Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Teufel 2/Denon 2106 Ablösung für besseren Stereo Klang

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

In der "Bedienungsanleitung" der Karat steht zur Aufstellung Bassmembran innen/aussen überhaupt nix.
Und auch sonst nicht viel... 8O .

Also eine Bedienungsanleitung sollte IMHO so ausführlich sein, wie von der NSF gewohnt.
Und auf den Lautsprecher eingehen :wink: .

Freue mich auf den Bericht

und wünsche dir meinerseits auch einen schönen Sonntag!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
chris_007
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 15:30

Beitrag von chris_007 »

Moin,

Vergleichtest nuline 120 vs. Heco Celan 800 vs. Canton Karat 711

Vorwort
Nun habe ich drei Kandidaten bei mir zu Hause getestet, das klingt nicht gerade viel aber in zweierlei Hinsicht ist das schon eine Menge. Zum einen handelt es sich bei den Kandidaten nicht gerade um Leichtgewichte die man mal eben aufbaut und testet, zum anderen liegen die Testergebnisse so nah beieinander das es nicht einfach ist wenn man sich zwischen den Boxen entscheiden muss. Ich bin mir sicher, egal für welche Boxen ich mich entscheide, ich werde in neue Klangdimension vordringen. Nichtsdestotrotz eine Entscheidung muss her. Bei der Kategorisierung fange ich bewusst mit zwei sekundären Punkten an, weil sich diese Punkte am deutlichsten unterscheiden und dadurch den Ausschlag für eine Entscheidung geben könnten.

1. Design
In dieser Disziplin zieht klar die Canton den anderen beiden Boxen davon, sie ist optisch die kleinste Box aber auch vom Design her die interessanteste. Folgende Platzierung ergibt sich für uns:
1. Canton
2. Heco
3. Nuline
(Bei mir persönlich liegt mittlerweile die nuline noch vor der heco)

2. Preis / Leistung
Hier ist die Heco im Preis einfach unschlagbar (auch Preis pro Kilo). Die nuline ist am teuersten und die Canton liegt preislich genau dazwischen.
1. Heco
2. Canton
3. Nuline

3. Dipole vs. Direktstrahler
Ich habe mir extra zusammen mit der Canton die dazu passenden Rears bestellt um noch mal zu testen ob Direktstrahler wirklich nicht in Frage kommen. Diesmal habe ich mit unterschiedlichen Aufstellungen und Strahlrichtungen experimentiert. Am Ende hatte ich sie ganz in den Ecken (ich weiß kann problematisch sein) positioniert mit der Strahlrichung genau nach vorne. In dieser Stellung waren sie ertragbar aber es wurde damit auch deutlich das es Dipole sein müssen. Ich muss ehrlich sagen das die Teufel Dipole im Zusammenspiel mit der nuline bzw. Heco uns besser gefielen als die original Canton Direktstrahler zusammen mit der Canton. Ich denke die original nuline Dipole zusammen mit den nulines würden noch einen drauf setzen. Direktstrahler sehen wir mitlerweile als K.O. Kriterium. Deshalb kommen nur Konstellationen mit den Dipolen in Frage.
1. nuline + nuline dipole
2. heco + teufel dipole / canton + teufel dipole

4. Cinema Sound
Hier hat uns die nuline am besten gefallen gefolgt von der heco und der canton. Die nuline bringt alles am glaubwürdigsten rüber. Ich glaube der Grund liegt an Ihrer dezenten Art, die Geräuschkulisse wird zwischen den Boxen aufgebaut, damit wird so gesehen das Bild akustisch gestreckt aber bleibt vorne. Die anderen Boxen platzieren den Sound mehr in den Raum rein welches sich bei Cinema Sound meiner Meinung nach schlechter macht. Apropos die einzige Box die ich kenne die das so ähnlich macht wie die nulein ist meine alte Teufel Frontbox…. (Aber klanglich liegen da Welten auseinander). Diese dezente Art ist zwar im Cinemabetrieb ein Vorteil aber bei Musik sieht es meiner Meinung nach genau umgekehrt aus.

