Seite 13 von 20
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 10:39
von BlackMac
Ja sorry aber natürlich ist das kindisch - es werden meine Zitate belanglos aus dem Kontext gerissen und erwartet das ich mich dazu rechtfertige - reichlich Offtopic! Lest euch doch mal die Beiträge des gesamten Threads genau durch. Was bisher geschah: Ich habe mich prinzipiell dem Eindruck von don_dollar angeschlossen.
Genauer und zur Wiederholung - was mich stört: Die 122 macht mir bei durchschnittlichen Aufnahmen unter lauten Pegeln keinen Spass. Der Grundtonbereich ist mir zu dünn und der Präsenzbereich zu vordergründig. Perkussive Instrumente klingen oft etwas dünn - Frauen und Männerstimmen fehlt es etwas an Volumen. Ich bin kein User der ausschliesslich audiophile Aufnahmen hört oder ausschliesslich Klassik hört. Mein Musikgeschmack ist breit gefächert - ich höre auch gerne mal Popmusik. Es gibt auf dem Markt viele durchschnittliche Musikaufnahmen. Ich äusserte auch bereits was mir ausserordentlich gut gefallen hat.
Nochmal: Es geht mir um den Hörspass in den eigenen vier Wänden - ich will meine CD Sammlung nicht nach guten und schlechten Aufnahmen aussortieren. Mir ist die Musik wichtiger als die Aufnahme. Ein Kompromiss besteht also darin einen Lautsprecher zu finden, der bei hohen Pegeln auch ohne Referenzaufnahmen langfristig erträglich klingt.
Wir wissen alle das wir User den Klang einer HiFi-Anlage sehr unterschiedlich wahrnehmen, ja sogar das Gehör unterschiedlich ausgebildet ist, Frequenzen anders wahrgenommen werden oder schlicht gewisse Präferenzen vorhanden sind. In meinem Fall passt es einfach nicht hunderprozentig - mein Hörgenuss bleibt auf der Strecke.
Fazit: Die 122 sind sicherlich tolle Speaker - sie haben mich als HiFi-Lautsprecher neu begeistert aber auf Dauer werde ich mit ihnen nicht glücklich, weil sie mir zu wählerisch sind. Was ist daran so schwer zu verstehen? Spreche ich kein Deutsch oder warum kann man das nicht nachvollziehen? Falls jemand sachlich auf das Thema eingehen möchte - Gerne! Aber andersherum wird kein Schuh daraus wenn nur aufeinander rummgehackt wird.
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 11:03
von Thias
BlackMac hat geschrieben:...aber auf Dauer werde ich mit ihnen nicht glücklich, ...
ist doch ok, musst du ja auch nicht, kaufe dir neue LS und fülle nicht massenweise Threads mit der "Mangelhaftigkeit der 122er". Es scheint, dass hier viele davon mittlerweile genervt sind.
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 11:05
von BlackMac
Thias hat geschrieben:ist doch ok, musst du ja auch nicht, kaufe dir neue LS und fülle nicht massenweise Threads mit der "Mangelhaftigkeit der 122er". Es scheint, dass hier viele davon mittlerweile genervt sind.
Was ist denn das für eine Anschuldigung? Wo habe ich massenweise Threads gefüllt?
Bleib doch mal auf dem Boden.
Selbst dann: Warum sollte man genervt sein wenn der Lautsprecher nicht jedermanns Geschmack trifft?
Muss ein bestimmtes Fahrzeugmodell jeden gefallen?
Wenn die 122 alles richtig macht - warum gibt es Hörer die auf eine NuVero 14 umsteigen?
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 11:21
von raw
Wundere dich nicht, warum du hier demontiert wirst. Jeder ist für die eigenen Aussagen verantwortlich. Du möchtest mehr Respekt von uns, aber warum respektierst du unsere Antworten auf deine Fragen nicht, oder warum stellst du einfach so Behauptungen auf?
Du hast das Thema mehrmals angesprochen und deswegen nachgefragt.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=21048
In diesem Thread hast du es konsequent verweigert, nur zum Testen deine nuLine ein bisschen anders aufzustellen. Selbst Hr. Nubert hat dir geantwortet und seine Antwort ging in die selbe Richtung - blieb deinerseits unbeantwortet.
BlackMac hat geschrieben:...
die Box macht um 125 Hz einfach kein Druck und fängt eher an hohl/topfig zu klingen
...
Am Raum kanns nicht liegen
...
Nach zwei Threadseiten mit Antworten, die dir sagen, dass und warum es am Raum liegt, kommt:
BlackMac hat geschrieben:Ich bin kein Raumakustik Spezi aber gibt es in diesem Frequenzbereich um 125 Hz schon solch extremst stehende Wellen, die eine Auslöschung an unterschiedlichen Punkten im Raum verursachen?
