Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dual-Thread

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Dual-Thread

Beitrag von beauregard »

Hallo,

das hatte ich noch gar nicht gesehen.
Danke! Da bin ich ja schon mal ein Stück weiter.

Edit: Hab´s gerade bei Thakker bestellt.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Dual-Thread

Beitrag von beauregard »

Hi,

so, habe gerade noch ein originalverpacktes TK260 mit ULM 60 E und DN 160 E in ebay gekauft.
Jetzt bin ich eingedeckt mit Original-Tonabnehmern für die 731er.

Meine Selbstbauzarge für den 731 ist zum Finish beim Schreiner. bin gespannt, wie das aussieht, wenn das fertig ist.

Am Wochenende gehe ich mal ans Aufräumen. Habe einige Sachen hier, die ich verkaufen möchte. U. a. zwei Palladium/UHER Reference No. 1 Endstufen.

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
gapster
Star
Star
Beiträge: 874
Registriert: Di 26. Nov 2013, 20:40
Wohnort: Lower Saxony

Re: Dual-Thread

Beitrag von gapster »

hi beau,
gz zum Schnäppchen.

Aber verzeih mir, wenn ich das jetzt sage:
Aber wenn ich die ersten Bilder von deinem 731er Umbau sehe, fällt mir nichts mehr zu ein. 8O

Du hast allen Ernstes die original Frontblende abgebaut und einen Rahmen um die Pressholzverkleidung gebaut oder angepappt???? :roll:

Wanne und original Zarge sind also noch dran?

Ich weiß, Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.
Aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kennst du jemanden, der dir Teile lasert kann.

Warum hast du nicht die original Blende in z.B. gebürstetem Alu lasern oder fräsen lassen
und einen schicken Echtholzrahmen in fast original-Maßen von dem Tischler machen lassen?

Das Ganze etwas tiefer gezogen, mit Holzboden, ohne Wanne.....fertig wäre der Wahnsinns-Dreher :eusa-pray:

Gerade beim 731q ist die Frontblende doch das Highlight aus der damaligen Zeit, mit den Led's und den ganzen Knöpfen,
tut mir echt Leid, aber das verstehe ich nicht. :eusa-snooty:

Das soll dich natürlich nicht davon abhalten, die Bilder zu posten,
neugierig bin ich schon, nur hätte ich nicht so ein Ufo daraus gemacht. :mrgreen:
Denken ist wie googeln, nur krasser
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Dual-Thread

Beitrag von beauregard »

Hallo Gapster,

ja, die Sache mit dem Geschmack ... :-)
Das erlebe ich beruflich jeden Tag. Aber warte es erst einmal ab. Das war ja noch nicht fertig.

Aber genau die Frontblende mit all den Knöpfen und LEDs war es, die mir nicht gefiel.
Also dachte ich mir, einen umbauen und einen Original erhalten.
Ich habe ja sowieso anfangs mit den 731ern gehadert. Aber, je länger sie hier stehen, umso mehr gefallen sie mir. Nur mit dem K....braun der Frontblende kann ich mich nicht anfreunden.

Bin ja gerade dabei, in die Selbstbauzarge eine selbstgeschnitze Frontblende zu integrieren :-)

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von rockyou »

Hurra, mein 721er funzt endlich, wie er soll!!!
Tagelang habe ich mich mit dem Problem rumgeärgert, dass der Tonarmaufsetzpunkt nicht richtig einzustellen war. Der Tonarm kam immer einen Millimeter zu früh auf die Platte und wollte regelmäßig von der Platte rutschen. Alle Einstellmöglichkeiten aus der Serviceanleitung waren erschöpft. Alles andere funktionierte gut.
Letzten Endes half dann tatsächlich nur das vorsichtige "Nachbiegen" des Segmentes, sodass der Stift, der den Anschlag beim Eindrehen des Tonarmes trifft, etwas zur Chassismitte kommt. Mit bloßem Auge kann man nicht erkennen, dass er jetzt anders steht. Da geht es wirklich nur um einige Zehntelmillimeter. (Danach passte auch der "normalgroße" Steuerpimpel, also der mit ca. 3 mm Höhe. Irgendwo im Dual-Board wurde mal erwähnt, dass der 721 einen Steuerpimpel mit 5 mm Höhe brauche. Das hatte ich auch so gemacht, und es funktionierte sonst alles...)
Nach erneuter genauer Justage läuft jetzt alles, wie es soll!
Und jetzt kann ich auch endlich die Jico SAS probieren, die ich direkt in Japan bestellt habe und die seit Tagen auf ihren Einsatz wartet :mrgreen:
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von joe.i.m »

Das hört sich doch gut an.

Jico SAS Nadel für welches System?

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von rockyou »

Für das Shure V15III.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von joe.i.m »

Ok, dann aber bitte unbedingt berichten. Selbiges steht bei mir auch noch auf der Wunschliste.

Wie lief Bestellung und Lieferung, ist da irgendwas zu beachten?

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von rockyou »

Mein erster Eindruck von der Jico SAS am V15 ist sehr gut. Es klingt sehr feinzeichnend, sehr genau, im Bass eher zurückhaltend, aber nicht zu schwach. Sie bietet eine sehr schöne Stimmwiedergabe. Alles ist viel besser als bei der vorher montierten Nachbaunadel von Pfannstiehl, die auch nur zur Überbrückung gedacht war.
Das MCC 110 am 731 spielt vielleicht im Vergleich etwas punchiger, aber nicht weniger genau. So gesehen kann eigentlich das Gummi in der Nadel nicht wirklich verhärtet sein.
Welches von beiden ich jetzt lieber mag, muss sich noch rausstellen.
Die Jico habe ich übrigens am 3.3. bestellt. Es hat also ca. 6 Wochen gedauert, sie lag aber fast 10 Tage in Frankfurt bei der Einfuhrstelle der Post für die Zollabfertigung.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Dual-Thread

Beitrag von beauregard »

Kurzer Zwischenbericht:
Ich habe die Headshell für das MCC gestern bekommen. Leider war keine Schraube zur Befestigung des MCC dabei. Das finde ich schon etwas schwach. Immerhin kostet das Teil knapp 50,-- für ca. 1 g Plastik.
Naja, ich habe ein ULM kurzerhand als Teilegeber benutzt.
Das MCC passt perfekt. Und es klingt sehr gut. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass was anderes besser klingen kann. Ich bin begeistert. Das heißt nicht, dass das ULM 60 schlecht klingt. Aber beim MCC 120 stimmt für mich alles.
So kann ich sagen, dass ich mit dem 731 endlich da angekommen bin, wo ich hinwollte.
So kann ich nun das Thema Plattenspieler ganz relaxt weiterverfolgen. Die Jagd nach dem Klang, der nicht da war, ist erst einmal vorbei und es macht richtig Spaß, Platten zu hören.

Habe auch von Reichelt jede Menge Teile bekommen und werde die drei 731er jetzt von Grund auf revidieren.

Jetzt wird gegrillt :-)
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Antworten