Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben: Di 16. Mär 2021, 12:42 Wie gesagt, dann verfügt der Prius halt über Shift by Wire, was ja aber bei einem mehr oder weniger stufenlosen Getriebe nicht ungewöhnlich ist.
Auf dem Auge bist du irgendwie betriebsblind. Die Toyota-Hybriden haben ein Planeten-Getriebe, dessen Übersetzungsverhältnis ausschließlich elektronisch über die Steuerung der beiden E-Maschinen beeinflusst wird.
By Wire passt hier als Begriff überhaupt nicht, weil am Ende des "Drahts" keinerlei konventionelle Konstruktion wartet. Die E-Maschinen steuern kein Getriebe, sie sind Teil des Getriebes.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 01:40 Gegenfrage: worin bestand der Unterschied, ob jemand vor der Wende freiwillig in seinem Land blieb oder von der Stasi dazu gezwungen wurde?
Beide blieben zu Hause....
Du vergleichst ernsthaft Autoentwicklung mit Stasi-Machenschaften in der DDR? Ich bin zutiefst erzürnt und sehr enttäuscht von dir! :evil:
BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 01:40 Ich vermute, dass im Lastenheft von PKWs Dinge stehen, die nicht nötig sind, um Gesetze oder Normen zu erfüllen und auch nicht von der Mehrzahl der Endkunden so gewünscht werden.
Es sind keine "Lastenhefte von PKWs" sondern jeder Zulieferer bekommt für jedes einzelne Produkt, dass später im Auto verbaut wird, ein eigenes, speziell auf ihn zugeschnittenes Lastenheft.
BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 01:40 In welcher Funktion?
Qualitätsmanagement und Functional Safety (FMEA und FMEDA), darüber hinaus natürlich noch die Entwicklungsabteilung, die beurteilt, was technisch umsetzbar ist und was nicht.
BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 01:40 Als Endkunde natürlich - was hat mein Arbeitgeber damit zu tun?
Und das ist auch gut so, dass Endkunden bei sicherheitsrelevanten Sachen kein Mitspracherecht hat. Ich sage nur Stichwort "DAU". Deinen Arbeitgeber hatte ich nur genannt, weil ich nicht wusste, ob die Frage privater Natur oder dienstlicher Natur gestellt war.
BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 01:40 und wer bestimmt, was systemkritisch ist? Wie bei meinem Beispiel oben: die DDR-Führung fand Reisen ins westliche Ausland systemkritisch und somit wäre es töricht gewesen, die Bürger mitbestimmen zu lassen. :wink:
Schon wieder die DDR? Schäm dich :!: :!: :!:
Was systemkrisitsch ist, bestimmt u.a. das Kraftfahrtbundesamt.
BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 01:40 Naja, wir haben eben schon seit einigen Jahrzehnten eine Demokratie ...
Hauptsächlich steckt aber dahinter, dass mich meine Eltern nicht geschlagen haben, sondern ich von Kindheit an immer freiwillig das richtige tat.
Willst du meinen Eltern unterstellen, sie hätten mich in der DDR geschlagen? Ich überlege gerade, ob ich dich dafür melden soll.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

aaof hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 05:55 Meiner Frau ist es jetzt schon 2x passiert, dass sie den Schlüssel in der Tasche hatte und damit aus Versehen die Heckklappe geöffnet hat.
Wie soll sich die Tür von alleine öffnen, durch pure Annäherung an den Kofferraum? Hat sie zufällige mit dem Fuß dabei unter der Stoßstange "gewedelt"? Normalerweise sollte sonst nämlich ein kurzes Berühren des Kofferraumes am Taster notwendig sein, um den Kofferraum zu öffnen.
g.vogt hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 06:57 Auf dem Auge bist du irgendwie betriebsblind. Die Toyota-Hybriden haben ein Planeten-Getriebe, dessen Übersetzungsverhältnis ausschließlich elektronisch über die Steuerung der beiden E-Maschinen beeinflusst wird.
By Wire passt hier als Begriff überhaupt nicht, weil am Ende des "Drahts" keinerlei konventionelle Konstruktion wartet. Die E-Maschinen steuern kein Getriebe, sie sind Teil des Getriebes.
Nein, bin nicht betriebsblind. Ich schrieb doch, dass es eine "Art stufenloses Getriebe" ist. "Shift by Wire" bedeutet aber nicht zwangsläufig nur die Gänge zu schalten, sondern auch die Parksperre, die Neutralstellung oder den Rückwärtsgang einzulegen. :wink:
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von tf11972 »

aaof hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 05:55 Meiner Frau ist es jetzt schon 2x passiert, dass sie den Schlüssel in der Tasche hatte und damit aus Versehen die Heckklappe geöffnet hat.
Beim Benz muss ich länger auf die Taste drücken, damit die Heckklappe aufgeht.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von König Ralf I »

