Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Di 4. Feb 2020, 11:53
Nope, weil ich eine Emotive XPA-2 habe.Anni hat geschrieben:Aber die kommt vielleicht noch wenn die Entscheidung auf die Nuvero 140 fällt
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Nope, weil ich eine Emotive XPA-2 habe.Anni hat geschrieben:Aber die kommt vielleicht noch wenn die Entscheidung auf die Nuvero 140 fällt
Wie war denn heute dein Besuch in den Heiligen Hallen?mcBrandy hat geschrieben:Der Termin steht 18.02. ist es soweit.
Ja laut Nubert wäre die 334 für Rock/Metal, Livemusik und Techno eher abgestimmt.Mr.Pete hat geschrieben:Hi,
würde auch die 140er empfehlen, jedoch ist dies vom Musikgeschmack und Raum abhängig. Ich liebe das Bassfundament und da spielen besser auf.
Highfidele Grüße
Pete
volker.p hat geschrieben:Das lag sicher an beidem, also an deinem Raum + den Eigenschaften der 334.David 09 hat geschrieben:Für mich war die Entscheidung pro 140 anstatt 334 die für mich in meinem hörraum deutlich bessere musikstaffelung und der sweetspot.
Bei der 334 habe ich es nicht geschafft, einen vernünftigen sweetspot hinzukriegen, der Klang klebte an den Lautsprechern, ich habe keine räumliche Abbildung hingekriegt, was möglicherweise an meinen bescheidenen raumverhältnissen liegt.
Die 140 hingestellt und fertig...
Gruß
Sobald z.B. eine oder vielfache Mode (bei mir bei 40 Hz) zu stark ausgeprägt ist / sind, bekommt man keinen losgelösten Klang hin.
Ich selbst bin außerdem letztendlich nicht mehr mit der D’Appolito Anordnung zurecht gekommen.
Die Lines spielen direkter was mir persönlich besser gefiel gerade bei Rockmusik.
Da kommt mehr an am Hörplatz mit der 334, die 110 konnte sich bei mir auch nicht durchsetzen, was aber auch wieder meinem Raum zuzuschreiben ist.
Also, ich empfehle Christian unbedingt beide zu Hause Probe zu hören. Siehe z.B. die Unterschiede David 09 und bei mir.
So groß wie die räumlich akustischen Bedingungen sein können, kann man sich manchmal gar nicht ausdenken.
Gruß Volker