Seite 12 von 41
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 09:30
von chimaira
aaof hat geschrieben:Belastbarer kann ich mir nicht vorstellen, denn der Hub wird dadurch meiner Kentniss ja nicht verändert.
Ich kann mir vorstellen, dass die Chassis offen betrieben mit weniger Watt schneller "durchpumpen" müssen und schneller an die Grenzen kommen. Geschlossen werden sie abgebremst und brauchen mehr Watt um den gleichen Hub zu machen.
So ist das jedenfalls bei subwoofern. Deswegen brauchen die auch mehr Leistung im geschlossenen Betrieb.
Bei meinem aw-991 war das so und bei dem Center aber genauso andersrum. Da fingen die Chassis geschlossen früher an zu schwingen.

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 20:47
von Goisbart
chimaira hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Belastbarer kann ich mir nicht vorstellen, denn der Hub wird dadurch meiner Kentniss ja nicht verändert.
Ich kann mir vorstellen, dass die Chassis offen betrieben mit weniger Watt schneller "durchpumpen" müssen und schneller an die Grenzen kommen. Geschlossen werden sie abgebremst und brauchen mehr Watt um den gleichen Hub zu machen.
So ist das jedenfalls bei subwoofern. Deswegen brauchen die auch mehr Leistung im geschlossenen Betrieb.
Ich erinnere mich noch an die Diskussion, warum bei der nuWave 10 der TMT trotz/wegen seines geschlossenen Gehäuses mehr auslenkt, diesen Thread finde ich leider nicht mehr, aber hier noch eine Info:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 64#p580964
Daraus: "Der Grund: Die Luft im Reflexrohr wirkt ähnlich einem zweiten Chassis und erhöht somit den Innendruck im Gehäuse. Dadurch sinkt die für den jeweiligen Schalldruck nötige Auslenkung des Chassis."
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 23:43
von chimaira
Dann kommt es wohl individuell auf die Bassreflexabstimmung an, denn bei der 334 scheint es andersrum zu sein.
Edit: nein es ist genau gleich.
Dort steht ja, dass im geschlossenen Gehäuse mehr Leistung zugeführt werden MUSS um den gleichen Pegel zu erreichen. Es ging mir ja nicht um den Tiefbasspegel. Der ist mit gleicher Leistung natürlich mit Bassreflexrohr höher. Ich meinte aber, dass die Belastbarkeit zunimmt mit geschlossenen Rohren weil der Basspegel genommen wird. Somit muss mehr Leistung reingepumpt werden = belastbarer.
Das beschreibt auch wieso eine nuLine 122 belastbarer ist als eine nuBox 683.
Und zwar sitzt der TMT der 122 im eigenen geschlossenen Gehäuse und die subbässe unten alleine auf Reflexrohre. Bei der 683 spielt der TMT mit den anderen beiden Subbässen auf Reflexrohre

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 09:54
von pr
Ein interessanter Vergeich wird es zwischen den "kleinen" 244/264 und den "großen" 284/334 werden , bin schon gespannt.

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 14:10
von Dobbs
Wie schon angedeutet, ich finde den Vergleich zwischen den "kleinen" 84 und 244 interessanter

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 15:22
von chimaira
Bei dem ATM Diagramm von der nuLine 122 spielt sie ohne ATM bereits bis 40 hz linear und hat ihren -3 db Punkt bei 31 hz !!!
Mit ATM bis 29 hz linear und bei -3 db sogar 24 hz.
Wieso dann in der Beschreibung 37 hz (ohne) / 25 hz (mit) stehen ist mir ein Rätsel.
Die nuLine 284 soll laut daten auch tiefer können als die 122 aber fällt ab 50 hz bereits ab
Die Diagramme poste ich heute abend.
Von daher glaube ich auch nicht, dass die 334 die 122 schlägt mit Basspegel und Tiefe.
Volumen und Membranfläche sind nur sehr sehr schwer mit Hub zu ersetzen...
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 16:42
von rdohmeier
und zur Abwechslung, neben all der "will-ich-haben-Gedankenspiele"*, mal wieder die vorhandenen Fronts genießen..daran erfreuen, was (&wie!) da schönes rauskommen kann..Tipp: the xx "i dare you" (gute Aufnahme vorausgesetzt)..aufdrehen und genießen...
btw, schönes WE
*
und Vergleichen etc.
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 18:50
von pr
Dobbs hat geschrieben:Wie schon angedeutet, ich finde den Vergleich zwischen den "kleinen" 84 und 244 interessanter

Ist bei mir nicht so, da mir die 84 zu "pummelig" ist und ich auch keinen tieferern Bass benötige.

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 07:22
von Dobbs
Worin unterscheinden sich die 19 mm und 26 mm Hochtonkalotten der nuLines?
Sollten man immer Lautsprecher mit den gleichen Höchtönern nehmen oder ist das zu vernachlässigen?
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 08:42
von Weyoun
Die Abstrahlcharakteristik unterscheidet sich. Je kleiner der Hochtöner vom Membrandurchmesser her, desto größer in der Regel der Abstrahlwinkel.
Deshalb wäre 19 mm für alle nuLines, von der Rundstrahl-Charakterisitk her gesehen, das Optimum. ABER: Die 26 mm Chassis können deutlich höhere Leistungen ab. Somit muss Nubert halt einen Kompromiss aus Leistung und bestmöglicher Abstrahlung finden.
Somit sollten alle LS in einem Surround-Set, wenn möglich, den gleichen Hochtöner und am besten auch den gleichen Mitteltöner haben. Beim Bass-Chassis ist es weniger wichtig, da man tiefe Frequenzen weniger gut orten kann.