfernbedienung beim fernsehen.
Eine Frage hätte ich dann doch noch..
Die Lautstärkepegel für normale Zimmerlautstärke von Ferseher, Festplattenrecorder (ca. 50) und Tuner,CD (ca 35) unterscheiden sich doch arg von einander(Anzeigt Lautstärke ist absolut). Das kann man doch bestimmt auch Einstellen, oder?
Ein Stichwort wäre nett.
Anderer Punkt.
Mit dem Einmessergebniss des 609 war ich nicht so zufrieden. Die Lautsprecherentfernungen waren .... unpräzise, z.B.: Enfernung Sub zum Hörplatz 90cm, real ca 3,00.
Die Rears sind auch mit stark unterschiedlichen Ertfernen gemesssen worden, haben aber zum Hörplatz ungefähr die gleiche Entfernung.
Zum Einmessen stand das Micro auf einen kleinen Hocker(um die Höhe hinzubekommen) auf dem Hörplatz sowie jeweils 1m recht und links davon.
Hab es dann auf die nachgemessenen Entferneungen korrigiert und den Subpegel von -12 oder -10db auf +12db angehoben (Tip aus dem Forum) und bin jetzt eigentlich ganz zufrieden.
Wie sind euer Erfahrunge damit? Ist das normal?