Seite 1104 von 1119

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 16:10
von Weyoun
David 09 hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 17:36 Gleichwohl darf man sich nicht all zu viel von einer WP im E-Auto versprechen, der Hype darum wird selbigem nicht gerecht.
Tests haben gezeigt, dass der Einfluss einer WP im Auto um die 15% Reichweitenersparnis bringen kann. Das erreiche ich auch, wenn ich mein Pony zur Abfahrt programmiere und den Akku vorwärme. Damit spare ich unter dem Strich fast genauso viel oder wenig wie mit einer WP
Genau das möchte ich eigentlich nicht: Mich bereits am Vortag festlegen, wann ich losfahre. Je nach "Tagesform" fahre ich mal um 7:00 Uhr zur Arbeit oder auch mal erst 8:30 Uhr.
NoFate hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 19:29 Gib mir eine sinnvolle Alternative zum Verbrenner, dann würde ich auch diese nehmen!
Ein E-Auto? :wink:
Meine Schwester und mein Schwager haben jetzt bereits zwei (OK, 1 1/2) davon: Einen eUp! und einen Superb iV. Dank Wallbox vor dem Haus ist tägliches Laden kein Problem. Und in diesem Jahr kommt zudem eine PV-Anlage auf das Dach.

Für mich wären weder ein PHEV noch ein EV mangels Lademöglichkeit in Nürnberg mittelfristig keine Lösung. Es hängt halt individuell von der eigenen Situation ab.
Modell T hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 21:42 Honda hat mal mit Wasserstoff experimentiert, vorwiegend in den USA. Geplant war eine Wasserstofftankstelle in der eigenen Garage. Gespeist vorwiegend aus Photovoltaik aus eigener Erzeugung. Nicht nur das Fahrzeug konnte man tanken, nein auch Strom für Heizung, warm Wasser und sonstigen Verbrauch sollte Solar und Wasserstoff erzeugen.
Wie groß muss die Garage dann sein? Neben der Elektrolyse benötigt man schließlich auch noch einen Kompressor, der den Wasserstoff auf die notwendigen 700 bis 800 Bar komprimiert und dabei auf -40 Grad herunterkühlt.
David 09 hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 10:32 Zu 3) Auf Autobahnen ist das Schnellladenetz eigentlich selbst derzeit schon so flächendeckend, dass man ohne den Abschleppdienst wegen fehlender Ladung zu ordern - im Übrigen, die 800V-Fahrzeuge laden in ner halben Stunde locker 400km in den Akku
Mal schauen, wann die 1-€-Marke pro kWh bei den ersten Schnellladesäulen überschritten wird. Zum Thema Schnellladen: Wenn man in 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent lädt (das entspricht in etwa deinen 400 km), dann sollte man das nicht täglich tun, da das dem Akku auf Dauer nicht guttut. Ab und zu im Urlaub oder bei einem Verwandtenbesuch ist das noh kein Problem, aber für Berufspendler mit täglichem Schnelltanken hält der Akku dann keine 10 Jahre oder 160.000 km (100.000 Meilen).
David 09 hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 10:32 Zu 4) Was ist daran der Nachteil? Verstehe ich nicht. Solange der Verbrauch stimmt, ist mir das Gewicht egal,
Schlecht für potentielle Unfallgegner, schlecht bzgl. Straßenabnutzung, schlecht bzgl. Verbrauch, wenn man größtenteils nicht im Flachland, sondern im (Mittel-)Gebirge unterwegs ist.
David 09 hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 10:32 Zu 5) Der originale Akku hält jetzt schon locker 10 Jahre, 160tsd. Km, ohne dass er völlig kaputt ist und das Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden ist…und wie ich schrieb, es wird idR nicht der ganze Akku zu tauschen sein sondern nur die „schlechtesten“ Akkueinheiten - nicht zu vergessen, die technische Entwicklung wird nicht beim jetzigen Stand stehenbleiben😉
Wenn der Akku karosserietragend ist, wird es schwierig mit dem Austausch einzelner Zellen. Prinzipiell wäre das schon möglich (jede einzelne Zelle wird vom Battery Management System einzeln überwacht), aber praktisch ist es schwierig, nach dem Ersteinbau des Akkus samt der Verdrahtung und Kühlschläuche, da gezielt defekte Einzelsegmente zu demontieren (nicht unmöglich aber äußerst sportlich).

Ich hoffe, dass gegen 2030 endlich der Durchbruch der Festkörperelektrolyt-Akkus auf Lithiumbasis gelungen ist. Dann würden die Themen Schnellladen und Akkutausch sehr schnell der Vergangenheit angehören.

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 17:00
von Modell T
Das kann ich dir nicht sagen, aber interessant wäre es schon. Vor Jahren hat man Gas Tanks auf das Grundstück gestellt. Warum nicht solch eine Anlage? Am Platz sollte es nicht scheitern!

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 17:10
von Weyoun
Solche Gas-Tanks sehe ich heute noch in einigen eher abgelegenen Grundstücken. Die brauchen aber auch nicht wenig Platz. Was man bei deiner Idee nicht vernachlässigen darf. Der Kompressor auf > 700 Bar bei gleichzeitiger Kühlung auf -40 Grad ist das Gegenteil von lautlos. Was sagen die Nachbarn dazu? Und kann man im Hochsommer die -40 Grad dauerhaft ohne permanente Energiezufuhr beibehalten (wenn nicht, müsste stetig H2 über das Überdruckventil abgelassen werden, was jede Menge Wirkungsgrad kostet)?