Nur noch "Anpassungen" bei Audi, aber keine Neuentwicklung mehr bei Verbrennungsmotoren. Die Konkurrenz dürfte nachziehen.
Hallo,

bin gespannt wann das Gejammer über den hohen Strompreis beginnt. Wir haben jetzt schon den höchsten Strompreis....der dann bald endgültig durch die Decke geht.
Unabhängig von den Problemen der Produktion des Stroms usw. müssen ja die "verlorenen" Steuermilliarden der dann geringeren Anzahl der Verbrenner irgendwie reingeholt werden. :roll: :wink:
Autos nur noch für Reiche. Wir kommen wieder dahin...

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Shuri
Star
Star
Beiträge: 615
Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
Has thanked: 47 times
Been thanked: 123 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Shuri »

Die Leute wählen halt neuerdings gerne grün :mrgreen:
Mal sehen wie glücklich die Deutschen sind, wenn sie alle ohne Auto im 20-Parteien Wohnbunker auf engstem Raum sitzen, keinen Urlaub mehr machen können und als Highlight im Leben eine Radtour durch die wunderbar fahrradfreundliche Innenstadt machen dürfen.
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von tf11972 »

@König Ralf I
Na klar, in vier Jahren steigt die CO2-Steuer von derzeit 25 EUR auf 55 EUR.
Aber jetzt wirds politisch, also BTT :wink:
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von BlueDanube »

