Nicht ganz, in der aktuellen A-Klasse werden drei verschiedene Grundmotoren angeboten:
Der 1,33l "Kooperationsmotor" von Renault im A 180, A 200, A 250e, der 2l Motor (von Mercedes) im A 220, A 250, A 35 und ein stärkerer 2l Motor (ebenfalls von Mercedes) im A 45 (S).
Zum besagten Kooperationsmotor ist auch dieses kurze Video interessant:
Meiner Meinung nach gehört sich das für einen Mercedes genauso wenig wie für ein anderes Auto in diesem Preissegment. Wo bleibt hier der Premiumanspruch, für den man letztlich ja auch teuer bezahlen soll?
Okay, das überrascht mich schon etwas. Ich würde einen Polo GTI mit guter Ausstattung aber jederzeit einem A 200 vorziehen. Der 2.0 TSI ist echt ein sahne Motor, habe ihn im Cupra in der stärksten Ausbaustufe mit 300 PS. Das ist souveräner Vortrieb
Der Wagen hat übrigens neu 28.000 € gekostet. Mit Navi, Voll-LED Scheinwerfern, DAB, Digitalcockpit, Abstandstempomat, Beats-Soundsystem, Klimaautomatik, Sitzheizung, Alcantaraausstattung und weiteren Annehmlichkeiten.
Was soll die A-Klasse kosten?
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 19:23
von Goisbart
Ich bin immernoch bzgl. der Preiseinordnung verdutzt.
Liegt eine V177 A-Klasse wirklich zwischen Polo und Golf? Dies bei ähnlicher Ausstattung, Alter und Laufleistung?
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 19:51
von Shuri
Goisbart hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 19:23
Ich bin immernoch bzgl. der Preiseinordnung verdutzt.
Liegt eine V177 A-Klasse wirklich zwischen Polo und Golf? Dies bei ähnlicher Ausstattung, Alter und Laufleistung?
Ganz klar nein. Selbst wenn die Listenpreise nahe beieinander liegen würden, gibt es bei VW immer noch deutlich höhere Nachlässe als bei Mercedes. Die A-Klasse liegt bestenfalls zwischen Golf und Passat. Was nicht bedeutet, dass ich den Golf 8 hier anpreisen möchte, der hat im Vergleich zum 7er auch stark nachgelassen. Natürlich in Sachen Qualität und Bedienfreundlichkeit, nicht bei den Preisen
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 20:10
von aaof
Also als Jahreswagen bekomme ich die A-Klasse günstiger, als so manch Polo GTI. Die Preise schwanken natürlich nach Ausstattung etwas.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 23:22
von gpabarth
Gefällt mir ja von außen die aktuelle A, aber der Innenraum ist nicht meine Welt. Der Shooting Brake wäre meins, ohne Kind(er).
Wie verhält es sich denn bei Mercedes mit den Doppelkupplungsgetrieben? Ähnliche Katastrophe wie bei VAG?
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 08:47
von bjohag
gpabarth hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 23:22
......Wie verhält es sich denn bei Mercedes mit den Doppelkupplungsgetrieben? Ähnliche Katastrophe wie bei VAG?
Eventuelle "Probleme" liegen genauso im Promillebereich wie bei VAG etc.
Nur weil der Nachbar jemanden kennt der wiederum einen Onkel hat der Schwierigkeiten mit dem Getriebe hat,
wird das gleich auf alle Getriebe in den Konzern-Produkten umgelegt bzw. 100 Leute schreiben im Internet das sie Probleme haben.
Die anderen zig MIllionen schreiben natürlich nicht das bei ihnen alles ok ist. Die müssen ihren Frust ja auch nirgends ablassen.
Also das typische Internetphänomen.
Überlegt mal wieviele zig Milionen PKW´s mit DSG etc. unterwegs sind die keine Probleme haben.
Wichtiger ist es wie vom Hersteller damit umgegangen wird wenn man einer von zig Millionen betroffenen Besitzern ist.
