Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 12. Jan 2021, 15:13
Jaja, die Touchregler im Auto... Für mich ist das eines der besten Beispiele dafür, dass man nicht alles machen muss, nur weil man es kann 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Es gibt keine Testfahrt, weil das Autohaus offiziell zu haben muss. Das wird auch vom Ordnungsamt überprüft. Quasi hat nur die Werkstatt offen, die machen dir das Auto nach Absprache auf und du kannst mal reinschauen.Weyoun hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 11:19Du meinst, es gibt keine Testfahrt mit dem Verkäufer zusammen, sondern nur solo, oder gar keine Testfahrt? Letzteres kann ich nicht glauben.aaof hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 17:47 Aber es gibt keine Testfahrt, ist aufgrund der aktuellen Bestimmungen nicht erlaubt.
Laut Mercedes ist die Entwicklung mit Crysler sehr lang greifend. Ich kann mir das ganz gut bei der B Klasse vorstellen, da greift dieses Joint Venture wohl bis heute.mk_stgt hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 20:13die zusammenarbeit ist schon lang beendet und bei neuentwicklungen ist tank ebenfalls links. rechts ist die klppe für den strom bei den mfa-reihenaaof hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 19:19 Da kuriose bei der B Klasse (auch bei anderen Modellen): der Tank ist links! Ist mir gar nicht aufgefallen. Bisher war ich der Meinung, dass alle deutschen Hersteller den Tank immer rechts wählen (bei VW ist das so). Laut Netz liegt das an der damaligen Zusammenarbeit mit Crysler.
Nachts unbeleuchtet ist schon voll geil. Fragt man sich wer sowas testet, ist ja nicht so als würden die Karren Hunderttausende Kilometer durch Europa geprügelt, da muss das doch auffallen. Oder erklärt man dem Kunden jetzt er möge das dann bitte in der Nacht per Sprachsteuerung machen? HerrlichWeyoun hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:48 Jetzt geht es los:
https://www.computerbase.de/2021-01/vol ... golf-viii/
Ganz bitter! 5 Stunden Werkstattaufenthalt, weil gleich das ganze Steuergerät getauscht werden muss und dann funktioniert weiterhin der Lautstärkeregler bei Dunkelheit nicht. Zum Fremdschämen ist das momentan bei VW.Das kommt davon, wenn man alles auf "Touch" umstellt...Denn „der missliche Umstand, dass die berührungsempfindliche Leiste zur Verstellung der Radiolautstärke und der Klimaanlage nachts unbeleuchtet und damit faktisch unbedienbar ist“ kann durch die Servicemaßnahme nicht behoben werden.
Ich befürchte, ich werde meinen Superb noch deutlich länger fahren als ursprünglich geplant.
Jede Touch-Bedienung erfordert eine Blickzuwendung. Wie sowas bei essentiellen Funktionen im Auto zugelassen werden kann verstehe ich tatsächlich nicht.Christian H hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 15:13 Jaja, die Touchregler im Auto... Für mich ist das eines der besten Beispiele dafür, dass man nicht alles machen muss, nur weil man es kann![]()
War Ende Dezember in der Werkstatt (Werkstatt und Autohaus in einem Gebäude) zur Wartung und die haben mit meinem Auto eine Testfahrt gemacht und vor- sowie hinterher alles desinfiziert. Auch einen Leihwagen habe ich ganz normal bekommen. Wie es da nun bzgl. Kaufinteressenten ausschaut, weiß ich nicht. Evtl. kocht aber auch hier jedes Bundesland sein eigenes Süppchen.aaof hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 17:06 Es gibt keine Testfahrt, weil das Autohaus offiziell zu haben muss. Das wird auch vom Ordnungsamt überprüft. Quasi hat nur die Werkstatt offen, die machen dir das Auto nach Absprache auf und du kannst mal reinschauen.