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sich eine Box am Anfang erst toll anhören kann, aber dann fallen einem immer mehr Schwächen auf. Das ist normal.
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 11:36
von Logan68
Gruesse,
es sollte eine Rubrik "Inquisition" oder "Circus Maximus" aufgemacht werden, wo man sich persoenlich so richtig austoben und in aller Oeffentlichkeit ohne Etikette gegenseitig anpoebeln kann. Ein Riesenspass fuer alle Beteiligten.
Meine 125er klingen bei manchen Stuecken auch etwas anstrengend (kein vergleich zu meiner Triangle Arcam Kombi, die ich mal hatte), habe aber auch einen "kahlen" Raum. Insofern sehe ich noch Potential fuer Verbesserungen fuer meine Gesamtsituation. Wenn ich das allein mit neuen LS beheben koennte, umso besser.
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 11:46
von BlackMac
raw hat geschrieben:Du hast das Thema mehrmals angesprochen und deswegen nachgefragt.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=21048
In diesem Thread hast du es konsequent verweigert, nur zum Testen deine nuLine ein bisschen anders aufzustellen. Selbst Hr. Nubert hat dir geantwortet und seine Antwort ging in die selbe Richtung - blieb deinerseits unbeantwortet.
Die Speaker haben deutlich mehr Abstand als 20 cm zur Wand (gemessen von der Boxenhinterkante zur Wand). Ganz einfach: Es steht hinter der Box noch ein IKEA Bücherregal - beide Lautsprecher haben den gleichen Abstand zur Rückwand - der linke hat etwas weniger Seitewandabstand aber mehr als einen Meter. Den genauen Abstand kann ich dir heute Abend sagen. Ich bin der Meinung das ich sie vor langer Zeit mal kurzfristig deutlich nach vorne in den Raum geschoben habe, um herauszufinden ob es am Hörplatz anders klingt - einen deutlichen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Ich befürchte das die 122er sehr aufstellungskritisch ist oder mein 30 qm Hörraum ungünstig?
Nun noch die verwirrende Komponente: Warum werden diese Höreindrücke von Nubert Forenuser beim Vergleich in Schwäbisch Gmünd zwischen NuLine 122 und NuVero 14 aufs neue bestätigt? (siehe auch Beiträge vom NuVero Day Dezember 2008 oder Vergleich NuLine 122 mit NuVero in Schwäbisch Gmünd von McBrandy).
raw hat geschrieben:Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sich eine Box am Anfang erst toll anhören kann, aber dann fallen einem immer mehr Schwächen auf. Das ist normal.
Richtig. Natürlich klang die 122 auch nach den 4 Wochen Probezeit faszinierend. In meinem Wohnzimmer haben bis dato noch nie Lautsprecher solch gehobener Qualität aufgespielt. Das dann automatisch euphorische Beiträge hinten rausfallen versteht sich von selbst. Mittlerweile stören mich aber nur bestimmte aber recht deutliche Eigenschaften, die sich nicht bei jeder Musikaufnahme zeigen. Der von manchen Usern als etwas scharf/schrill wahrgenommenen Hochtonbereich zeigt sich sehr oft bei durchschnittlichem Material (scharfe S-Laute etc). Auch höre ich nicht ständig mit lauten Pegeln - das wahrgenommene Klangbild in gehobener Zimmerlautstärke dürfte sich von höheren Pegeln eventuell unterschieden. Es gibt aber Situationen bei denen ein volles Klangbild bei niedrigeren Lautstärken gewünscht ist - dazu werde ich mal ein ATM probieren (allerdings erst nächsten Monat).
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:48
von dupersuper
BlackMac hat geschrieben:Nun noch die verwirrende Komponente: Warum werden diese Höreindrücke von Nubert Forenuser beim Vergleich in Schwäbisch Gmünd zwischen NuLine 122 und NuVero 14 aufs neue bestätigt? (siehe auch Beiträge vom NuVero Day Dezember 2008 oder Vergleich NuLine 122 mit NuVero in Schwäbisch Gmünd von McBrandy).
Arghhhhhhh..kauf Dir die 14er und gut is...oder ne andere, irgendeine andere....
Ich denke wir werden Deine Vermutungen und Fragen über die 122er leider alle nicht beantworten können.
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 21:06
von BlackMac
dupersuper hat geschrieben:BlackMac hat geschrieben:Nun noch die verwirrende Komponente: Warum werden diese Höreindrücke von Nubert Forenuser beim Vergleich in Schwäbisch Gmünd zwischen NuLine 122 und NuVero 14 aufs neue bestätigt? (siehe auch Beiträge vom NuVero Day Dezember 2008 oder Vergleich NuLine 122 mit NuVero in Schwäbisch Gmünd von McBrandy).
