Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dual-Thread

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von joe.i.m »

@rockyou: Danke für die Antwort, dann lohnt es sich wohl wirklich. Ähnliches las ich im DB auch schon. Ich werde es in den nächsten Wochen irgendwann angehen. Erstmal ist im kommenden Monat ja der nächste Besuch in Bayern geplant, mit Phono Pre Vergleich. :mrgreen:
Danach schauen wir weiter. Ein 1218 wartet noch auf seine Aufarbeitung , ein 1236 auch noch und Zargenbau schwebt auch noch an der gedanklichen Wahrnehmungsgrenze. Mal schauen was ich so als dringlichstes eintüte in den nächsten Wochen.

@beauregard: Dann scheint ja bei Dir die Richtung zu stimmen und die ersten Erfolge in der gewünschten Richtung zu liegen. Also dann Erfolg weiterhin. Was willst Du an den 731 jetzt alles machen?

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
gruffy01
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 15:21

Re: Dual-Thread

Beitrag von gruffy01 »

Hallo Zusammen,

ich habe nun seit ca 25 Jahre keinen Schallplattenspieler mehr benutzt und nun den alten Dual 621 von meinen Eltern ausgegraben.
Markus hilft mir freundlicherweise den Dreher wieder auf Vordermann zu bringen :D Ich freu mich schon riesig auf das gemeinsame Basteln, lernen
und den Ausbau der Erfahrungen mit dem Thema Dreher. Auf Empfehlung habe ich mir gestern Nacht auch die Jico VN35HE SAS in Japan bestellt.
Mal gespannt wie lange bei mir die Lieferzeit sein wird.....und wie mir die ersten klanglichen analogen Töne dann wieder "schmecken" werden :wink:

Viele Grüße und noch einen schönen restlichen Sonntag. Uli

@Joe : auch an Dich nochmals ein recht herzliches Dankeschön !
Sound von Nubert & Dual/Saba- Power von Marantz & NAD - Bild von Samsung & Epson/Visivo & Oppo
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von rockyou »

Mal ein Foto von den beiden Nadeln für das Shure V15 III: (Fotoqualtität ist nicht so doll, ich weiß!)
Links ist die Jico SAS, rechts die Pfannstiehl.
Der Nadelträger der Jico ist um ein vielfaches feiner als der der Pfannstiehl.
Für ein Bild vom Diamanten brauche ich erst noch ein USB-Mikroskop...
IMG_0009-1.jpg
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von joe.i.m »

gruffy01 hat geschrieben:...
@Joe : auch an Dich nochmals ein recht herzliches Dankeschön !
Aber gerne doch, kein Problem.
rockyou hat geschrieben:...
Links ist die Jico SAS, rechts die Pfannstiehl.
Der Nadelträger der Jico ist um ein vielfaches feiner als der der Pfannstiehl.
...
Oha, das ist optisch doch ein deutlicher Unterschied. Macht natürlich neugierig. Na mal schauen was diesen Monat ins Budget paßt.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
dksp

Re: Dual-Thread

Beitrag von dksp »

Hallo an alle,
ich wollte die Haubenfrage noch mal nach vorne bringen.

Hat jemand Erfahrung mit www.acrylformen.de oder www.mass-vitrine.de ?
Die sind ja noch relativ günstig, und bieten geklebte Hauben anstatt verschraubte an.

Vielen Dank,
Stephan
gruffy01
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 15:21

Re: Dual-Thread

Beitrag von gruffy01 »

nur zur Info : heutige Mail aus Japan - die Jico SAS ist aufgrund großer Nachfrage ausverkauft. Auslieferung voraussichtlich frühestens in 4 Wochen.....

