Seite 12 von 28
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Di 11. Dez 2018, 15:52
von David 09

dat is mal ne Hausnummer...
Zur nucontrol: da bei dir grundsätzlich alles mitläuft, also auch bei "reinem" Stereo, was es da so an gefühlten 50 lautsprechern so gibt, halte ich persönlich eine regelung, die ausschließlich auf die fronts (evtl. noch auf die subs) zugreift, eher wenig erfolgversprechend.
Ich betreibe zwar auch im surroundbetrieb die nc, aber die wichtigste Anwendung ist im klassischen stereo. Klar, auch beim mehralsstereolautsprecherbetrieb lassen sich über die entsprechenden Knöpfe die fronts regeln, aber mir ist das dabei nicht so wichtig...
Gruß
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Di 11. Dez 2018, 15:54
von Holzbock
Indianer hat geschrieben:Holzbock hat geschrieben:..., da geht bestimmt noch was.
wenn du Bilder, Frequenzgangmessungen und Wasserfalldiagramme in deine Galerie stellst, gibt's hier bestimmt Leute, die dir sagen können, wie was womit noch geht

Also Bilder wären nicht das Problem, nur Frequenzgangmessungen und Wasserfalldiagramme sind für mich böhmische Dörfer. Womit wäre das realisierbar ?
Übrigens komme ich ursprünglich aus der Elektrostatenfraktion. Habe lange Zeit Martin Logan Quest (gebraucht gekauft) gehabt. Wunderbare Auflösung der Stimmen , keine nervigen Höhen oder Mitten. Hatten jedoch folgende Nachteile: Da es Hybrids sind, also Folie für Hoch und Mittel und für die Tiefen nen 30 iger Eminenz-Bass, kam der Bass gefühlt immer minimal zu spät, da die Folie eben schneller ist. Elektrostaten machen keine brachialen Pergel. Auch sind die Martin Logan Quest sehr Impedanzkritisch, gehen schon mal unter 1 Ohm runter. Hab damit auch schon ne alte Thorens/Restek (auch gebraucht gewesen) deswegen geschrottet. Auch ging mir der schleichende Pegelverlust der Folien(Die Folien altern und verlieren das Coating) auf den Geist. Habe bereits einmal neue Folien einbauen lassen. Nach dem Ausfall der Thorens/Restek habe ich mir die Nupower D letztes Jahr im Juni gekauft. Hat super funktioniert.Nachdem die Folien jedoch abermals nachließen, bin ich wieder auf reine dynamische Lautsprecher umgestiegen.
Gruß vom Holzbockl
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Di 11. Dez 2018, 16:08
von acky
Du würdest viel mehr davon profitieren, wenn ein Fachmann zu Dir nach Hause kommt, misst und Dir Tipps gibt.
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Di 11. Dez 2018, 16:16
von Indianer
Holzbock hat geschrieben:Womit wäre das realisierbar ?
mit einem UMIC-1 um einen Hunderter und kostenloser REW Software …
kann dann etwa so ablaufen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 13&t=43660
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Di 11. Dez 2018, 16:36
von Holzbock
Ja acky, da wirst du wohl Recht haben.
Nur wie und wo bekommt man den Fachmann?
Übrigens ist der Raum fast quadratisch. Eigentlich nicht gut für HiFi., jedoch hat er normale Zimmerhöhe /schätze 2,30 m. Die Decke ist mit Strukturstyroporplatten ausgestattet.Die Wände sind vor dem Tapezieren/Farbauftrag mit 3mm Depronplatten verklebt worden. Und hab nen großen , fast den Boden ausfüllenden schweren Teppich drin.
Das Bassdröhnen konnte ich dank des genialen Einmesssystem des Elac Sub 2090 ausschalten.
Aber eben weil quadratische Räume ihre Tücken haben oder könnten wäre eine Messung vor Ort vom Fachmann ratsam. Denn Raummoden kommen nicht nur im Bass vor.
Und ein Equalizer wie der in der NuControl kann Phasenverschiebungen auch nicht ausgleichen. Da bedarf es wohl schon DSPs mit schnellen FIR-Filtern, so hab ich jedenfalls im Netz gelesen. Ich denke da an mini-dsp , dirac etc. Leider bekommt man dafür keine deutschen Anleitungen im Netz. Und dann muß das Ganze über nen Rechner laufen, mag ich nicht so sehr.
Ich weiß ich nicht, ob mich der NuControl weiterbringen würde.
Aber nochmal zur Klarstellung, eigentlich bin ich zufrieden....nur eben der kleine Mann im Ohr sagt, da geht noch was.
Alle die bei mir Musik hörten, sagen: Das ist keine Musik mehr, das ist purer Genuß
Gruß vom Holzbock
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Di 11. Dez 2018, 16:47
von Holzbock
Damit hab ich leider auch noch keine Erfahrung,werde aber mal nach googeln.
Hab mir neulich die Neuauflage von Brothers in arms geholt. Mark Knopfler hat das album ich glaube 2014 neu abgemischt und als SACD rausgebracht. Der Hammer!!!
Das hat selbst meinem Kumpel, der Profimucker ist, den Mund nicht mehr zumachen lassen.
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Di 11. Dez 2018, 17:42
von hifiwilli
Holzbock hat geschrieben:
Damit hab ich leider auch noch keine Erfahrung,werde aber mal nach googeln.
Hab mir neulich die Neuauflage von Brothers in arms geholt. Mark Knopfler hat das album ich glaube 2014 neu abgemischt und als SACD rausgebracht. Der Hammer!!!
Das hat selbst meinem Kumpel, der Profimucker ist, den Mund nicht mehr zumachen lassen.
Ich glaube nicht das du bei dieser Anlage mit der nuC viel verbessern kannst.Nur wenn du Probleme mit Moden hast,aber dein Raum scheint ja O.K zu sein.
Habe selber noch zwei Vulkan MK 5 an Onkyo Vor-und Endstufe als Zweitanlage laufen,die mit den Folien als Mittentöner.Genau die selben Probleme wie bei dir.
Aber der Klang war mal richtig gut.Wenn du wirklich sicher sein willst ob mit der nuC noch was geht,mußt du wohl messen.Viel Spaß noch beim Musik hören.
Gruß
Willi
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Di 11. Dez 2018, 18:23
von Andreas H.
Holzbock hat geschrieben:Hab mir neulich die Neuauflage von Brothers in arms geholt. Mark Knopfler hat das album ich glaube 2014 neu abgemischt und als SACD rausgebracht. Der Hammer!!!
Das hat selbst meinem Kumpel, der Profimucker ist, den Mund nicht mehr zumachen lassen.
Das geht Allen so, wenn sie bei mir das Album hören.

Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Di 11. Dez 2018, 19:58
von Holzbock
Ich glaube nicht das du bei dieser Anlage mit der nuC viel verbessern kannst.Nur wenn du Probleme mit Moden hast,aber dein Raum scheint ja O.K zu sein.
Habe selber noch zwei Vulkan MK 5 an Onkyo Vor-und Endstufe als Zweitanlage laufen,die mit den Folien als Mittentöner.Genau die selben Probleme wie bei dir.
Aber der Klang war mal richtig gut.Wenn du wirklich sicher sein willst ob mit der nuC noch was geht,mußt du wohl messen.Viel Spaß noch beim Musik hören.
Gruß
Willi[/quote]
Ja Willi,der Raum scheint o.k. zu sein zumindest subjektiv. Der Sub Elac 2090 hat wie schon geschrieben ein super Einmesssystem. Ich mußte allerdings den Wohnzimmerschrank bzw. dessen Glastüren (die sitzen vor einem Ornamentmetallgitter) zusätzlich mechanisch ruhig stellen. Das wurde dauerhaft mit transparentem Montagekleber erledigt.Dennoch habe ich , wenn ich richtig Gas gebe , das Phänomen, dass im Badezimmer ( also 2 Zimmer weiter und noch den Hausflur dazwischen) die Duschkabine vibriert und Töne von sich gibt. Das aber stört mich nicht.
Ich werde wohl vor dem etwaigen Kauf einer NuControl die Tips in Sachen Raummessung etc. vordergründig angehen/umsetzen.
Mein Gedanke war nur: Die NuPower D ist die beste Endstufe, die ich je hatte. Einfach genial. Warum sollte die Nucontrol 2 nicht die perfekte Symbiose hierfür sein.
Re: NuControl2 Erfahrungen
Verfasst: Di 11. Dez 2018, 20:17
von Bruno
Andreas H. hat geschrieben:Holzbock hat geschrieben:Hab mir neulich die Neuauflage von Brothers in arms geholt. Mark Knopfler hat das album ich glaube 2014 neu abgemischt und als SACD rausgebracht. Der Hammer!!!
Das hat selbst meinem Kumpel, der Profimucker ist, den Mund nicht mehr zumachen lassen.
Das geht Allen so, wenn sie bei mir das Album hören.

bei mir genauso

Ich lach mich immer einen ab wenn ich die erstaunten Gesichter sehe und dann so was kommt wie "sowas hab ich noch nie gehört"