Das wichtigste zuerst:
Weyoun hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 08:41Willst du meinen Eltern unterstellen, sie hätten mich in der DDR geschlagen? Ich überlege gerade, ob ich dich dafür melden soll.
Das hab ich nie behauptet und auch sicher nicht so gemeint!
Ich hab nur von mir gesprochen - tut mir leid, wenn Du das falsch verstanden hast!
Weyoun hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 08:41
BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 01:40Gegenfrage: worin bestand der Unterschied, ob jemand vor der Wende freiwillig in seinem Land blieb oder von der Stasi dazu gezwungen wurde?
Beide blieben zu Hause....
Du vergleichst ernsthaft Autoentwicklung mit Stasi-Machenschaften in der DDR? Ich bin zutiefst erzürnt und sehr enttäuscht von dir! :evil:
Da bin ich wohl etwas zu weit gegangen...
Ich denke aber, dass mein Grundgedanke erkennbar ist. Es ist für mich ein großer Unterschied, ob ich aus Sicherheitsgründen eine bestimmte Handlung selbst setze oder ob ich zu jedem Handgriff mittels Softwareüberwachung gezwungen werde.
Damit kritisiere ich nicht die Autoentwicklung oder die Entwickler, sondern diejenigen, die solche Vorgaben machen.
Also offenbar diese hier:
Weyoun hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 08:41Qualitätsmanagement und Functional Safety
Wobei ich bei den besonders nervenden Funktionen eher letztere in Verdacht habe.
Weyoun hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 08:41Schon wieder die DDR? Schäm dich :!: :!: :!:
Sorry :oops:
Weyoun hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 08:41Was systemkrisitsch ist, bestimmt u.a. das Kraftfahrtbundesamt.
Ich will Dich wirklich nicht persönlich angreifen!
Aber offenbar verfügst Du über Insiderinformationen.
Weißt Du bei diesen konkreten Beispielen, woher ursprünglich die Forderung dafür kam?
1) Ein Automatikauto kann man ohne laufenden Motor per Hand keinen Meter bewegen (außer mit Werkzeugeinsatz)
2) Wenn man bei laufendem Motor die Türe öffnet, wird die Feststellbremse aktiviert.
3) Wenn man bei aktiviertem Start/Stopp-System nicht angegurtet stehenbleibt, startet der Motor nicht mehr.
4) Bei einem Auto mit Höchstgeschwindigkeit 207 km/h und einem digitalen Kombiinstrument reicht der Tacho bis 280 (und ist somit im relevanten Bereich sehr eng skaliert)
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Shuri hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 12:51 Die Leute wählen halt neuerdings gerne grün :mrgreen:
Das Lustige ist, dass ausgerechnet im "Ländle", in dem Gottlieb Daimler das Auto erfunden hat, ein Grüner Lehrer regiert. Vermutlich wählen die ganzen Benz- und Porschefahrer grün, weil sie es sich leisten können. :wink:
tf11972 hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 12:58 @König Ralf I
Na klar, in vier Jahren steigt die CO2-Steuer von derzeit 25 EUR auf 55 EUR.
Das macht jetzt nicht sooo viel aus.
Der Sprung von NULL auf 25 € hat bei Diesel 8 Cent und bei Benzin 7 Cent ausgemacht. Der (mehrteilige) Sprung auf 55 € macht dann am Ende eine Differenz von rund 17 Cent (Diesel) und 15 Cent (Benzin) gegenüber 2020, was nun wirklich nicht die Welt ist.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 15:34 Ich will Dich wirklich nicht persönlich angreifen!
Dann hake ich das Thema mal ab.
BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 15:34 Aber offenbar verfügst Du über Insiderinformationen.
Wie war das mit Sätzen, die ein "aber" nach dem Komma haben? :wink:
BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 15:34 Weißt Du bei diesen konkreten Beispielen, woher ursprünglich die Forderung dafür kam?
Leider nicht, bin erst seit 2007 in diesem Bereich. Das war alles lange, lange vor meiner Zeit.
BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 15:34 1) Ein Automatikauto kann man ohne laufenden Motor per Hand keinen Meter bewegen (außer mit Werkzeugeinsatz)
Ich kann mich erinnern, dass ich in der Wasschstraße (das Auto wird auf einer Schiene gezogen) den Motor nicht laufen lassen muss. Zumindest, wenn der Motor zuvor lief. Wenn man bereits auf "P" gestellt hat, dann sieht das schon anders aus (man muss erst kurz die Zündung einschalten und den Motor starten, damit "P" wieder rausgeht. Was macht man nun bei einer Panne? Wenn ich mich recht erinnere, sollte jedes Auto eine Art "Abschlepphebel" haben, bei dem im Notfall die Parksperre und die Kupplung gelöst wird, damit das Auto eben ohne Werkzeugeinsatz an den Haken des Abschleppers gehängt werden kann. Normalerweise ist der zwar immer gut versteckt, sollte aber auffindbar sein.
BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 15:34 2) Wenn man bei laufendem Motor die Türe öffnet, wird die Feststellbremse aktiviert.
Wenn man Autohold hat, ist das logisch, wenn man es nicht hat, hängt das wohl sehr vom Autotyp ab. Unsere B7-Passats im Fuhrpark (noch ohne Autohold aber schon mit elektrischer Feststellbremse) konnte man tatsächlich komplett ungesichert verlassen ("N" eingelegt und keine Feststellbremse). Allerdings hatten die Passats einen "Berganfahrassistent", also dürfte ein Wegrollen am Berg auch so nicht möglich sein). Das potentielle "Wegrollen" dürfte wohl der Hauptgrund sein.
BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 15:34 3) Wenn man bei aktiviertem Start/Stopp-System nicht angegurtet stehenbleibt, startet der Motor nicht mehr.
Das probiere ich gerne noch mal aus, habe aber in meiner Erinnerung schon mal das Auto ohne Gurt erfolgreich mit laufendem Start-Stopp gestartet zu haben.
BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 15:34 4) Bei einem Auto mit Höchstgeschwindigkeit 207 km/h und einem digitalen Kombiinstrument reicht der Tacho bis 280 (und ist somit im relevanten Bereich sehr eng skaliert)
Digitaler Tacho? Dann fällt die Begründung "Gleichteile" schon mal weg. :wink:
Die einzige plausible Begründung, die mir einfällt: Bei Tempolimitierungen (die gängigsten sind 30/50/70/100/130) soll bei jedem Auto mit Tacho via "Display" die Limitierung an der selben Stelle erkennbar sein, damit man sich nicht umgewöhnen muss.
Antworten