Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer als Alternative zum TV?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Zweck0r »

Das Ikea Tupplur wellt sich kaum und hat auch von Anfang an nicht nach Chemie gerochen. Einen Motor hat es allerdings nicht.
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von zeitgespenst »

lemon12 hat geschrieben:
Also die Leinwand macht mir nun doch etwas Sorgen. Ich check das mit dem Epson nochmals bezüglich der Kameraschwenks und dann muss ich mich wohl entscheiden. :sweat:
Hi,

in schrieb ja bereits, dass ich diese mittigen, horizontalen Texturen wie bei Dir auf dem Bild zu sehen nie hatte.
Auch Fotos sind nicht meine Stärke. Mit viel Kontrast kriege ich die Wellen bei mir zum Vergeich (der immer etwas hinkt) rausgearbeitet.
Mir "fehlt" auch das seitliche Fenster.
Aber diese Wellen stören (mich) und andere nicht:
Leinwand_1.JPG
Dateianhänge
je nachdem wie ich Fotos mache, siehts schlimmer aus oder nicht
je nachdem wie ich Fotos mache, siehts schlimmer aus oder nicht
Zuletzt geändert von zeitgespenst am So 22. Feb 2015, 14:50, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
lemon12
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 18:01

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von lemon12 »

8O

Dagegen ist meine ja ein Witz!

In deinem Weihnachtsmarkt Thread kann ich leider keine Bilder sehen. Du hattest da die Leinwand auseinander genommen zum Bügeln.
Vielleicht sollte ich das auch machen oder ggf. ein anderes Tuch verbauen. DIY mach ich eigentlich sehr gerne.
Mir ist das wie gesagt zu doof 300€ und mehr für eine Leinwand auszugeben. Die kochen doch auch alle nur mit Wasser, da muss es doch möglich sein das Dellenfrei zu bekommen!?!?!

Ob man nun Bügelt oder ein anderes Tuch verbaut sei ja erstmal dahin gestellt. Mir geht es hauptsächlich darum das die Kiste motorisiert ist, damit ich nicht jedes mal mit der Leiter los muss oder eine Schnur durch das WZ baumelt. :mrgreen:
nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von zeitgespenst »

Du könntest, wenn Du auch so ein Bastelwastel bist, wie ich, die Leinwand von der Rolle nehmen und 2m Ikea z. b. drauflegen oder sie glätten.
Garantie ist dann aber Pfutsch.
(Ich hatte das im IKEA Projetkt Kopf aber primär wegen dem Gestank, habe dann aber gelassen.
Die Mechanik von der Leinwand ist so einfach dass sie mich auch dazu eingeladen hat.
Das Tuch war bei mir auch schon mehrfach runten O>T.>)
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Danielocean »

das Gute ist - verschlimmern kannst du nicht wirklich was kann ja nur besser werden!
Zeitgespenst - du hast dein Tuch so glatt gebügelt bekommen?! Erstaunlich, das sind ja tatsächlich Welten!
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Paffi »

Für nur 99€ würde ich wirklich auch nicht viel mehr erwarten. Bei Visivo wage ich mal zu behaupten, dass du bessere Qualität bekommst. Aber wellenfrei sind die sicher auch nicht. Für 300-400€ bekommst du einigermaßen anständige Motorleinwände, aber auch die besitzen Wellen. Nochmals einen deutlichen Sprung kannst du mit einer weiteren Verdopplung (bzw. eher noch mehr, geht schnell ins Vierstellige) des Einsatzes auf Tensionleinwände erreichen. Man muss wissen, wie viel einem die Planlage wert ist und ob einem das das schwindende Preis-Leistungs-Verhältnis wert ist. Mit deinen Wellen könnte ich jedoch auch kaum leben...
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von zeitgespenst »

Danielocean hat geschrieben:das Gute ist - verschlimmern kannst du nicht wirklich was kann ja nur besser werden!
Zeitgespenst - du hast dein Tuch so glatt gebügelt bekommen?! Erstaunlich, das sind ja tatsächlich Welten!
Ja, sehe ich auch so.
Ich habe das Tuch runtergenommen und von hinten (!) mit glaube 60 Grad gebügelt.
Weil es Heißmangeln gibt´s bei uns im Ort nicht mehr, sonst wäre das "edle" Tuch da durchgelaufen.

Inzwischen sitzt oben am Übergang der Maskierung auch noch ein dünner (1, 5mm) Kohlefasterstab, den ich aus 2 1m Stäben geschäftet und mit Gewebeband befestigt habe.
Das Ding wird langsam Highendig durch carbon reinforcement (2tes Bild) :mrgreen: , ich experimentiere noch.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Danielocean »

was bezweckst du mit dem Stab? mehr Stabilität?
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von zeitgespenst »

Nein, es gibt durch Änderungen der Gewebestruktur beim Übergang von Maskierung zum Projektionsbereich bei meiner LW => Welle
Da soll ein horizontaler CFK-Stab helfen.
Ich bin noch am experimentiern mit den Stäben, nicht nachmachen vorerst:
Leinwand3.JPG
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Danielocean »

klingt interessant... berichte mal weiter!
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Antworten