Seite 12 von 19
Re: Klangmöbel
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 15:07
von Langerr1
Brette hat geschrieben:Bei mir war es keine Oberfräse (die liegt seit 1,5 Jahren im Keller und wartet auf ihren Einsatz

) sondern ein Bosch Multitool hatte ich mal gehimmelt.
Die Kabel für die Surround, Backcenter, Stromk. für Einbauspots, Netzwerk usw. wollte ich über der abgehängten Decke verlegen, nur blieb ich ständig iwo an der Unterkostruktion hängen.
Also musste alle 20-30cm ein Loch gemacht werden, die Decke sah aus wie ein Schweizer Käse
Beim letzten Ausschnitt hatte das Multitool einfach keine Lu(ft)st mehr.
Danach die ganzen Ausschnitte wieder eingesetzt und gespachtelt......über Kopf macht das echt Spaß.
Aber ich glaube die Idee mit den Einfräsungen greife ich bei einem Projekt mal wieder auf, danke!
Hättest ja die Löcher im Vorfeld berechnen können ( absorber

)
Hast aber recht, über Kopf arbeiten ist schon ätzend.
Re: Klangmöbel
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 14:46
von iamunknown
Sehr schöne Arbeit und Glückwunsch für die Erwähnung im nu's Letter! Besonders die Detailliebe für die stabile Gesamtkonstruktion in Verbindung mit Highlights wie der "Aufhängung" des Centers oder der ATM-Turm lassen mich nur ahnen wie lange du an dem Projekt gearbeitet hast.
Ein Hinweis noch: Hast du schon einmal über schwarze Gitter für die sichtbaren Lautsprecher nachgedacht? Das könnte nochmals eine optische Aufwertung bedeuteten, vor allem weil du die neuen Traversen auch wieder schwarz realisiert hattest.
Und zum Schluss eine Frage: Da du drei ATMs betreibst gehe ich davon aus, dass du eines davon für den Center verwendest. Nur welches und falls eines für den CS-174 arbeitet, wie ist die Wirkung? Könnte ich mir für meinen auch vorstellen

.
Re: Klangmöbel
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 19:21
von Langerr1
Hallo zusammen,
Habe mich heute natürlich über die Erwähnung im Letter gefreut
http://news.nubert.de/d?q000bhqi00b4h00 ... 02b4q3mdyi
bin ich auch ein bisl Stolz drauf
Also Danke an alle und auch Danke an die NSF
Und es freut mich das es gefällt

Re: Klangmöbel
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 19:28
von Langerr1
iamunknown hat geschrieben:Sehr schöne Arbeit und Glückwunsch für die Erwähnung im nu's Letter! Besonders die Detailliebe für die stabile Gesamtkonstruktion in Verbindung mit Highlights wie der "Aufhängung" des Centers oder der ATM-Turm lassen mich nur ahnen wie lange du an dem Projekt gearbeitet hast.
Ein Hinweis noch: Hast du schon einmal über schwarze Gitter für die sichtbaren Lautsprecher nachgedacht? Das könnte nochmals eine optische Aufwertung bedeuteten, vor allem weil du die neuen Traversen auch wieder schwarz realisiert hattest.
Und zum Schluss eine Frage: Da du drei ATMs betreibst gehe ich davon aus, dass du eines davon für den Center verwendest. Nur welches und falls eines für den CS-174 arbeitet, wie ist die Wirkung? Könnte ich mir für meinen auch vorstellen

.
Jap mit Gitter hat ich auch so meine Gedanken und Spielereien.
Siehe hier
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=39605
Oder meinst jetzt die orig Gitter und diese in schwarz als Kontrast ??
Ne das würde mir nicht gefallen, habe ich aber zu Anfang auch mal dran überlegt
Mittlerweile gefallen mir die orig weißen ganz gut, das passt schon.
Re: Klangmöbel
Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 13:22
von Othmar
Hab' die Konsturktion im NuLetter angehimmelt.
Also wenn ich das Startkapital hätte, würde ich stark überlegen, eine Manufaktur für Klangmöbel aufzumachen.
Ich finde gerade diesen Teilaspekt unseres gemeinsames Hobbys stark unterbelichtet.
Bin für jden Klanggmöbel-Tipp eurerseits äusserst dankbar, denn ich suche und suche und suche...
Re: Klangmöbel
Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 19:15
von windsinger
ULTRA-CLEAN und ULTRA-SYMETRISCH.
ULTRA-GEIL.
Windsinger
Re: Klangmöbel
Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 22:17
von Langerr1
EIN ULTRADANKESCHÖN

Re: Klangmöbel
Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 22:49
von iamunknown
Langerr1 hat geschrieben:iamunknown hat geschrieben:Und zum Schluss eine Frage: Da du drei ATMs betreibst gehe ich davon aus, dass du eines davon für den Center verwendest. Nur welches und falls eines für den CS-174 arbeitet, wie ist die Wirkung? Könnte ich mir für meinen auch vorstellen

.
Jap mit Gitter hat ich auch so meine Gedanken und Spielereien.
Siehe hier
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=39605
Oder meinst jetzt die orig Gitter und diese in schwarz als Kontrast ??
Ne das würde mir nicht gefallen, habe ich aber zu Anfang auch mal dran überlegt
Mittlerweile gefallen mir die orig weißen ganz gut, das passt schon.
Ich meinte tatsächlich die originalen schwarzen Gitter als besseren Kontrast. Mir gefallen die weißen überhaupt nicht, da sowohl die Traversen als auch die leicht durchschimmernden Chassis schwarz sind. Außerdem ist ein einfarbiger weißer Klotz in der Verarbeitungsgüte zwar nicht unansehnlich, etwas Kontrast verbessert das nach meinem Geschmack deutlich.
Das Gitter aus dem Post gefällt mir nicht - erst recht nicht in deinem eher dezent gehaltenem Wohnzimmer.
Die Frage wegen dem ATM hattest du überlesen

.
Re: Klangmöbel
Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 23:05
von Langerr1
Ja so sind die Geschmäcker
Ups ja Atm. Also für die Front und Surround habe ich die 284er. Soweit so klar. Geplant war auch eine 284 als Center zu betreiben, möglich nur liegend. Ja die passt da rein

Mit den Gedanken die komplette Front noch homogener zu gestalten und leistungsstabiler. Der 174 kommt im Large und bei 40 Hz Trennung an seine Grenzen. Zumindest bei meinen Pegeln. Habe es mit einer liegenden 284 als Center ausprobiert. Begeistert vom zusätzlichen Punsch ( Large ) und der lockeren leistungsverdauung. ABER, jetzt kommt was sich ich sag mal die Profis schon denken können, eine 284 liegend hört sich tonal echt TOTAL anders an !!! Hat mir nicht gefallen. Der MT HT war viel punktueller und die sprachverständlichkeit ist beim 174 viel ausgeprägter. Jetzt steht die 284 erstmal aufm Speicher und der 174 verrichtet seine Arbeit.
Re: Klangmöbel
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 07:09
von Danielocean
Riesen Kompliment, Bewunderung, Verbeugung für diese tolle Arbeit!!!
Auch wenn ich nach wie vor am meisten von den Feder-Entkopplern begeistert bin, ist dein Möbel ein klasse Gesamtkunstwerk. Ich persönlich mag's auch lieber offen, denn gute und schöne Technik ist zeigenswert - dennoch könnte ich mich mit deiner Variante zu 1000 Prozent anfreunden sollte meine Holde auf die Verscheierungstaktik drängen; Stil, Formgebung, Farbgestaltung, Funktionalität, Abmessungen, Wertigkeit... alles richtig Top!!!