Ja, die Süditaliener und insbesondere die Sizilianer sind etwas - sagen wir mal "dynamischer" und "spontaner" unterwegs. Ganz krass sind grössere sizilianische Innenstädte zur Rush-Hour. Da sind sämtliche Ampeln, Markierungen und sonstiges Schilderzeugs maximal Empfehlungen oder grobe Hinweise

. Ich fuhr da während 20 Jahren rund einmal jährlich herum und hatte genug Zeit, mich der Fahrweise anzupassen

. Ich mochte das irgendwie und nach der Grenze in Chiasso war sozusagen der Schalter auf "Italien light" gestellt, nach dem Rausfahren aus der Fähre in Messina wurde dann der Schalter auf "Italien heavy" gestellt

. Man durfte dann nur nicht vergessen, bei der Rückkehr in die Schweiz den Schalter wieder umzustellen und musste begreifen, dass die Geschwindigkeitsschilder hier nicht pro Person gelten und Markierungszeichen am Boden nettgemeinte Kritzeleien sind...