1. nuline
2. heco
3. canton

5. Surround Musik (5.1 DTS)
Hier bleibt Heco unangefochten vorne. Einzig die Heco bringt unsere Meinung nach Livekonzerte am glaubwürdigsten rüber. Die Canton kommt wie die Heco aus sich heraus was ihr einen Vorteile aber auch einen Nachteil im Vergleich zur nuline einbringt. Der Vorteil ist das sie lebendiger klingt als die nuline. Der Nachteil ist das der Hochtonbereich der vergleichbar ist mit der nuline bei der Canton durch Ihre Extrovertiertheit manchmal zu spitz rüber kommt. Auf der anderen Seite ist die Canton die detailreichste Box von allen Kandidaten, das macht sich z.B. beim Madonna Konzert bei Mehrstimmigen Passagen bemerkbar wo die Canton es schafft die Stimmen am saubersten zu trennen aber alles dennoch als einhaltliches ganzes rüber zu bringen.

1. Heco (Gänsehauteffektbonus)
2. canton
3. nuline

6. Stereomusik
Wieder zig Cds angehört, anbei die Rezensionen mit den größten Unterschieden der Kandidaten.

6.1 Norah Jones / Sting
Ruhige genaue Musik mit vordergründiger Stimme.
Hier klingen alle Boxen sehr gut aber dennoch gibt es Unterschiede. Die Heco bringt es am lebendigsten rüber. An die Stimmwiedergabe der Heco kommen die anderen beiden Kandidaten nicht ran. Die Sitmmwiedergabe der Heco ist detailreicher, volumiger und kommt am wärmsten rüber. Die Canton mit Ihrer dynamischen Art bringt es an manchen Stellen zu intensiv rüber. Die nuline bringt es gelassen rüber aber kommt doch nicht ganz an die Heco ran.
1. Heco
2. nuline
3. canton

6.2 Marillion
So glasklar und präzise wie die Canton dieser Art von Musik rüberbringt ist schon erstaunlich. Da stimmt alles, der Einsatz der Instrumente, der Ausklang, der Bass, die Genauigkeit wow. Ich habe extra meine Frau gerufen um Ihr das zu zeigen. Sie hatte auch eine Gänsehaut bekommen. Da war es mehr als verlockend am Lautstärkeregler ein bisschen aufzudrehen und was passierte?... Der Lautstärkeregler wurde zum Gänsehautverstärker so brillant wie die Canton auch bei sehr hohen Lautstärken diese Art von Musik rüber bringt ist schon erstaunlich. Ich habe bis of 0db die Lautstärke rauf gedreht, normalerweise wird bei über -20db und lauter die Musik nervig. Nicht so bei der canton, die macht das gelassen mit und das bei einem ~20qm Raum. Ich weiss nicht ob ich daraus auf ein gutes Zusammenspiel mit meinen Raum / bzw. meiner Raumakkustik schließen kann. Das ist einfach nur geil.
1. canton (Gänsehauteffekt inkl. Verstärker)
2. heco / nuline

A. Zwischenthema Lautstärke (Pegelfestigkeit?)
Dem Thema habe ich mich dann genauer angenommen. Leider ist die Heco nicht mehr da, aber ich kann mich entsinnen das ich bei der Heco immer schnell runtergedreht habe wenn es mal über -20db ging. Die nuline macht da schon mehr mit, aber sie spielt den Klang ja auch nicht so extrovertiert heraus, d.h. um auf die gleiche gefühlte Lautstärke wie bei der canton zu kommen muss man noch weiter rauf mit der Lautsärke. Doch schon bei gleicher eingestellter Lautstärke kommt sie nicht in die Bereiche der Canton ran. Also um eine Party (Disko) zu schmeissen ist die canton genau das richtige.

1. canton
2. nuline
3. Heco

6.3 Heavy Metal / Punkrock
Hier macht sich die Canton auch am besten. Bei keinem anderen Kandidaten kommen die Instrumente und die E-Gitarren so massiv und genau rüber wie bei der Canton.
1. canton
2. nuline / heco

6.4. Popmusik
Hier gilt das gleiche die Canton bringt die Stücke am genauesten und rundesten rüber aber übertreibt es ab und zu ein bisschen was sich bei zu spitzen Höhen bemerkbar macht. Die Heco ist zwar nicht so genau aber die Höhen sind abgerundeter. Die nuline folgt mit ihrer neutralität knapp dahinter.
1. canton / heco
2. nuline

