Das wichtigste zuerst:
Weyoun hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 08:41Willst du meinen Eltern unterstellen, sie hätten mich in der DDR geschlagen? Ich überlege gerade, ob ich dich dafür melden soll.
Das hab ich nie behauptet und auch sicher nicht so gemeint!
Ich hab nur von mir gesprochen - tut mir leid, wenn Du das falsch verstanden hast!
Weyoun hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 08:41BlueDanube hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 01:40Gegenfrage: worin bestand der Unterschied, ob jemand vor der Wende freiwillig in seinem Land blieb oder von der Stasi dazu gezwungen wurde?
Beide blieben zu Hause....
Du vergleichst ernsthaft Autoentwicklung mit Stasi-Machenschaften in der DDR? Ich bin zutiefst erzürnt und sehr enttäuscht von dir!
Da bin ich wohl etwas zu weit gegangen...
Ich denke aber, dass mein Grundgedanke erkennbar ist. Es ist für mich ein großer Unterschied, ob ich aus Sicherheitsgründen eine bestimmte Handlung selbst setze oder ob ich zu jedem Handgriff mittels Softwareüberwachung gezwungen werde.
Damit kritisiere ich nicht die Autoentwicklung oder die Entwickler, sondern diejenigen, die solche Vorgaben machen.
Also offenbar diese hier:
Weyoun hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 08:41Qualitätsmanagement und Functional Safety
Wobei ich bei den besonders nervenden Funktionen eher letztere in Verdacht habe.
Sorry
Weyoun hat geschrieben: Mi 17. Mär 2021, 08:41Was systemkrisitsch ist, bestimmt u.a. das Kraftfahrtbundesamt.
Ich will Dich wirklich nicht persönlich angreifen!
Aber offenbar verfügst Du über Insiderinformationen.
Weißt Du bei diesen konkreten Beispielen, woher ursprünglich die Forderung dafür kam?
1) Ein Automatikauto kann man ohne laufenden Motor per Hand keinen Meter bewegen (außer mit Werkzeugeinsatz)
2) Wenn man bei laufendem Motor die Türe öffnet, wird die Feststellbremse aktiviert.
3) Wenn man bei aktiviertem Start/Stopp-System nicht angegurtet stehenbleibt, startet der Motor nicht mehr.
4) Bei einem Auto mit Höchstgeschwindigkeit 207 km/h und einem digitalen Kombiinstrument reicht der Tacho bis 280 (und ist somit im relevanten Bereich sehr eng skaliert)