Viele Grüße
Sound von Nubert & Dual/Saba- Power von Marantz & NAD - Bild von Samsung & Epson/Visivo & Oppo
gapster
Star
Star
Beiträge: 874
Registriert: Di 26. Nov 2013, 20:40
Wohnort: Lower Saxony

Re: Dual-Thread

Beitrag von gapster »

Hallo zusammen,

kaum ist man ein paar Tage nicht aktiv.........kommt hier eine Erfolgsmeldung nach der Anderen, das freut mich zu lesen, gz an alle...... :dance:
Selbst bin ich leider noch nicht zu meinen 704er gekommen :sweat:

@gruffy
....das wird auch Zeit, nach 25 Jahren ohne Vinyl 8O .....schöner Dreher der 621......
Und willkommen bei den Dual-Verrückten, viel Spass beim Basteln bei unserem Ober-Suchti :lol:

Kannst ja versuchen, Gabi zu überreden , den Lift gleich mit zu machen (ist leider ziemlich ätzend), vielleicht hilft Alkohol....duck
Ich hatte meine auch soweit fertig und wieder zusammen gebaut aber nach zwei Wochen Betrieb, hatte ich das Plumpslift-Virus.

@beau
ich warte auf Bilder :mrgreen:
Denken ist wie googeln, nur krasser
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Dual-Thread

Beitrag von beauregard »

@ gapster:
Bilder kommen, sobald der Rahmen fertig ist. Aber warum soll es mir besser gehen, als Dir?
Der Rahmen ist beim Schreiner. Und ich habe noch nichts weiter gehört ...


@ all:
Wer kennt sich mit Retippen aus?
Habe nun ein zweites MCC120 gekauft (eher aus Versehen, da ich nicht dachte für den Preisvorschlag den Zuschlag zu erhalten).
Auf den Bildern sieht das Ganze ganz gut aus. Aber angenommen, es stellt sich heraus, dass die Nadel doch nicht so toll ist.
Retippen der DN 120 kostet bei Mr. Stylus 145,-- EUR. Was kann ich dafür erwarten?

Passt eigentlich auch die DN110 auf das MCC120? Die gibt es in Holland noch neu (laut Beschreibung) für 189,-- EUR

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
gapster
Star
Star
Beiträge: 874
Registriert: Di 26. Nov 2013, 20:40
Wohnort: Lower Saxony

Re: Dual-Thread

Beitrag von gapster »

beauregard hat geschrieben:Retippen der DN 120 kostet bei Mr. Stylus 145,-- EUR. Was kann ich dafür erwarten?
Habe ich zwar noch nie machen lassen, aber den hier hatte ich auch schon einmal gefunden.
Scheint egal zu sein was er retippt, er unterscheidet preislich nur im Schliff und ob nackt usw.

http://www.schallplattennadeln.de/NADEL-ANFERTIGUNG/
Denken ist wie googeln, nur krasser
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Dual-Thread

Beitrag von beauregard »

@Gapster:
Vielen Dank für den Link!
Das Retipping kostet für die DN120 dort 79,90 EUR. Das hört sich schon viel entspannter an, als 145,-- EUR.
Habe die auch direkt angeschrieben.


Ich habe am WE etwas Zeit in meine 731er investiert und wieder einiges gelernt: Arbeite immer sauber und gründlich :-)
Ich hatte beim Ersten die Front komplett auseinandergenommen und gereinigt. Die Schalter einzeln und dann alles wieder zusammengebaut. Erste Sahne, alles schnappt und rastet und schaltet auch.

Beim Zweiten habe ich die Schalter nicht ausgebaut, sondern nur im eingebauten Zustand von oben mit dem Glasstift gereinigt. Alles zusammengebaut und ... nix!. Gar nix!
Die korrodierten Schalter haben´s getan und die (scheinbar) sauberen nun nicht mehr. Also habe ich mir das mal in der Vergrößerung angesehen und da kam dann zum Vorschein, dass die Schalter unten noch korrodiert waren, aber nun zusätzlich noch ganz feiner Reinigungsdreck auf den Kontaktflächen haftete.
Also: Alles richtig auseinander gebaut, alles richtig sauber gemacht und - alles funktioniert einwandfrei :-)



Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Antworten