Zusammenfassung:
++ = Top
+ = Sehr gut
o = gut
- = nicht so gut
-- = Schlecht

Heco
++ Die Heco ist bei der Wiedergabe von Livekonzerten ungeschlagen.
++ Die Stimmliche Wiedergabe ist erstklassig
++ Preis / Leistungsverhältnis
+ Bei ruhiger Musik macht sie auch eine sehr gute Figur
+ Alles andere kommt auch sehr gut rüber
o Pegelfestigkeit ausreichend
o Design
- Keine Dipole

nuline
++ Die nuline ist bei der Wiedergabe von Cinemasound ungeschlagen
++ Dipole
+ Bei ruhiger Musik macht sie auch eine sehr gute Figur
+ Alles andere kommt auch sehr gut rüber
+ sehr gute Pegelfestigkeit
o Design
o Preis / Leistungsverhältnis

canton
++ Die canton ist bei der Genauigkeit ungeschlagen, sie verführt dazu das man neue Aspekte der Musik entdeckt
++ Überragende Pegelfestigkeit
+ Alles andere kommt auch sehr gut rüber
+ Design
+ Preis / Leistungsverhältnis
- Bringt ein paar Sachen überspitzt wieder
- keine Dipole

Und das ganze nochmal in wenig Worten zusammengefasst.
Die nuline ist die ausgewogenste Box sie zeigt nirgendwo schwächen was auch ihre größte Stärke ist.

Die Heco ist bei der Stimmwiedergabe und der authentischen dynamischen Wiedergabe bei Konzerten unschlagber aber bricht bei hohen Lautstärken am schnellsten ein.

Die Canton verführt durch Ihre Genauigkeit und Pegelfestigkeit dazu die Musik auch bei voller Lautstärke neu zu entdecken aber übertreibt es ab und zu ein bisschen.

Mein Fazit:
Wie Ihr es schon wusstet, habe ich es jetzt auch gelernt dass ein Boxenkauf immer ein Kompromiss ist. Meine Frau favorisiert die Heco. Ich habe mich noch nicht entschieden. Es ist echt schwer. Ich spiele gerade mit der Variante mich für eine der Spezialisten zu entscheiden wegen dem Gänsehauteffekt und dem günstigsten Anschaffungspreis. Aber ich habe mich noch nicht entschieden. Mal schauen.

Gruss
Chris
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

@chris:

Kompliment - ein sehr interessanter, detaillierter und vor allem sehr ehrlicher Bericht Deiner Eindrücke! Und das in einem Herstellerforum! Respekt! :!: :!:

Und hier kann man es deutlich lesen: Es gibt nicht DEN perfekten Lautsprecher, eine Stärke in der einen Kategorie kann in einer Anderen eine Schwäche bedeuten. Nun hoffe ich für Dich das Du den für Dich annehmbarsten Kompromiss findest. Schlecht ist wohl keine der 3 Kandidaten, von daher: Wer die Wahl hat hat die Qual :lol: Viel Spass noch beim grübeln.

UND: Bitte öfter solche tollen Vergleiche!
Kikl

Beitrag von Kikl »

Ich schließe mich Toni an,

sehr schöner lesenswerter Testbericht.

Gruß

Kikl
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Da sieht man wieder, wie unterschiedlich die Eindrücke sein können. Ich habe am Wochenende die Heco und eine Focal aus der 800er Serie hören dürfen, natürlich kein Direktvergleich und unbekannte Räume, aber einen Eindruck konnte ich mir doch gut machen.

Heco und Focal sind für mich echte Weichspüler, total unspektakulär und rein garnichts reizt mich an den LS. Für mich liegen "Welten" zwischen einer Line 100 mit ATM oder der 125 und den o.g. LS.

Aber das wichtigste ist, dass der LS einem selbst gefällt. Geschmäcker sind verschieden.
Gruß

Christian
chris_007
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 15:30

Beitrag von chris_007 »

ChrisBi hat geschrieben:Da sieht man wieder, wie unterschiedlich die Eindrücke sein können. Ich habe am Wochenende die Heco und eine Focal aus der 800er Serie hören dürfen, natürlich kein Direktvergleich und unbekannte Räume, aber einen Eindruck konnte ich mir doch gut machen.

