![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuSub XW-1200 Informationen?
-
- Semi
- Beiträge: 116
- Registriert: Di 8. Jan 2019, 22:17
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 3 times
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Wenn man erstmal einen AW-17 hat wird man den denke ich auch nicht wieder hergeben. Vor allem da sie jetzt nicht mehr zu kaufen sind. ![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
nuVero 140 | nuVero 70 | nuVero 50 I nuVero AW-17 | Rotel RAP-1580mkII | nuControl 2 | nuPower a
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Da möchte ich kurz widersprechen: Weder ist das Gehäuse des XW-900 zu klein, noch das Bassreflex.chimaira hat geschrieben: Di 15. Dez 2020, 22:06 Ja beim 900er ist das Gehäuse zu klein, das BR Rohr zu kurz und zu schmal. Das gibt dann schneller Strömungsgeräusche.
Bestes Beispiel sind nuBox 383 und nuVero 70.
Da gibt es auch ziemlich schnell unsauberere Strömungsgeräusche. Gehäuse und Rohre sind zu kurz. Bei den großen Standboxen ist das Problem nicht.
Der XW1200 bringt aber zwei große Rohre und ein sehr großes Gehäuse mit. Da funktioniert das 100 pro wieder sehr gut![]()
Auch die nuBox 383/nuVero 70 kriegt man nur bei Extrempegeln, oder bei Signalen unter der Abstimmfrequenz zu Strömungsgeräuschen. Das ist aber dann auch ein Betrieb außerhalb der Spezifikationen.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Das kann ich mal so bestätigen zu 383 . Habe sie mal im AVR bis ca 35 hz entzerrt und sie fängt an ab ca 40 hz an zu röcheln. In dem Fall war es aber sehr tiefbasslastige Musik, im Film Betrieb bei 40hz mit 18db/ Oktave getrennt bemerkt man nichts , selbst bei extremsten Pegeln. Die 383 ist eine super Box und die Spezifikationen passen soweit bzw. sind eventuell noch etwas besser als angegeben , wie bei den meisten Nubert Produkten .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
- chimaira
- Star
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 26 times
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Also bei meinen AW-1000 höre ich selbst mit der lauten Antimode Einmessung absolut keine Strömungsgeräusche.
Im Gegenteil, ich war erstaunt wie sauber und tief die dabei runterkommen.
Mmh also bei der 383 passiert das mit elektronischer Musik bei der viel Tiefbass und Kickbass Anteile gleichzeitig gespielt werden relativ schnell.
Abhilfe schafft hier nur zu trennen oder mit eingeschaltetem ATM auf komplett Minus zu drehen.
Beim 70er passiert das erst später, aber es passiert.![🤷♀️](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f937-200d-2640-fe0f.svg)
Bei der 122 passiert bei gleichem Pegel eben nichts...sogar mit aufgedrehtem ATM nicht.
Wollte ich nur anschneiden da es immer heisst der 70er passt optimal zur 140, was definitiv nicht so ist, wenns mal zur Sache geht.
Jetzt weiter mit dem 1200![😉](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
Im Gegenteil, ich war erstaunt wie sauber und tief die dabei runterkommen.
Mmh also bei der 383 passiert das mit elektronischer Musik bei der viel Tiefbass und Kickbass Anteile gleichzeitig gespielt werden relativ schnell.
Abhilfe schafft hier nur zu trennen oder mit eingeschaltetem ATM auf komplett Minus zu drehen.
Beim 70er passiert das erst später, aber es passiert.
Bei der 122 passiert bei gleichem Pegel eben nichts...sogar mit aufgedrehtem ATM nicht.
Wollte ich nur anschneiden da es immer heisst der 70er passt optimal zur 140, was definitiv nicht so ist, wenns mal zur Sache geht.
Jetzt weiter mit dem 1200
Zuletzt geändert von chimaira am Mi 16. Dez 2020, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Das frage ich mich auch.acky hat geschrieben: Di 15. Dez 2020, 20:52 Gepolter und schwabbeln?
Und der AW 17 funktioniert bei Dir besser am selben Ort? Das hört sich für mich kurios an.
Da muss ein grundlegendes Problem mit der Raumakustik vorliegen, oder die Einstellungen sind suboptimal.
PS: Heute um 18 Uhr geht der XW-1200 online?
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Ich verstehe das. Wobei im Grunde ja jede Musik abgespielt werden können sollte im Rahmen der angegebenen Sinusbelastbarkeit z.B. (im Grunde müsste eine mechanische Mindestbelastbarkeit in Watt ergänzt werden, meinetwegen begrenzt auf z.B. 20-200 Hz) ohne dass es zu groben Verzerrungen auch im Sinne von sehr deutlichen Strömungsgeräuschen kommen sollte. Ich meine, dass ein Mitbewerber das unter DC-Technik versteht, wobei ich zugeben muss, dass selbst dessen teilaktive SC-Technik nicht davor schützt, was wiederum in meinem Falle aber wohl an den nicht gerundeten BR-Enden liegt (Lautsprecher von 1995 ca.)S. Hennig hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 08:44 Das ist aber dann auch ein Betrieb außerhalb der Spezifikationen.
Ergo: Effektiv verhindern lässt sich das nur mit aktiver Technik (hohe Flankensteilheit eines, möglichst schaltbaren, Subsonic/Hochpass) plus Strömungsoptimierung. Aber das wäre dann für alle neuen Aktiven schon wünschenswert bis erwartbar.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Hier gehts aber um den 1200er mit seiner 320er Membran und den 360/420 Watt und den Abmessungen
H: 59,8 cm (mit Füßen)
B: 40,5 cm
T: 48 cm
H: 59,8 cm (mit Füßen)
B: 40,5 cm
T: 48 cm
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
- chimaira
- Star
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 26 times
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 11:01Ich verstehe das. Wobei im Grunde ja jede Musik abgespielt werden können sollte im Rahmen der angegebenen Sinusbelastbarkeit z.B. (bis erwartbar.S. Hennig hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 08:44 Das ist aber dann auch ein Betrieb außerhalb der Spezifikationen.
Genau das ist es nämlich.
Wenn die Filmszene oder das Musikmaterial eben diese Frequenzen vorgibt, dann will ich als "High End" Lautsprecher Käufer auch diese ohne Störgeräusche erleben.
Das Problem sind meiner Meinung nach die immer kleineren Gehäuse und die möglichst tiefe -3 db Angabe.
Dann muss man bei einem gewissen Pegel trennen...dann ist es aber kein High End Center z.b. jetzt.
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Jemand der High End will und die LS in vollem Umfang ohne zu beschneiden spielen lassen möchte, kauft auch dementsprechend oder muss mit den Nachteilen leben
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)