Kann man ganz leicht auf Nubert übertragen.
Einer von sagen wir mal tausend Käufern haben ein Problemchen mit irgendwas an einem bestimmten Produkt.
Nubert wird mit Sicherheit eine Lösung finden die für beide Seiten akzeptabel ist.
Und genau das sollte auch Mercedes oder VAG etc. praktizieren.
Klar ist das nervig wenn man betroffen ist, aber ist das denn nicht überall so?
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 09:05
von Christian H
bjohag hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 08:47
Eventuelle "Probleme" liegen genauso im Promillebereich wie bei VAG etc.
...
Also das typische Internetphänomen.
Klar zerbröseln nicht alle DSG aus dem VAG-Konzern, aber seit es das Getriebe gibt, ist das Internet voll von Problemberichten. Sogar Auto-Bild und Konsorten warnen bisweilen davor. Und auf asiatischen Märkten gab es einen Rückruf, auf dem US-Markt wurde das Getriebe durch einen Wandler ersetzt. Falls es tatsächlich derart problemlos wäre, hätte VW wohl nicht so gehandelt...
Überlegt mal wieviele zig Milionen PKW´s mit DSG etc. unterwegs sind die keine Probleme haben.
Wie gesagt, viele laufen sicherlich. Aber ich glaube nicht, dass die Problemfälle nur im Promillebereich liegen. Und was bedeutet "keine Probleme"? Nicht alle Kunden, bei denen das DSG Mucken macht, schreiben sich in Foren die Finger wund. Bei vielen dürfte es sogar "normal" sein, wenn da nach 50 tkm eine Kupplung getauscht werden muss, eine Software aktualisiert werden muss oder verzweifelte Versuche mit Ölwechseln unternommen werden. Und zu guter letzt ist das halt dann einfach "Stand der Technik", wenn es ruckt und zuckt - hat der Meister schliesslich so gesagt . Gerade die VW-Kunden zeigen meiner Meinung nach z.T. eine enorme Loyalität bzw. Leidensfähigkeit - ist ja schliesslich ein VW, also ein gutes Auto. Sowas kann ja mal passieren und ist sicherlich bei anderen nicht besser...
Wichtiger ist es wie vom Hersteller damit umgegangen wird wenn man einer von zig Millionen betroffenen Besitzern ist.
Genau. Da muss man zu VW wohl nix sagen
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 09:20
von bjohag
Alles gut. So gibt es halt verschiedene Meinungen zu dem Thema.
AutoBild und Konsorten nimmst du aber nicht wirklich als Massstab oder?
Die schreiben auch das alle BMW abbrennen usw.
Große Stückzahlen = mehr "Probleme". Aber rechnerisch immernoch im Promillebereich.
Klar das darüber berichtet wird.
Riesige Schlagzeile der Presse:
Tausende PKW´s sind defekt bla bla bla.
Ist doch verständlich das dann alle Besitzer aufschreien.
Über eine "kleinen" Hersteller bzw. eine Manufaktur wird natürlich nicht berichtet, wenn es da zu Problemen kommen sollte.
Interessiert ja auch nur einen Bruchteil der Bevölkerung.
Aber auch da gibt es mit Sicherheit an diversen Produkten ab und zu "Problemchen".
Verstehste was ich meine?
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 13:39
von Weyoun
Kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 17:11
von aaof
Ich habe die Stelle gefunden, wo das Wasser eintritt. Ich könnt mich selbst prügeln, das nicht gesehen zu haben. Das Wasser kommt von der Beifahrerseite, aber nicht von oben (durch die Fenster z.Bsp.) sondern von unten durch die Tür. Meine Vermutung warum das nicht immer passiert: durch den Frost vor Weihnachten zieht sich das Gummi stärker zusammen und verliert seine Dichtungswirkung.
Auch wenn ich das Auto abgebe, lasse ich das austauschen.