Seite 12 von 101
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 18:26
von joe.i.m
Das sehe ich nicht so Brette. Warum sollten sie das tun? Und wie wollen sie einem anderen erklären das sie bei ihm nicht kulant sein können, weil es bei ihm 3 Tage sind oder 4 oder 5 oder......
Und wo dann die Grenze ziehen?
Gruß joe
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 18:30
von highendmicha
Moe Liebich hat geschrieben:Jetzt wartet doch erstmal ab.
Wenn die A300 runter bis 33Hz und noch tiefer geht und auf Niveau einer NuVero Kompaktbox spielt, passt der Preis.
Seit mir nicht böse, aber wie kommt ihr darauf, das die 300er bis auf 33 Hz kommen könnte???
Wir reden hier immer noch von einer kompaktbox!!!
Bei dem kleinen gehäusevolumen wird sie nie an die tiefe einer Nuline 284, oder Nuvero 10 bis 11 kommen.
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 18:36
von joe.i.m
Wieso Micha, ging doch die A20 schon bis 39 Hz mit Regler auf neutral und so weit weg ist das dann nicht mehr.
Gruß joe
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 18:39
von highendmicha
joe.i.m hat geschrieben:Wieso Micha, ging doch die A20 schon bis 39 Hz mit Regler auf neutral und so weit weg ist das dann nicht mehr.
Gruß joe
Was echt?
Sorry jungs dann habe ich nichts gesagt.
Ist ja der Wahnsinn was die drauf haben bei nubert.

Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 18:40
von Brette
joe.i.m hat geschrieben:Das sehe ich nicht so Brette. Warum sollten sie das tun? Und wie wollen sie einem anderen erklären das sie bei ihm nicht kulant sein können, weil es bei ihm 3 Tage sind oder 4 oder 5 oder......
Und wo dann die Grenze ziehen?
Gruß joe
ich gebe Dir schon Recht, das mit der Grenze, aber nett fragen kostet ja nichts.
Einen Versuch wäre es mir wert.
So wie ich die NSF kennen gelernt habe findet sich bestimmt eine Lösung und die A20 zu behalten wäre auch nicht die Schlechteste.

Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 18:42
von Legomann II
... hinzu kommt, dass sie ja noch ein eingebautes "ATM" haben.
Und wenn die "alte" NuPro 20 schon die 40iger Marke reisst,
muss doch die neue eins drauf legen

Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 18:54
von KilledByDeath
Brette hat geschrieben:
ich gebe Dir schon Recht, das mit der Grenze, aber nett fragen kostet ja nichts.
Einen Versuch wäre es mir wert.

Vielleicht sollte man so ein Thema nicht im Forum breit treten. *winkmitdemzaunpfahlsei*
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 19:02
von Averomoe
33Hz sind zugegeben ein hohes Ziel. Wenn man sich den Unterschied von NP 10 (52Hz, neutral, -3 DB) zu NP 20 (39Hz, neutral, -3DB) ansieht, empfinde ich es als nicht unmöglich.
Ich freu mich drauf.
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 19:08
von Brette
KilledByDeath hat geschrieben:Brette hat geschrieben:
ich gebe Dir schon Recht, das mit der Grenze, aber nett fragen kostet ja nichts.
Einen Versuch wäre es mir wert.

Vielleicht sollte man so ein Thema nicht im Forum breit treten. *winkmitdemzaunpfahlsei*
naja, das Nubert meist sehr Kundenfreundlich reagiert und dabei auch schonmal von den AGBś abweicht ist ja kein Geheimnis.
Darauf verlassen sollte man sich natürlich nicht, so war das auch nicht gemeint.
Re: der nuPro next generation Thread
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 19:09
von rudijopp
Moin Moin Leute,
Mann Mann... ...die nuPro is nu so, wie ich sie immer gern gehabt hätte... ...wohnzimmertauglich
...oder sollte ich in meinem Fall "gästezimmertauglich" sagen
Ich bräuchte nur den Airport-Express dort belassen und könnte die nB311+YAM-E320 durch die neue nuPro 100 od.200 ersetzen
Und es geht definitiv weiter, da seid euch sicher. Irgendwann wird es eine aktive Standbox geben.
Ich fress nen Besen wenn nicht, denn Günni und Markus sind da doch voll im Thema.
dimitri hat geschrieben:Paffkatze hat geschrieben:dd oder dts decoder sind aber sicherlich nicht mit an board nehme ich an?!
Ich glaub das nuControl hat das dabei. Ansonsten beherrschen das aber mittlerweile auch alle gängigen Quellgeräte.
Trifft für beide nicht zu und wäre auch nicht plausibel, da es sich um Stereo-Anwendungen handelt.
Spricht natürlich nix dagegen 5 bis 11 nuPro's an eine Mehrkanal-Vorstufe anzuschliessen
nilz hat geschrieben:Wie sieht es mit den Strömungsgeräuschen und dem Grundrauschen aus?
Zu Letzterem ist mir zu Ohren gekommen, dass da nu absolute Ruhe herrscht.
Toastbrod hat geschrieben:nuclearBomb hat geschrieben:würde das ständige Magnetanheften nicht den Lack aufreiben und abscheuern?
Mit starken Neodymmagneten und Filzplättchen geht es schon. Man macht den Schutz außerdem ja nicht ständig dran und wieder runter. Den Vorteil von nicht zu sehenden Löchern überwiegt bei vielen Kunden.
Dieses Thema ist von der NSF schon anderswo hier im Forum und durch Tests bei der NSF "behandelt" & verworfen worden. Ein auf diese Weise befestigtes Gitter kann jeder Zeit versehentlich von der Box "gekickt" werden. Der Schaden wäre dann größer als der vermeindliche Vorteil.
nilz hat geschrieben:Desweiteren ist mir die Farbe der neuen Generation aufgefallen. Er spricht von einem Schwarz und keinem Antrazit. Auch sieht es im Video deutlich dunkler aus als beim Vorgänger. Mir persönlich würde es entgegen kommen
Ja, nu sind sie
schwarz.
JA0007 hat geschrieben:Gibt es jetzt Master/Slave?
Soweit mir bekannt = Ja. Es können nach meinen Infos bis zu 6 nuPro "gekoppelt" werden.
highendmicha hat geschrieben:...wie kommt ihr darauf, das die 300er bis auf 33 Hz kommen könnte???
Weiss der

, aber wir werden die techn.Daten bestimmt bald erfahren.
Gruß vom Rudi