Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 06:28
Der AlBore-Film ist nach bester MichaelMoore-Manier gestrickt... man kann die ganze Sache, wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, auch noch ganz anders sehen...
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
ich habe eben mal den Versuch unternommen, mich unter dem von dir verlinkten Angebot mal zu orientieren. Aber mein Gehirn protestiert heftig: Einige Beiträge, die ich mal überflogen habe, machen allein schon aufgrund ihrer Ausdrucksweise einen wahrhaft abschreckenden Eindruck auf mich, da ist Michael Moore ja geradezu ein Waisenknabe dagegen. Spontaner Eindruck: Gegenideologie.
es sind doch aber gerade auch die Kritiker, die hier so "einfach daherkommen". Ich bin mir sicher, dass es gewiss schwierig ist, solche Klimavorhersagen zu treffen. Deswegen maße ich mir auch nicht an zu behaupten, die Forscher würden um ihrer Einnahmen willen das Blaue vom Himmel schwafeln. Ich setze mich doch auch ins Auto und vertraue darauf, dass die Ingenieure und Techniker ordentliche Arbeit geleistet haben, denn ich bin kein Ingenieur, der Autos entwickeln kann. Und wenn das Auto Fehler hat, dann werden das andere Fachleute, TÜV und Fachpresse, schon herausfinden.PhyshBourne hat geschrieben:Ich will ja auch nur sagen, daß die Dinge längst nicht so eindeutig sind, wie sie daherkommen!
Ich denke da z.B. auch daran, was ich kürzlich gehört habe...
Wenn es Wissenschaftlern gelingt, ein Klimamodell zu errechnen, dann sollte es anderen Wissenschaftlern ebenso möglich sein, das Modell zu zerlegen, wenn es denn fehlerhaft ist.PhyshBourne hat geschrieben:Wenn es so einfach wäre, wäre es gewiss schon geschehen...
Richtig. Deswegen bin ich noch am ehesten geneigt, renommierte Publikationen wie "Science" Vertrauen zu schenken, die feststellen, dass in 10 Jahren unter den hunderten von wissenschaftlichen Artikeln zum Klima kein einziger dabei war, der der Behauptung widerspricht, dass anthropogene Treibhausgase die Hauptverantwortlichen für die Klimaerwärmung sind.g.vogt hat geschrieben:Diesen Debatten mit Argumenten wie Pferdescheiße fehlt nach meinem Eindruck jedoch die sachliche Ebene. Ich würde da eher erwarten, dass ein Wissenschaftler das Rechenmodell eines anderen Wissenschaftlers wissenschaftlich widerlegt (was ich dann selbstredend nicht mehr verstehe) und nicht von Pferdescheiße quatscht...
Und wer solche Modelle lächerlich macht, indem er behauptet, die Zusammenhänge wären doch weitaus komplexer als in einem Gewächshaus, der unterschlägt dabei, dass der Begriff "Treibhauseffekt" doch auch nur eine unwissenschaftliche, populäre Übersetzung dessen ist, womit sich die Wissenschaftler tatsächlich beschäftigen.Raptus hat geschrieben:Richtig. Deswegen bin ich noch am ehesten geneigt, renommierte Publikationen wie "Science" Vertrauen zu schenken, die feststellen, dass in 10 Jahren unter den hunderten von wissenschaftlichen Artikeln zum Klima kein einziger dabei war, der der Behauptung widerspricht, dass anthropogene Treibhausgase die Hauptverantwortlichen für die Klimaerwärmung sind.
Keinen Vertrag mit etwas zu haben ist eine Redenswendung. So ungefähr wie sich an etwas nicht zu halten.Philipp hat geschrieben: Von welchem "Vertrag" sprichst du?
Das hat doch nichts mit Politik zu tun, sondern mit der persönlichen Einstellung. Ehrlich gesagt kann ich nicht den geringsten Zusammenhang mit den fehlenden Gaspilzen für die armen Stuttgarter Raucher erkennen.
!
Bei uns in Sachsen-Anhalt wird noch "fröhlich" drinnen gequarzt, ich beobachte aber schon seit dem Frühjahr, dass die "Außenheizungen" nicht mehr so exzessiv zum Einsatz kommen. Hat hier also mit den Rauchern nix zu tun.Düren hat geschrieben:Das mit den Gaspilzen sehe ich anders. Für die Raucher dürfen sie nicht angemacht werden weil es umweltschädlich ist.
Meinst Du die Gaspilze werden für Leute die ein stilvolles Essen unter freiem Himmel einnehmen wollen verboten? Sicher nicht, dann müssten man die hunderttausende Pilze alle verschrotten.
Der Klimaschutz wird nur als Alibi hergenommen um den Raucher Ihren Komfort beim zwangsweisen draussen rauchen zu nehmen. Das nenne ich verlogen.