Trotzdem wird nirgendwo so mit Datenblättern und Leistungsdaten umhergeworfen wie bei des Michels Lieblingskind.

Mal abgesehen davon würde ich mir wünschen, dass du meine Beiträge das nächste mal bitte nicht aus dem Zusammenhang zitierst. So ist das einfach ein Falschzitat des Effektes willen.
Und mal abgesehen davon, die Erklärungen von Herrn Bien sind ja nun recht einfach nachvollziehbar gewesen. LS sind Technik, für mehrere 1000€ LS zu kaufen tun Technikinteressierte. Da kann man dann auch mal annahmen, dass sich einige auch eben wirklich für die Technik interessieren. Leider sind gerade im Hifi-Bereich aber immer noch viele Etikettenkäufe, welche ihren LS als Statussysmbol zum Angeben in Foren sehen zu finden. Wer glaubt seinen perfekten LS rein nach Gehör zu kaufen macht sich was vor. Das scheitert schin an der Akustik. Und danach daran, dass viele eben nicht wissen, wie das Orginal klingen soll. Da kann man mit ein paar Musikstücke schön in die Irre geführt werden, weil die sich tolle (oder vllt einfach nur anders) anhören. Wenn ich zB einen TV kaufe, der die Farben verfälscht mag das evtl bei einigen Filmen meinen Geschmack besser treffen als zB künstlich verfremdete Bilder durch den Regiseur. Langfristig hört man dann aber wieder nur seinen LS und will dann doch wieder was "neues". Das sieht man ja gut in den Foren, wo sich Leute alle paar Jahre quer durch verschiedene Sortimente kaufen, weil sie einfach nicht wissen, was sie wollen. Kein Wunder, wenn man sich von seinem Gehör und der Psychoakustik vor sich her treiben lässt.
Wer echte Verbesserungen von schon guten Lautsprechern will muss da einfach anders vorgehen und sich mit der Technik beschäftigen.