...das würde doch keinen Sinn machen! Die Vollhybridfunktion wird doch durch den großen Fahrakku übernommen, wennIch fragte, ob es eine Kombination aus herkömmlichem Vollhybrid plus großem Akku ist
1. der Fahrakku leer ist, dieser dann aber durch den Verbrenner beim Fahren nachgeladen wird, um dann damit wieder 500m-ca. xkm rein elektrisch fahren zu können (also der klassische Vollhybridmodus)
2. der Fahrmodus auf Erhalt der aktuellen Reichweite eingestellt ist
Es wird hier also kein (aus dem aktuellen Vollhybrid) schon bestehende kompletter „Vollhybridmotor“ in Gänze noch zusätzlich mit einem 18kw-Akku „gepaart“, sondern ausschließlich der Verbrennermotor mit dem zusätzlichen Fahrakku betrieben. Es wäre doch imho völlig sinnlos, weil komplett ineffektiv, noch eine dritte Akkueinheit (ja eigentlich dann sogar vierte, denn den Starterakku gibt es ja darüber hinaus auch noch) mit einem 1,1kw-Hybridakku einzubauen

Gruß