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 17:10
von aaof
Ich habe die Woche ganz plötzlich eine neue berufliche Möglichkeit bekommen, welche ich erst angenommen habe, dann kamen aber Zweifel auf. Nach sehr kurzer Reaktion der Gegenseite war mir klar, hier könnte was gehen. Die zeigen Wille und Interesse. Siehe mal da. :mrgreen:

Aber jetzt sehe ich es erstmal total sportlich an, nachdem ich eigentlich ablehnen wollte, aber warum eigentlich? Die Frage konnte ich mir selber nicht beantworten. Jetzt werfe ich als quasi Dinosaurier doch mal mein Handtuch in den Ring. Diesmal ist es ziemlich cool: die Beschreibung der Stelle und die Branche trifft exakt meine Qualifikation und Erfahrung. Aber das Unternehmen ist relativ groß, solche Firmen ticken ja immer etwas anders.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob das was wird. Vielleicht beende ich meine berufliche Entwicklung und Laufbahn doch noch bei einer großen Firma. Ich wollte das ja immer mal wieder testen.

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 17:16
von Don Kuleone
aaof hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 17:10 Ich habe die Woche ganz plötzlich eine neue berufliche Möglichkeit bekommen, welche ich erst angenommen habe, dann kamen aber Zweifel auf. Nach sehr kurzer Reaktion der Gegenseite war mir klar, hier könnte was gehen. Die zeigen Wille und Interesse. Siehe mal da. :mrgreen:

Aber jetzt sehe ich es erstmal total sportlich an, nachdem ich eigentlich ablehnen wollte, aber warum eigentlich? Die Frage konnte ich mir selber nicht beantworten. Jetzt werfe ich als quasi Dinosaurier doch mal mein Handtuch in den Ring. Diesmal ist es ziemlich cool: die Beschreibung der Stelle und die Branche trifft exakt meine Qualifikation und Erfahrung. Aber das Unternehmen ist relativ groß, solche Firmen ticken ja immer etwas anders.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob das was wird. Vielleicht beende ich meine berufliche Entwicklung und Laufbahn doch noch bei einer großen Firma. Ich wollte das ja immer mal wieder testen.
Wegen der längeren Anfahrt hattest du gehadert.

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 17:22
von aaof
@Don Kuleone

Du bist sehr aufmerksam. Wow. Und stimmt total, mir ist die Anfahrtszeit immer sehr wichtig. Wobei sie täglich bei ca. 20 Minuten + zur aktuellen Zeit liegt. Aber das Unternehmen ist groß und hat eine große IT Abteilung. Homeoffice und flexible Arbeitszeit wird angeboten.

Ich würde hier nur unterschreiben, wenn mir hier entsprechende Optionen angeboten werden. Hey, wir haben doch angeblich Fachkräftemangel, ich bin eine Fachkraft, gebt mir etwas Flexibilität und die Möglichkeit teilweise auch von zu Hause arbeiten zu können und ich betrete das Schiff.

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 17:35
von Don Kuleone
aaof hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 17:22 @Don Kuleone

Du bist sehr aufmerksam. Wow. Und stimmt total, mir ist die Anfahrtszeit immer sehr wichtig. Wobei sie täglich bei ca. 20 Minuten + zur aktuellen Zeit liegt. Aber das Unternehmen ist groß und hat eine große IT Abteilung. Homeoffice und flexible Arbeitszeit wird angeboten.

Ich würde hier nur unterschreiben, wenn mir hier entsprechende Optionen angeboten werden. Hey, wir haben doch angeblich Fachkräftemangel, ich bin eine Fachkraft, gebt mir etwas Flexibilität und die Möglichkeit teilweise auch von zu Hause arbeiten zu können und ich betrete das Schiff.
Bin gespannt, wie es weitergeht.

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 17:36
von Don Kuleone
aaof hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 17:22 @Don Kuleone

Du bist sehr aufmerksam. Wow. Und stimmt total, mir ist die Anfahrtszeit immer sehr wichtig. Wobei sie täglich bei ca. 20 Minuten + zur aktuellen Zeit liegt. Aber das Unternehmen ist groß und hat eine große IT Abteilung. Homeoffice und flexible Arbeitszeit wird angeboten.

Ich würde hier nur unterschreiben, wenn mir hier entsprechende Optionen angeboten werden. Hey, wir haben doch angeblich Fachkräftemangel, ich bin eine Fachkraft, gebt mir etwas Flexibilität und die Möglichkeit teilweise auch von zu Hause arbeiten zu können und ich betrete das Schiff.
IT Fachkräfte suchen wir auch….

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 17:42
von aaof
Naja, es ist spannend und teilweise auch kurios, was man da so erleben kann und muss. Ich habe in meiner ganzen beruflichen Entwicklung vlt. eine handvoll Bewerbungen geschrieben. Neben Zusagen auch ärgerliche Absagen erhalten.

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich mich vor 15 Jahren bei einer großen, internationalen Firma beworben habe. Der Einkauf hatte mich sogar priorisiert und dazu inspiriert mich dort zu bewerben, dann habe ich dennoch gegen quasi Berufsanfänger verloren, junge Leute, die entsprechende Zusatzqualifikation aber inne hatten. Berufserfahrung ist eben nicht alles. Die Verjüngungskultur und der Zwang nach Abschlüssen ist in großen Unternehmen wichtig, neben dem Spiel, offene Stellen eher intern zu vergeben. Man hat quasi von außen kaum eine Chance. Ohne Vitamin B…

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 01:47
von jogi
Meine beiden Toechter haben gerade Schulferien und meine Frau hat mir geschrieben, dass sie heute mal einen "faulen Tag" machen.
Als ich nach Hause kam, war die Ueberraschung gross: mein dunkles bordeauxrotes Buero erstrahlte in einem freundlichen und hellen Weiss! So viel besser!
Vielleicht beginnt nun schon die Zeit der "Ernte." :-D