Seite 12 von 16
Re: Ersatz für Regallautsprecher
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 10:30
von Zweck0r
Von den angeblichen 96 dB sind mindestens 3 Schönfärberei, weil sie sich auf 1 W an 8 Ohm beziehen, die Box vom Impedanzminimum her aber 4 Ohm Nennimpedanz hat.
Der Rest sieht auch nicht gerade vertrauenerweckend aus:
https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.12138/
Solche Hörner/Waveguides können je nach Raumsituation vorteilhaft sein, für eine Sofabeschallung außerhalb des Stereodreiecks aber eher nicht. Außerdem gibt es deutlich bessere Produkte in der Kategorie, ohne derart üble Frequenzgangfehler.
Re: Ersatz für Regallautsprecher
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 15:02
von yRG7oned
Der TE sucht nach mehr Bass wie bei den vorhanden LS. Ich sehe da irgend wie die klipsch nicht wirklich glänzen, da ist die NB 383 sicher ne ganz andere Hausnummer, und die muss sich auch im hoch und mittelton bereich nicht verstecken.
Re: Ersatz für Regallautsprecher
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 20:53
von Andibuss
Die Gefahr bei der Suche nach "mehr Bass" ist natürlich immer, dass man es nachher mit einem aufgedickten Bass zu tun hat. Gerade bei Jazz und Klassik wird Dir aber nicht "mehr Bass", sondern eher "besserer Bass" Gutes tun. Da muss man echt vorsichtig sein, da "mehr Bass" erst einmal beeindruckend klingen kann. Es wirkt aber schnell ermüdend, überlagert andere Bereiche und führt dann auch noch dazu, dass man die Instrumente nicht mehr zuordnen kann. Ich möchte aber dass das Zupfen eines Kontrabasses oder der Ton eines Fagotts oder einer Orgel auch als solche identifizierbar bleiben. Genau diese Präzision liefern aber die NuLines und NuVeros (NuBoxen habe ich noch nicht gehört).
Re: Ersatz für Regallautsprecher
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 21:59
von Indianer
Soundnoob hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 09:23
weit weg von allen Wänden...
mehr als einen Meter sollte man von der Rückwand nicht weggehen, sonst gibt's Auslöschungen im Bass
Re: Ersatz für Regallautsprecher
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 22:38
von müller
Über 2,2m Wandabstand ist dann aber wieder gut....
Re: Ersatz für Regallautsprecher
Verfasst: So 2. Mai 2021, 09:36
von BlueDanube
Der ideale Wandabstand zur Vermeidung von Dröhnen im Bass hängt von der Raumgröße ab - Tipps mit fixen Abständen sind daher irreführend!
Die Bassmembran und die Ohren sollten in jeder Raumrichtung auf 1/5 oder 2/5 zwischen den Begrenzungsflächen sein (Z.B. bei 4m Raumlänge 80 cm oder 1,6 m Wandabstand)
Bei doppelt so großem Raum ist daher der nötige Abstand auch doppelt so groß.
Re: Ersatz für Regallautsprecher
Verfasst: So 2. Mai 2021, 11:34
von Indianer
BlueDanube hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 09:36
Tipps mit fixen Abständen sind daher irreführend!
nein, so einfach ist es nicht, wir reden nicht von Raummoden, sondern von Auslöschungen durch Reflexionen von der Rückwand, bei nicht mehr als 0,8m liegt die betroffene Frequenz mit 110Hz so hoch, dass die Abstrahlung schon nicht mehr ungerichtet erfolgt, bei über 2,2m liegt die betroffene Frequenz unter 40Hz, was bei Kompaktlautsprechern meistens und bei vielen Musikrichtungen auch nicht mehr relevant ist ...
Re: Ersatz für Regallautsprecher
Verfasst: So 2. Mai 2021, 12:07
von AUT100
Wahnsinn. 12 Seiten und nicht 1 Foto von den Gegebenheiten,..
So wie ich mir den Raum vorstelle, kann man nur 1 Empfehlung geben, und die ist auch schon gemacht worden:
nuLine 313.
LG Josef
Re: Ersatz für Regallautsprecher
Verfasst: So 2. Mai 2021, 12:10
von Markus
AUT100 hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 12:07
Wahnsinn. 12 Seiten und nicht 1 Foto von den Gegebenheiten,..
Vielleicht ist die Bude nicht aufgeräumt...
SCNR
Re: Ersatz für Regallautsprecher
Verfasst: So 2. Mai 2021, 12:31
von Indianer
ja, manche Gewinde riechen streng nach Beschäftigungstherapie, keep 'em busy ...