Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 4. Feb 2021, 14:58
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Wieviel Energie dabei noch verlorengeht wird vorsorglich gar nicht erst erwähnt. Wasserstoff ist ja so schon wahnsinnig "effizient".Weyoun hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 12:37 Wasserstoff aus der Tube...
https://www.elektroauto-news.net/2021/p ... s-der-dose
Keine Ahnung, kostet pro Reifen ca. 50 Euro mehr. Bei VW / Audi läuft das über das ABS glaub ich. Mercedes macht das etwas anders.Weyoun hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 08:41Verstehe ich nicht, die Luftdrucksensoren werden doch in das Ventil geschraubt und sind völlig unabhängig vom gekauften Reifen?!?aaof hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 17:23 Mal was anderes: die Winterreifen für die B Klasse sind echt teuer, da die irgend so einen Sensor benötigen. Ich bekomme sie zwar etwas günstiger jetzt, aber um die 850 Euro werden wohl fällig. Echt krass.
Nicht ganz so.... Der Sensor ist feste mit dem "Ventilhalter" verbunden. Das Ventil, der mechanische Teil wird in den Ventilhalter eingeschraubt.Weyoun hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 08:41Verstehe ich nicht, die Luftdrucksensoren werden doch in das Ventil geschraubt und sind völlig unabhängig vom gekauften Reifen?!?aaof hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 17:23 Mal was anderes: die Winterreifen für die B Klasse sind echt teuer, da die irgend so einen Sensor benötigen. Ich bekomme sie zwar etwas günstiger jetzt, aber um die 850 Euro werden wohl fällig. Echt krass.
Bei meinem Ford auch per ABS, wie man mir auf Nachfrage versicherte. Funktioniert aber, wie ich im Oktober des letzten Jahres feststellen durfte, als ich mir auf der A81 was in den Reifen gefahren habe.aaof hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 19:02
Keine Ahnung, kostet pro Reifen ca. 50 Euro mehr. Bei VW / Audi läuft das über das ABS glaub ich. ...
Ja, die passiven Systeme funktionieren ganz gut, wenn nur ein Reifen die Luft verliert, aber anders sieht es aus, wenn auf längere Zeit gesehen alle Reifen langsam die Luft verlieren. Daher ist es absolut notwendig, regelmäßig den Reifendruck zu kontrollieren und dann sind die passiven Systeme gut.joe.i.m hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 22:12 Bei meinem Ford auch per ABS, wie man mir auf Nachfrage versicherte. Funktioniert aber, wie ich im Oktober des letzten Jahres feststellen durfte, als ich mir auf der A81 was in den Reifen gefahren habe.
Mit Verlaub, das ist Wucher, wenn nicht gar Raubrittertum! Bei meinem Vectra C damals kam ein kompletter Satz mit 4 Ventilen um die 80 €.aaof hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 19:02 Keine Ahnung, kostet pro Reifen ca. 50 Euro mehr. Bei VW / Audi läuft das über das ABS glaub ich. Mercedes macht das etwas anders.
Hast ja recht.burlie hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 20:33 Nicht ganz so.... Der Sensor ist feste mit dem "Ventilhalter" verbunden. Das Ventil, der mechanische Teil wird in den Ventilhalter eingeschraubt.
Der Reifen hat aber nix damit zu tun: -) ... außer den Sensor beim Aufziehen zu beschädigen; -)
Das ABS-basierte System ist ziemlich mies. Habe sowohl beim vorherigen als auch beim jetzigen Superb häufig Fehlermeldungen, Das kommt häufig von zu viel Schlupf der Reifen beim Anfahren bei feuchtem Wetter. Dann fährt man jedesmal zur Tanke und überpürft den Luftdruck und ärgert sich über den Fehlalrm. Bisher hat mir das System ein einziges mal einen schleichenden Plattfuß rechtzeitig gemeldet, dass war es aber auch schon. Und um welchem Reifen es sich handelt, bekommt man leider auch nicht mitgeteilt, da es ja eine Differenzmessungen aller vier Räder ist.joe.i.m hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 22:12 Bei meinem Ford auch per ABS, wie man mir auf Nachfrage versicherte. Funktioniert aber, wie ich im Oktober des letzten Jahres feststellen durfte, als ich mir auf der A81 was in den Reifen gefahren habe.