Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbild)

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
HiFiflex

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von HiFiflex »

Confidence5 hat geschrieben:Ich bin kein Physiker. Warum das dünne Kabel besser klingt, weiß ich nicht. Es klingt aber DEUTLICH besser.
Ich bin auch kein Physiker, habe aber Ohren und die wissen nicht was besser oder schlechter klingt/ist ;)
Aber mein Hirn weiss, dass es "nur" anders klingen kann - aber besser!? nö

Kabelquatsch schafft Arbeitsplätze - daher okay ;)
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von flo5 »

StefanB hat geschrieben:Also geht er in ein Forum und belästigt und belehrt andere. Über Kabel und sonstige Geheimwissenschaften, zu denen nur die absoluten Experten mental Zugang haben.
In der Hoffnung, vielleicht den 21.en Insider-Tipp zu erhaschen, der seinen am Hifi-Stammhirn wuchernden geistigen gordischen Knoten kurz entlastet, bervor er wieder anschwillt und Schmerzen verursacht.
WELTKLASSE :mrgreen: Mich haut es hier fast aus dem Stuhl. Sehr schön geschrieben, Stefan. :mrgreen:
gruß
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von StefanB »

@ Hififlex : Prostitution in Südost-Asien :cry: ernährt nicht selten ganze Familien....deswegen...

????

Die angeführten Begründungen für alles was mit wundersamen Kabel-Klängen zu tun hat, sind nicht nur oft Bauernfängerei; sie überschreiten ganz oft die Grenze, heraus aus einer rechtlichen Grauzone, zum Betrug.

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Mi 11. Jul 2012, 13:02, insgesamt 3-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
HiFiflex

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von HiFiflex »

StefanB hat mal wieder das ;) "Ironie" übersehen. Nimmst Du eigentlich Herztabletten - Achtung ;)
rechtlichen Grauzone, zum Betrug
Hi Stefan, mag sein! Ich bin kein Jurist.

Letztendlich ist es jedem seine frei Entscheidung.
Die angeführten Begründungen für alles was mit wundersamen Kabel-Klängen zu tun hat, sind nicht nur oft Bauernfängerei;
Kaffeefahrten macht auch fast jeder Rentner mit, obwohl es bekannte Abzocke ist.
Warum? vielleicht Langeweile, Geld zu viel, Einsamkeit, weil Spass macht, es gibt ein gutes Gefühl ...
Der HiFi Don Quijote wird niemals aussterben :D und das wirst auch Du leider nicht ändern können.

C5´s geblubber, ist mir aus der "MLM-" und "schnell reich werden-" sowie "Versicherungs-" Branche bestens bekannt :D
Das erschreckende ist, die Jungs glauben ganz feste daran und da gibt es etliche, die sich um davon los zukommen, in Ärztlicher Behandlung begeben.

(nein, ich bin selbst nicht in oben genannten Branchen tätig - Bekannter ist Arzt)
Zuletzt geändert von HiFiflex am Mi 11. Jul 2012, 13:34, insgesamt 3-mal geändert.
FrankOTango

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von FrankOTango »

raw hat geschrieben: :) Solche Diskussionen und die darin vertretenen Standpunkte gab es schon so oft in den Diskussionsforen. Alter Käse, also wirklich alt... so ein richtig fieses, bockelhartes Stück, bei dessen Anblick man erschrickt, wenn man es nach unzähligen Monaten im Kühlschrank findet. :) :) :)
.png


Und wer noch mehr Lust auf Käse hat, hier ein sehr langes Buffet :mrgreen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 15&t=25664
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von kdr »

wie wärs denn mal mit Chip Tuning oder diesem speziellen C - lack . :roll:

Kabel ist doch langsam langweilig :? ausser man probiert folgendes :!: Das Lautsprecherkabel durch eine Wanne mit fast kochenden Wasser legen , naja knapp 95 Grad werden wohl reichen . Die Elektronen werden geschmeidiger und vorgewärmt an die Polklemmen gelangen. Der Raum wird nicht nur offener und das Klangbild frischer , nein es wird auch insgesamt ein wärmeres Klangfeeling geben.

Die Temperatur des Wassers muß allerdings konstant bleiben. :eusa-think:

klaus :wink:
Zuletzt geändert von kdr am Mi 11. Jul 2012, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
HiFiflex

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von HiFiflex »

Chip Tuning ?
C-Lack ?
alles Quatsch! Ich schwöre auf Otowaxol - jawohl.
Drei tropfen auf den Hochtöner und es wird bestimmt besser.*



*Nicht nachmachen! Kann Ihren Höchtöner zerstören!
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von kdr »

hab deinen letzten Satz zu spät gelesen :crying-green:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
HiFiflex

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von HiFiflex »

LOL
Kennst Du ja dann auch schon: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von g.vogt »

Hallo Oliver,
Confidence5 hat geschrieben: wenn Du den Unterschied zwischen einer kalten und einer betriebswarmen Endstufe nicht kennst, brauchst Du Dir über Kabelklang tatsächlich keine Gedanken machen.

Selbst bei einem SA 50 merkt man das noch.
raw hat überhaupt nicht in Zweifel gezogen, dass du sowas wahrnimmst. Erst gab allerdings zu bedenken (und diesen Teil der Antwort hast du übergangen), dass es kein Zeichen von guter "Handwerkskunst" ist, wenn ein Verstärker eine halbe Stunde braucht um den bestimmungsgemäßen Betriebszustand zu erreichen.
Anfang August hätte ich aber mal einen Tag Zeit, um die zwei Effekte vorzuführen.
Kalte Endstufe
dann 30 Min warmlaufen lassen und den gleichen Titel noch mal.
Wer nur 1x für sich angenommen hat, wie leicht menschliche Sinne getäuscht werden können, wird bei so einem Angebot dankend ablehnen. Ein brauchbarer Ansatz wäre, unmittelbar zwischen einem betriebswarmen und einem kalten Exemplar des selben Modells umzuschalten. Wäre der Unterschied tatsächlich so groß, dass man ihn aus der Erinnerung heraus sicher bestimmen kann, dann bliebe tatsächlich nur, auf einen Konstruktionsfehler hinzuweisen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Ich hoffe doch sehr, dass du dich bei deiner interessanten Windkraftanlage nicht auf Sinneseindrücke verlässt, sondern auf Ingenieurswissen, Mathematik, Statik usw. Mir wäre jedenfalls wohler, wenn die Betriebs- und Standfestigkeit einer solchen Anlage sauber durch gerechnet und nicht nur durch Handauflegen bestimmt würde.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Gesperrt