Re: nuPro AS-3500 stimmgewaltige Soundplate
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 10:41
Dies wurde mir auch am Telefon bei meiner Bestellung bestätigt!
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Also wer sich für Filme begeistert, sollte meiner Meinung nach nicht nur in deren optische Darstellung, sondern auch in die Akustik investieren. Ich finde es jedenfalls immer wieder seltsam, wenn an einem 1.500-Euro-Fernseher eine 99-Euro-Soundbar aus dem Supermarkt hängt. Oder wenn sich gar die eingebauten Lautsprecher abmühen müssen. Das soll kein Angriff sein, nur gehört für mich der gute Ton zum guten Bild; an dem Ende würde ich nicht sparen.Soundnoob hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 07:06 Nutzt die AS-3500 die AC3 Signale für die "Hörizonterweiterung" und die Voice+ Funktion?
Oder hat der Dolby und DTS Decoder in der AS-3500 nur die Funktion dass überhaupt ein Ton rauskommt (keine Rücksendungen Ihrer Produkte von der Streaming-Gesellschaft da es dort stellenweise ja scheinbar nicht überall auf PCM umstellbar ist), und intern wird das von der nuPro sowieso als PCM verwurstelt wie wenn die nuBox AS-225 dranhinge und direkt mit PCM gefüttert würde?
Sprich klingt die AS-3500 mit PCM Signal und Hörizonterweiterung bei Marvel's Avangers Infinity War anders als mit Dolby (AC3) Signal und Hörizonterweiterung? (ohne Wide Modus klingt die Plate wohl gleich, meiner Logik nach zumindest... so von wegen reines Stereo und Nubert)
Das selbe dann wenn meine Holde auf der Couch schläft (kein Marvel Fan), und ich dann "gedrosselt" hören muss. Gibt es dann klanglich Unterschiede bei PCM oder AC3 als Eingangssignal mit Loudness und Voice+ aktiviert?
Nochmal: Quasi nutzt die Bar die "Mehrinformation" vom Dolby Digital Signal für diese Funktionen?
So seltsam finde ich das nun auch wieder nicht. Es gibt ja Mitbewerber-Bars, welche tatsächlich die Center und Surround-Informationen aus dem AC3-Signal dediziert auswerten und aufbereiten, z.B. durch spezielle Surroundtreiber, welche das Rear-Signal als Indirekt-Schall an die Wände "werfen" - oder soR. Steidle hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 09:17 Die Kaufentscheidung an der Signalverarbeitung auszurichten, finde ich etwas seltsam.