Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Don Kuleone hat geschrieben: [...] Wer sagt, dass die nv11 falsch konstruiert ist? Ich lese nur, dass jemand schrieb kontruktionsbedingt einige Nachteile
Ja, dieser Beitrag liest sich für mich so, als wenn die nuVero11 falsch konstuiert wurde. Zumal die warme Abstimmung scheinbar nur der Gipfel des Eisberges sein soll. Was ist denn unter dem Gipfel versteckt?
Mysterion hat geschrieben:[...] Die Infos werden auch niemals von der NSF kommen, denn die 11 hat konstruktionsbedingt einige Nachteile und die "warme" Abstimmung ist da nur der Gipfel des Eisbergs.
Don Kuleone hat geschrieben: Können wir das jetzt dabei belassen? Den Rest kannst du ja via PM mit wem auch immer klären. Mir scheint das hier zu einer persönlichen Battle auszuarten.
Hm....? War dein Anliegen wirklich nur eine Empfehlung zu bekommen ob du dir eine nuVeo10 oder nuVer11 fürs Schlafzimmer kaufen sollst? Irgendwie lese ich da mehr zwischen den Zeilen deiner Beiträge. Ist aber auch nur meine persönliche Meinung und es wäre auch nicht das erste Mal, dass ich mich getäuscht hätte. Na ja...
_________________________________________________________________________________________________________ Gruß aus Berlin
Benny
2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Butsche hat geschrieben:
Hm....? War dein Anliegen wirklich nur eine Empfehlung zu bekommen ob du dir eine nuVeo10 oder nuVer11 fürs Schlafzimmer kaufen sollst? Irgendwie lese ich da mehr zwischen den Zeilen deiner Beiträge. Ist aber auch nur meine persönliche Meinung und es wäre auch nicht das erste Mal, dass ich mich getäuscht hätte. Na ja...
Ich wollte Meinungen zum Threadthema haben. Gern technisch belegt. Die habe ich bekommen. Ich bin durchaus in der Lage zu erkennen, was subjektive Meinungen sind, und wer welche persönlichen Präferenzen hat. Was sich für mich als Konsens ergibt, habe ich etwas weiter oben gepostet
Um euch zu beruhigen: Ich habe jetzt nicht verstanden, dass die nv11 eine schlechte Box ist, jedoch nicht ganz so kalt, blutleer und emotionslos wie die nv10/14 im Vergleich, was ja das Markenzeichen von Nubert ist. Auch ich bin ein Fan davon. Jedoch ist meine Erwartung an die nv11 nun skeptisch vorbelastet. Das ist aber ok.
Ich bin damit zufrieden. Ich werde mir nun beide anhören und meine eigene subjektive Hörerfahrungen machen und entscheiden. Ich stehe aber eher auf die von Nubert angepriesene Neutralität, die bei der nv11, laut subjektiver Erfahrungen im Vergleich zur nv14 und nv10, nicht so stark ausgeprägt ist. Wenn nun einige Forianer etwas harte Worte gewählt haben...mir doch egal. Mir geht es um den die Schnittmengen/Gemeinsamkeiten aller Aussagen.
Ich wollte Euch eigentlich antworten, aber hier kommt ja so langsam der Wunsch auf das Thema ruhen zu lassen.
Dem Wunsch komme ich gerne nach, ist ja auch alles gesagt und die Gemüter haben sich etwas beruhigt
Don Kuleone hat geschrieben:Ich bin damit zufrieden. Ich werde mir nun beide anhören und meine eigene subjektive Hörerfahrungen machen und entscheiden.
Das freut mich, ich dachte schon die 11er wären aufgrund der negativen Aussagen komplett aus dem Rennen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören in den eigenen vier Wänden und bin gespannt auf einen Hörbericht
Möchte nochmal auf die Breite der Bühne zurückkommen. Ist die Bühne der 10 bzw 14 breiter? Habe ein recht spitzen stereodreieck, daher wäre mir eine große Breite wichtig. Momentan habe ich hier die 481. Auch ein Vergleich zu diesen würde mich interessieren...
CaptainNeutron hat geschrieben:Möchte nochmal auf die Breite der Bühne zurückkommen. Ist die Bühne der 10 bzw 14 breiter? Habe ein recht spitzen stereodreieck, daher wäre mir eine große Breite wichtig. Momentan habe ich hier die 481. Auch ein Vergleich zu diesen würde mich interessieren...
Bühnenbreite ist fast ausschließlich auf die Breite des Stereodreiecks zurück zu führen. Keine Box kann da zaubern wenn man mal von Blauertschen Bändern absieht. (Ist aber eher die seltene Ausnahme)
Sencer hat geschrieben:Ich persönlich bin der Meinung, dass hier andere, sehr menschliche Faktoren reinspielen, dass es in den Diskussionen so klingt als sei eine der anderen haushoch überlegen:D
Das trifft den Nagel auf den Kopf, das sind persönliche Präferenzen in die eine oder andere Richtung. Genauso sollte auch diskutiert werden und nicht explizit von einem Lautsprecher abgeraten werden, nur weil ein etwas anderer Hörgeschmack vorliegt
Ich gehe noch weiter, es geht nicht nur um Präferenzen. Es geht darum, dass sich Leute die sich sehr intensiv und über viele Jahre mit einem Thema beschäftigt haben niemals damit zufrieden geben einfach nur ein Produkt hinstellen und genießen würden. Es muss immer ein paar Verkomplizierungen geben, wo die Menschen ihre Expertise/ihren Stempel aufbringen. Das war bisher noch bei jedem Thema so mit dem ich mich auseinandergesetzt habe, egal ob Tabakspfeifen, Motorräder, Autos, Whisky, Fliegen, Kaffee, Rennstrecke fahren, Wein, PCs bauen, Handys kaufen, oder eben HiFi. Dabei ist es völlig egal ob diese Abweichung vom Plebiszit des Pöbels objektiv eine Verbesserung oder Verschlechterung darstellt (oder einfach nur egal ist).
