Seite 12 von 86
Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC
Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 20:50
von JensII
Bei meinem OpenElec kann ich einfach über LAN steuern, wobei der Pi da als einfacher LAN-Teilnehmer läuft, keine Acces-Point.
Du kannst in einigen Menus einstellen, welce Steuerungen über Lan (und Wlan wird das gleiche sein) akzeptiert werden sollen. Upnp, Airplay, Web etc!
Mein Handy steuert schon erfolgreich, mein Pad auch

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC
Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 22:33
von Christian K.
Klar. Über LAN steuern kann ich meinen auch. Auch über W-LAN.
Ziel ist aber, den R-Pi möglichst mobil zu halten. Was ist also, wenn ich den irgendwo einsetzen möchte, wo kein AccessPoint steht oder ich keine Zugangsdaten zum W-Lan habe oder kein Kabel anschließen kann? Dafür hätte ich gerne die Möglichkeit einer direkten Verbindung

Und wie gesagt, ist das momentan halt eher ne kleine Bastelkiste und ich will wissen, was alles möglich ist

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC
Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 09:57
von JensII
Ach so!
Also quasi einen dicken SUB-Stick dran für Filme und Musik, dann einen Akkupack drunter schnallen und fertig ist das mobile MediaCenter
Ich habe schon überlegt, sowas in ein altes Gehäuse einen MediaPlayers (etwa 20 cm breit, 15 tief und 5 cm hoch) zu bauen.
Da könnte man mit richtig dicken Akkus auch gute Laufleistungen hin bekommen!
Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC
Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 11:59
von Christian K.
Genau das ist der Gedankengang

Akkupack muss aber nicht unbedingt sein. Überall da, wo man das Teil für Multimedia einsetzen möchte, sollte eine Steckdose fürs kleine Netzteil frei sein
Nur macht die AccessPoint-Geschichte ein paar Probleme. Der Kernel unterstützt das aktuell nicht. Mal gucken, ob ich eine andere Lösung suche oder mich mal ranwage, einen neuen Kernel zu kompillieren...
Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC
Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 14:54
von JensII
Die Bridge, die ich eingesetzt habe, aknn auch als Router laufen!
Und würde in so ein Gehäuse rein passen

, dann könntest du es über so einen Umweg machen!
Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC
Verfasst: Di 10. Jul 2012, 11:43
von Steppenwolf
Eben drüber gestolpert und dachte, es wäre eventuell von Interesse (Artikel von heute):
http://www.golem.de/news/raspberry-pi-b ... 93058.html
Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 20:28
von JensII
Ja, das ist von Interesse!
Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 15:06
von JensII
So, Urlaub beendet und wieder eingelebt.
Das aktuelle RaspMC will bei mir kaum ein Video abspielen, läuft immer nur der Ton....
Openelec wird gleich auch mal ne aktuelle version eingespielt, hier läuft einiges an Filmen besser.
Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC
Verfasst: So 12. Aug 2012, 20:25
von JensII
Kleines Update:
Nach ein paar Wochen regelmäßiger (fast täglicher Updates) von OpenElec und XBMC läuft beides auf schnell zu wechselnden Problemen SD-Karten.
Der PI rennt wie sau, Hintergrundvideos laufen mitlerweile schneller (ohne Ruckeln) hinter den Menus, bei HD-Videos sind Dinge wie Pause und Spulen sind mit weniger "Problemen" und mehrfach-Tasten-Drücken möglich.
Die Baustelle ist für mich schon ausreichend klein für den Alltag, Verbesserungen sind aber noch einige möglich

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC
Verfasst: So 26. Aug 2012, 21:46
von mystefix
kleines Update im Bezug auf den PI:
Mittlerweile kann man MPEG-2 und VC-1 Lizenzen für den PI erwerben. Somit werden diese Formate dann auch per HW beschleunigt. Die Preise halten sich auch sehr in Grenzen:
* MPEG-2 3,03€
* VC-1 1,52€
http://www.raspberrypi.org/archives/1839