Seite 12 von 27

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 20:14
von Lipix
laurooon hat geschrieben:
Serrin hat geschrieben:Ist das normal (vermutlich) oder muss ich mich nochmal intensiver mit der Anleitung des AVR beschäftigen?
Wobei es natürlich Quatsch ist, dass die CD Wiedergabe davon abhängt, ob der TV an ist.
Das liegt am "Hand-Shake" zwischen AVR und TV. Ziemlich nerviger Mist.... Hätte man sich sparen können, macht in meinen Augen nur Probleme und der Nutzen ist relativ gering bis null.
Einfach mal versuchen die CD laufen zu lassen und danach den TV auszuschalten.
Optional kann man den Player auch analog anstöpelsn wenn es ein CD Player ist und der nicht für Filme verwendet wird.

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 08:06
von laurooon
Also mann kann das ganze "HDMI macht den TV gleich mit an" auch deaktivieren. Dann passiert das nicht. Mache ich eh, weil ich oft Musik, oder Radio höre, wenn der TV aus ist. Das fänd ich viel besser. Auf die HDMI Verbindung würde ich dennoch nicht verzichten wollen.

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 10:50
von Lipix
laurooon hat geschrieben:Also mann kann das ganze "HDMI macht den TV gleich mit an" auch deaktivieren.
Das kann man, es gibt jedoch Geräte die damit nicht klar kommen. Hier kann der Fehler auch am Player liegen und nicht am AVR.
Viele BD Player sind gar nicht dafür ausgelegt ohne "Bild" zu laufen.

Diverse Serien der Jahre 2009/2010 kommen damit gar nicht klar. Wies mit aktuellen Geräten aussieht weiß ich nicht, habs die letzten Monate nicht verfolgt.

Das der TV automatisch angeht, lässt sich aber i.d.R fast immer einstellen bzw. unterbinden.

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 11:02
von laurooon
Lipix hat geschrieben:Viele BD Player sind gar nicht dafür ausgelegt ohne "Bild" zu laufen.
Das ist echt eine Fehlentwicklung. Wenn man also eine Audio-CD einlegt, geht der Fernseher an und das kann man nicht abschalten? Da würde ich als Hersteller aber dringend ein Firmwareupdate nachliefern. Also sowas! :evil:

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 11:07
von RalfE
Sowas ähnliches kann ich bei meinen Eltern und ihren Blu-Ray-Player beobachten: Ohne vorher mal auf HDMI gewesen zu wesen, kommt über den Cinch-Ausgang kein Ton raus. Ob der Fernsehr an ist, spielt dabei keine Riolle. Anscheiend gibt der Player erst was raus, wenn der HDMI Handskae erfolgreich war, wenn er eine HDMI Verbindung erkennt.

Da lobe ich mir meinen CD-Player :)

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 11:14
von Lipix
laurooon hat geschrieben: Wenn man also eine Audio-CD einlegt, geht der Fernseher an und das kann man nicht abschalten?
Doch. So wie ich in einem vorherigen Post beschrieben habe. Der Handshake muss erfolgen, dann kann der TV wieder ausgeschaltet werden.
Ich weis auch nciht in weit das an der Firmware liegt, dass muss damals ein "Verbindungsstandard" gewesen sein.

Die BD Player wurden eben nicht dafür vorgesehen nur Audio CD abzuspielen.

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 12:45
von highendmicha
Oh mann 8O
Da lob ich mir doch meinen dicken!
Der hat einen extra eingang für cd und der tv ist mit dem tape eingang zusammen gelegt,den ich aber eh nicht nutze. :sweat:
Glück gehabt oder richtig gekauft :wink:

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 12:54
von Serrin
Thx für die Hinweise.
Seite 131 sieht gut aus. Werde mir das dort beschreiben Audioselector noch mal ansehen.

Das man das mit dem Einschalten des Fernsehers beim Einschalten des AVR im AVR einstellen kann, klingt logisch, da ich das Abschalten des AVR beim Ausschalten des Fernsehers im Fernseher deaktivieren konnte.

Auf die Idee das der AVR das selbständig merkt, bin ich ja nur gekommen, weil der AVR merkt, wenn ich am Ferseher als Quelle den Festplattenrecorder wählen (der muss aber schon an sein), dann schaltet der AVR automatisch DVD/VCR um.
Interessant finde ich das der Ferseher den Festplattenrecorder direkt anwählen kann, obwohl der am direkt am AVR und nicht am Fernseher hängt.
Ich nehme an das hängt mit HDMI-CEC zusammen, genau wie das Steuern der Lautstärke des AVR via Ferseherfernbedienung beim fernsehen.

Eine Frage hätte ich dann doch noch.. :D
Die Lautstärkepegel für normale Zimmerlautstärke von Ferseher, Festplattenrecorder (ca. 50) und Tuner,CD (ca 35) unterscheiden sich doch arg von einander(Anzeigt Lautstärke ist absolut). Das kann man doch bestimmt auch Einstellen, oder? :) Ein Stichwort wäre nett.

Anderer Punkt.
Mit dem Einmessergebniss des 609 war ich nicht so zufrieden. Die Lautsprecherentfernungen waren .... unpräzise, z.B.: Enfernung Sub zum Hörplatz 90cm, real ca 3,00.
Die Rears sind auch mit stark unterschiedlichen Ertfernen gemesssen worden, haben aber zum Hörplatz ungefähr die gleiche Entfernung.
Zum Einmessen stand das Micro auf einen kleinen Hocker(um die Höhe hinzubekommen) auf dem Hörplatz sowie jeweils 1m recht und links davon.
Hab es dann auf die nachgemessenen Entferneungen korrigiert und den Subpegel von -12 oder -10db auf +12db angehoben (Tip aus dem Forum) und bin jetzt eigentlich ganz zufrieden.

Wie sind euer Erfahrunge damit? Ist das normal?

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 13:14
von HeldDerNation
Serrin hat geschrieben:Anderer Punkt.
Mit dem Einmessergebniss des 609 war ich nicht so zufrieden. Die Lautsprecherentfernungen waren .... unpräzise, z.B.: Enfernung Sub zum Hörplatz 90cm, real ca 3,00.
Die Rears sind auch mit stark unterschiedlichen Ertfernen gemesssen worden, haben aber zum Hörplatz ungefähr die gleiche Entfernung.
Zum Einmessen stand das Micro auf einen kleinen Hocker(um die Höhe hinzubekommen) auf dem Hörplatz sowie jeweils 1m recht und links davon.
Hab es dann auf die nachgemessenen Entferneungen korrigiert und den Subpegel von -12 oder -10db auf +12db angehoben (Tip aus dem Forum) und bin jetzt eigentlich ganz zufrieden.

Wie sind euer Erfahrunge damit? Ist das normal?
Wie stehen die Drehregler am Sub bei dir denn?

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 13:48
von Lipix
highendmicha hat geschrieben:Oh mann 8O
Da lob ich mir doch meinen dicken!
Der hat einen extra eingang für cd
Der Eingang am AVR meinst du? Was hat das damit zu tun wenn dein BD Player per HDMI angestöpselt ist?