Das ist eine rein gruppendynamische Entwicklung, dass sich bestimmte Rituale und Meinungen aus persönlichen Präferenzen ausbilden, und jeder der sich in diese Community einfindet, auch auf diese Meinung "gepolt" wird (wie es der TE vorhin so schön geschrieben hat: "Jaja, ist längst angekommen. Ich werde die 10 und 11 bestellen. Jedoch "gepolt" habt ihr mich auf die 10er."). Don Kuleone hat heute 61 Beiträge, Wenn er eines Tages 1500 hat, kann man davon ausgehen, dass er auch die Mär von der Überlegenheit der 10er drei dutzend mal wiederholt hat)
Ich gehe noch weiter, es geht nicht nur um Präferenzen. Es geht darum, dass sich Leute die sich sehr intensiv und über viele Jahre mit einem Thema beschäftigt haben niemals damit zufrieden geben einfach nur ein Produkt hinstellen und genießen würden. Es muss immer ein paar Verkomplizierungen geben, wo die Menschen ihre Expertise/ihren Stempel aufbringen. Das war bisher noch bei jedem Thema so mit dem ich mich auseinandergesetzt habe, egal ob Tabakspfeifen, Motorräder, Autos, Whisky, Fliegen, Kaffee, Rennstrecke fahren, Wein, PCs bauen, Handys kaufen, oder eben HiFi. Dabei ist es völlig egal ob diese Abweichung vom Plebiszit des Pöbels objektiv eine Verbesserung oder Verschlechterung darstellt (oder einfach nur egal ist).
Das ist eine rein gruppendynamische Entwicklung, dass sich bestimmte Rituale und Meinungen aus persönlichen Präferenzen ausbilden, und jeder der sich in diese Community einfindet, auch auf diese Meinung "gepolt" wird (wie es der TE vorhin so schön geschrieben hat: "Jaja, ist längst angekommen. Ich werde die 10 und 11 bestellen. Jedoch "gepolt" habt ihr mich auf die 10er."). Don Kuleone hat heute 61 Beiträge, Wenn er eines Tages 1500 hat, kann man davon ausgehen, dass er auch die Mär von der Überlegenheit der 10er drei dutzend mal wiederholt hat)
Nee kein good post. Man unterstellt mir die 10er zu kaufen. Bekommt man bei Nubert auch Glaskugeln? Ich werde vermutlich nie auf 1500 Beiträge kommen, dav ch tatsächlich mein Equipment nutze anstatt nur durch hifi Foren zu geistern. Bin nur hier, wenn ich nicht weiter weiss....
Echt nicht einfach 10 oder 11, manche sagen ja, dass die Bühne der 11er schlechter ist, als die der 10er (Areadvd sagt ja auch, dass die 10er den KLang besser vom LS löst, wenn ich das richtig interpretiere in den Tests der 10 und 11...). Hier im Thread hat jmd geshrieben, dass sich bei der 11er bei 2m realem Abstand die Bühne auf 1m verkürzt!?
Dabei stand die 11 als Austausch für die 481 schon fast fest für mich, aber im Moment tendier ich schon wieder zur 10..
Ich möchte mich als am eigentlichen Thema auch sehr interessierter Mitleser für die konkreten Beiträge zum Unterschied beider Lautsprecher herzlich bedanken.
Ich lese eine klare Tendenz zu Unterschieden im Klangcharakter heraus (und mir ist egal, wie subjektiv und persönlich die im Einzelfall ist, ich weis das einzuordnen).
Die Tendenz kriegt man eindeutig durch selektives Lesen raus.
Ich weiss jetzt auch ganz klar, was welche der beiden Nuveros ich mir zuerst zum Probehören bestellen werde, wenn irgendwann mal mein Musikimmer fertig ist.
Grüße,
Jens
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
zeitgespenst hat geschrieben:Ich möchte mich als am eigentlichen Thema auch sehr interessierter Mitleser für die konkreten Beiträge zum Unterschied beider Lautsprecher herzlich bedanken.
Ich lese eine klare Tendenz zu Unterschieden im Klangcharakter heraus (und mir ist egal, wie subjektiv und persönlich die im Einzelfall ist, ich weis das einzuordnen).
Die Tendenz kriegt man eindeutig durch selektives Lesen raus.
Ich weiss jetzt auch ganz klar, was welche der beiden Nuveros ich mir zuerst zum Probehören bestellen werde, wenn irgendwann mal mein Musikimmer fertig ist.