Arghhhhhhh..kauf Dir die 14er und gut is...
Mal sehen. Ich werde mir diesmal mehr Zeit nehmen als 4 Wochen Probe, d.h. Fachgeschäfte in Hamburg abklappern, viele CDs mitbringen bzw. zusammenstellen und nichts überstürzen. Ich halte die 4 Wochen Testzeit bei Nubert für zu kurz - zudem kann ich zuhause schlecht mehrere Boxen verschiedenster Hersteller unteinander vergleichen. Da hilft nur ein Fachhändler vor Ort, bei denen ich eine Vorauswahl treffen kann und ggf. auch für zuhause ausleihen kann. Das Thema "HiFi im Wohnzimmer" ist doch ziemlich Geschmackssache - es gibt kein richtig oder falsch. Selbst bei aktiven Studiomonitoren gibt es keine klare Gewinner - damit bleibt alles immer ein recht subjektives Empfinden. Deshalb muss ich etwas nach Gehör suchen, etwas das mir gefällt und nicht lehrbuchmässig alles richtig macht aber dann auf Dauer nicht passt. Mein Hauptproblem ist wirklich der Präsenzbereich der 122 - vertrage ich auf Dauer nicht. Vielleicht sind manche Hörer im Präsenzbereich besonders empfindlich. Mein Lautsprecher müsste (idealerweise im Wohnzimmer) eher wie ein Sennheiser HD 650 klingen - also nichts über-analytisches sondern mehr rund und vielseitig. Schade! Dabei hat gerade Nubert wieder das Interesse an HiFi in mir geweckt. Ich bräuchte eine NuBox Abstimmung im Bass und Grundton mit der Durchhörbarkeit/breiten Räumlichkeit einer NuLine aber ohne derren vordergründigen Präsenzbereich und der Tiefenstaffelung eines HD 650. Gibts das?
PS: Mit dem Subwoofer bin ich rundum zufrieden.
Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 02:12
von ic3man
Na dann ist ja gut
Zwar weißt du dann immer noch nicht wie sich die Lautsprecher in deinem offenbar recht speziellen Hörraum (ums mal nicht zu überspitzt zu formulieren) verhalten, aber das scheint dir ja ohnehin mittlerweile egal zu sein, so lange du hier im Forum deine Meinung gegenüber anderen Nutzern durchzudrücken kannst.
Ich halte die 4 Wochen Testzeit bei Nubert für zu kurz
Bin mal gespannt welcher Händler dir Lautsprecher in dieser recht niedrigen Preisklasse für mehr als 4 Wochen zum testen mitgeben wird. Kannst das ja dann gerne kurz hier mitteilen..
Das Thema sollte wohl mittlerweile wirklich durch sein. JEDER hier, ob er sie nun hören wollte oder nicht, kennt deine Meinung zu den Nuline 122. Trau uns doch einfach zu uns ein eigenes Bild von diesem Lautsprecher zu machen...
Ich bin nun schon länger ein interessierter Leser in diesem Forum und mir wurde hier auch schon sehr freundlich und kompetent geholfen. Der Umgangston aber, der herrscht sobald du dich in die Diskussionen einmischst, macht einfach keinen Spaß. Ich wäre ebenfalls für eine "ignore" Funktion

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 09:28
von BlackMac
ic3man hat geschrieben:Zwar weißt du dann immer noch nicht wie sich die Lautsprecher in deinem offenbar recht speziellen Hörraum (ums mal nicht zu überspitzt zu formulieren)
Spezieller Hörraum? Ein rechteckiges Wohnzimmer? Muss man denn extra nach SG fahren um sich ein valides Statement bilden zu dürfen? Zudem in den entsprechenden Threads über die 122 in SG von anderen Hörern schon alles gesagt wurde.
ic3man hat geschrieben:Bin mal gespannt welcher Händler dir Lautsprecher in dieser recht niedrigen Preisklasse für mehr als 4 Wochen zum testen mitgeben wird. Kannst das ja dann gerne kurz hier mitteilen.
Ich glaube du hast das Prinzip nicht ganz verstanden: Bei einem Händler kann ich stundenlang 360 Tage vergleichen und eine Vorauswahl treffen. Die entsprechende Box wird dann nachhause genommen - das ist eigentlich nichts ungewöhniches bei einem HiFi-Händler. Wo kann ich denn eine Nubert im Vergleich zu anderen Konkurrenten probehören?