Heco und Focal sind für mich echte Weichspüler, total unspektakulär und rein garnichts reizt mich an den LS. Für mich liegen "Welten" zwischen einer Line 100 mit ATM oder der 125 und den o.g. LS.

Aber das wichtigste ist, dass der LS einem selbst gefällt. Geschmäcker sind verschieden.
Ich habe weder die Focal gehört noch getestet bitte genau lesen! Damit wage ich auch zu bezweifeln ob Du die Heco Celan 800 wirklich gehört hast.
Ich weiss somit nicht was Du da als Weichspüler bezeichnest, aber es sind nicht die Boxen die ich getestet habe, Geschmack hin oder her. In allen mir bekannten Meinungen über diese Boxen, auch von Nubert Inhabern haben die Boxen sehr wohl uneingeschränkt ihren Reiz und sind durchaus vergleichbar. Oben kannst Du auch nachlesen das ein Nuline 120 Inhaber die Heco im Blindtest mit der Nuline 120 verwechselt und sie sogar in manchen belangen besser fand. Der Rest ist dann Geschmackssache das stimmt. Aber sie als Weichspüler zu bezeichnen wenn man sie wohlmöglich nicht mal gehört hat, dass kann ich hier nicht unkommentiert so stehen lassen.
Ich finde Deine Meinung fundamentlos und inkompetent. Genau das Gegenteil von dem was ich hier im Forum kennengelernt habe.

MfG
Chris
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

chris_007 hat geschrieben:
ChrisBi hat geschrieben:Da sieht man wieder, wie unterschiedlich die Eindrücke sein können. Ich habe am Wochenende die Heco und eine Focal aus der 800er Serie hören dürfen, natürlich kein Direktvergleich und unbekannte Räume, aber einen Eindruck konnte ich mir doch gut machen.

Heco und Focal sind für mich echte Weichspüler, total unspektakulär und rein garnichts reizt mich an den LS. Für mich liegen "Welten" zwischen einer Line 100 mit ATM oder der 125 und den o.g. LS.

Aber das wichtigste ist, dass der LS einem selbst gefällt. Geschmäcker sind verschieden.
Ich habe weder die Focal gehört noch getestet bitte genau lesen! Damit wage ich auch zu bezweifeln ob Du die Heco Celan 800 wirklich gehört hast.
Ich weiss somit nicht was Du da als Weichspüler bezeichnest, aber es sind nicht die Boxen die ich getestet habe, Geschmack hin oder her. In allen mir bekannten Meinungen über diese Boxen, auch von Nubert Inhabern haben die Boxen sehr wohl uneingeschränkt ihren Reiz und sind durchaus vergleichbar. Oben kannst Du auch nachlesen das ein Nuline 120 Inhaber die Heco im Blindtest mit der Nuline 120 verwechselt und sie sogar in manchen belangen besser fand. Der Rest ist dann Geschmackssache das stimmt. Aber sie als Weichspüler zu bezeichnen wenn man sie wohlmöglich nicht mal gehört hat, dass kann ich hier nicht unkommentiert so stehen lassen.
Ich finde Deine Meinung fundamentlos und inkompetent. Genau das Gegenteil von dem was ich hier im Forum kennengelernt habe.

MfG
Chris
Ich weiß überhaupt nicht, warum Du mir gegenüber so aggressiv auftrittst. Ich habe in keiner Silbe behauptet, dass du die Focal gehört hast - bitte genau lesen. Ich habe auch nicht die 800, sondern die 700 gehört, welche von der klanglichen Auslegung durchaus ähnlich sein dürfte. Ich habe auch gesagt, dass die Räume unbekannt waren. Ich habe gesagt, dass ich keinen direktvergleichIch habe nunmal persönlich den Eindruck, dass die Waves direkter und "fetziger" klingen. Warum lässt du mir nicht mein empfinden? Warum darf ich meine Meinung nicht äußern? Die Meinungen von anderen lässt du gelten, meine Erfahrung, die für mich gilt, bezeichnest du aber als fundamentlos und inkompetent.

Vielen Dank für Dein wirklich freundliches auftreten.
Gruß

Christian
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Moin!

