![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Die A800 ist eigentlich ganz cool, wobei ich sie zum kochen bekomme.
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
No!Chris 1990 hat geschrieben: So 7. Aug 2022, 00:14 Du bekommst die Endstufe warm? Ist das ein generelles Problem des Modells?
Sie soll 400-450W leisten pro Kanal.
Das machen eigentlich alle Studioendstufen so, bis jemand auf die Idee gekommen ist, auf PA-Stufen "Studio" draufzuschreiben und sie wegen ihrer gewaltigen Leistung den Anwendern unterzuschieben. Ich habe keine einzige mit Lüftern. Die B habe ich mal getestet. Kein Kommentat. Ich verwende Samson und ein PAS2002. Die wird scheinens nicht mehr hergestellt, weil keiner mehr 600,- für eine gute lineare AB-Endstufe ausgeben will. Das Lustige ist, dass die offiziell eine PA-Stufe istaaof hat geschrieben: So 7. Aug 2022, 09:19 Die Behringer hat keinen Lüfter und kühlt sozusagen übers Gehäuse.
Würde ich nicht tolerieren. Das muss nicht sein. Das ist aus technischer Sicht auch nicht ein so großes Problem, wenn man sich die Pegel und die Verstärkungsverhältnisse mal ansieht. Das sind meistens die preiswerten Spannungsversorgungen in solchen Endstufen. Viele haben ein Schaltnetzteil der einfachen Art und die rauschen ganz gewaltig - selbst mit Dämpfungsgliedern.aaof hat geschrieben: So 7. Aug 2022, 09:19 Einzigster Nachteil: sie rauscht etwas, aber ich denke in der Preisklasse gehört das irgendwie dazu.