@ Chris_007:
Vielen Dank für Deinen informitiven Erfahrungsbericht. Finde es ausdrücklich lobenswert, wenn man bei einem nicht unbedingt billigen Lautsprecherkauf so vorgeht, wie Du es getan hast.
Jeder Mensch hört anders, hat andere Vorlieben und favorisiert daher unterschiedliche LS, die man erst in den eigenen vier Wänden wirklich beurteilen kann.
Die Cantons habe ich ebenfalls gehört und auch mit den NuLines verglichen. Angesichts der Straßenpreise ein sehr interessantes Angebot. Im Direktvergleich mit meinen Nuberts empfand ich allerdings den Bass als deutlich aufgeblähter und unpräziser. Die Detailwiedergabe hingegehen ist hervorragend, bei MIR allerdings nicht besser als die der NuLine gewesen.

In Summe habe ich den Kauf der Nuberts also nicht bereut, vor allem weil mich das ATM und die damit verbundene Einstellungsvielfalt und nicht zuletzt auch der hervorragende Service der NSF, den ich bei einem solchen Preisbereich nicht unwichtig finde, überzeugt. Für mich war und ist die NuLine gepaart mit ATM einfach die Allroundbox.
Über die Optik lässt sich natürlich streiten. Auch ich finde, dass es schönere LS als die von Nubert gibt. Die Karat gehört IMHO allerdings nicht dazu (eben Geschmackssache).

Die Reaktion auf ChrisBIs Post finde ich auch ein wenig überzogen. Ich denke kaum, dass er Dir Deine Erfahrungen absprechen wollte. Dass man (in dem Fall er) aber eben andere Eindrücke von den besagten LS haben kann, ist ebenso legitim und richtig, wie es Deine Eindrücke sind.
Der Raum ist dabei ausschlaggebend. Stünden meine LS im WZ, würde ich sie vermutlich auch nicht behalten, da dort die RA einfach nur grausig ist.
Also, entspann Dich und freu Dich doch einfach über Deine gemachten Erfahrungen. Schließlich kannst Du eine tolle Entscheidung treffen, die vielen Menschen nicht vergönnt ist.
Ich wünsche Dir viel Spaß dabei und bin gespannt, welche LS es wohl bei Dir werden. Tendenziell gehe ich Richtung Heco, die ich anhand Deiner Erfahrungen in Deinem Raum gepaart mit dem Preis vermutlich auch nehmen würde. So, keep writing.

LG-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
chris_007
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 15:30

Beitrag von chris_007 »

ChrisBi hat geschrieben: ...

Ich weiß überhaupt nicht, warum Du mir gegenüber so aggressiv auftrittst. Ich habe in keiner Silbe behauptet, dass du die Focal gehört hast - bitte genau lesen. Ich habe auch nicht die 800, sondern die 700 gehört, welche von der klanglichen Auslegung durchaus ähnlich sein dürfte. Ich habe auch gesagt, dass die Räume unbekannt waren. Ich habe gesagt, dass ich keinen direktvergleichIch habe nunmal persönlich den Eindruck, dass die Waves direkter und "fetziger" klingen. Warum lässt du mir nicht mein empfinden? Warum darf ich meine Meinung nicht äußern? Die Meinungen von anderen lässt du gelten, meine Erfahrung, die für mich gilt, bezeichnest du aber als fundamentlos und inkompetent.

Vielen Dank für Dein wirklich freundliches auftreten.
Das was Du jetzt schreibst und was Du vorher geschrieben hast unterscheidet sich doch sehr. Vorher kamm rüber "alles Weichspüler ausser nubert".
Jetzt schreibst Du das du die kleine Celan 700 und die Focus XXX gehört hast und die Waves direkter und fetziger findest. Da ist nichts einzuwenden und von mir auch als Meinung voll akzeptabel, das vorher klang aber völlig anders.
Ich will den Zwist aber nicht weiter ausweiten, lass es uns das als Missverständnis abstempeln und hör Dir mal die Karat und 800er (die Unterscheidet sich doch ein bisschen von der 700er insbesonders im Bassfundament) mal an.

Gruss
Chris
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

@chris_007
Toller Bericht. Ließt sich wirklich erstklassig. Mehr davon.
Ich tippe mal auf die Canton.

@ChrisBi
Entspann Dich Du alter Weichspüler.
Antworten